Gelöst markierte werden automatisch nach drei Tagen geschlossen.
Also einfach offen lassen …
Gelöst markierte werden automatisch nach drei Tagen geschlossen.
Also einfach offen lassen …
Ich bedanke mich wirklich für deine hilfe und vorallem Danke für deine Zeit. Und allen anderen genauso die ihre Vorschläge geteilt haben.
Dann hoff ich einfach das des problem jetzt gefixt ist, falls nicht … hörst du / ihr von mir …
ähhmm @joekamprad
Das Problem ist gerade erneut irgendwie aufgetreten …was für Lösungs Ideen und Vorschläge gibts noch so ? das kann doch nicht wahr sein >_>
EDIT: bevor fragen aufkommen: seit kurzer zeit verwende ich testweise Arch himself - weil ich einfach testen wollte ob das problem auch dort auftritt ( natürlich erst nachdem wir ausgeschlossen habe das es nicht an Endeavour selbst liegt o.ä. - verzweifelte Situationen erfordern verzweifelte massnahmen… oder so)
vielleicht hilft das hier noch oder so … das is ein dmesg log :
EDIT: da stehen halt so lustige sachen bezüglich z.B. pci / acpi, Nvidia und iwas mit datenleck stand da auch Q.o
nur zur info deine command line: hat meiner Meinung nach seltsame Einträge.
Command line: initrd=\intel-ucode.img initrd=\initramfs-linux-lts.img root=LABEL=ROOT rw lang=de init=/usr/lib/systemd/systemd locale=de_DE.UTF-8
aber das soll bitte jemand anderes richtig stellen, wer sich damit auskennt
Danke aber:
Wie oben erwähnt habe ich Testweise Arch selbst Installiert um zu schauen ob das Problem auch dort auftritt (vezweifelte situationen erfordern verzweifelte massnahmen xD).
Installiert habe ich es Genauso wie nach Installations Anleitung und den Eintrag denn du markirert hast steht so auch im script.
EDIT: Bevor Fragen aufkommen wieso ich Hier in diesen Forum bin: Arch verwend ich erst seit kurzem und davor all die zeit EndeavourOS. xD wie gesagt Arch is nur n’ Test gewessen.
@joekamprad gibt es eig auch die chance das es aus irgendwelchen gründen ein hardware fehler gibt? habe mal ein smart test durchgeführt:
(ein memtest will ich dann auch noch machen)
→ Die Temperatur ist so bei 45 - 50 Grad ca.
hätte ich mal nicht sagen sollen… jetzt haben wir den Salat
das ist uns hier ja nicht so wirklich wichtig… nur erwähnt werden sollte das… wegen z.B. dracut und kernel-install dings…
hmm hab ich auch noch nicht gesehen ist das systemd-boot/grub/refind?
schon älter die Festplatte?
Wird denn jetzt sddm oder ein anderer DM genutzt?
Wenn sddm würde ich mal testweise die git version bauen und installieren.
systemd-boot
ja bisschen.
nach wie vor plasma / DM sddm
oki dann test ich das mal, gibt es n relevanten untershied zu der normalen version ?
ist einfach neuer und enthält eventuell Fehlerbehebungen die in der Stabilen Version noch nicht drin sind.
sddm-git hat leider auch net geholfen Q.Q
hab testweise mal den AUR nvidia driver 535xx heruntergeladen um zu gucken ob der hilft, statt der neusten 545 version, aber hat auch net geholfen Q.Q
Tatsächlich könnte ich schon fast erahnen das sddm-git nicht hilft, da mein problem auch damals schon bei cinnamon DE und DM lightdm aufgetreten ist als ich das getestet habe ob es da evtl. geht ( bin dann wieder zurück zu plasma weil ich des besser find)
soll ich ma versuchen EndeavourOS auf meine andere 2. interne festplatte zu installieren falls es iwie an der platte liegt? habe 2 verbaut, eine HDD und eine SSD, auf der SSD befinde ich mich und die HDD is ya, die existiert irgendwie unbenutzt, auf der ich EOS mal installieren könnte.
was ich ggf. noch ergänzen muss/soll/will : wenn der PC runterfährt höre ich so ein art klack geräusch als würde er abschalten aba tut es eben nicht. keine ahnung dachte ich erwähn dieses klack geräusch einfach mal. und der pc ist irgendwie semi aktiv da der lüfter herunterreguliert und PC generell nicht aktiv läuft, zumindest scheint es so.
auf ner anderen Festplatte zu installieren hat leider auch net geholfen…
wie zuverlässig ist der command ‘‘nvidia-inst’’ ?
weil ich grad am überlegen/rumprobieren bin welche ursache mein problem sonst haben könnte…
hab meine driver selbst ohne nvidia-inst installiert
und ‘‘nvidia-inst’’ will den ‘‘lib32-nvidia-utils’’ driver deinstallieren ( aber steam benötigt ja den nvidia-utils/vulkan driver)… und ist der kernel parameter der hinzugefügt wird wichtig ?
mir ist grade noch so eine 2. kleine sache aufgefallen: bei den kommand ‘‘efibootmgr’’ bekomm ich folgende ausgabe:
derzeitig ausgewählter boot: 0004 - UEFI OS (danach als zweites 0003 linux boot manager)
Boot0004 UEFI OS → ist EndeavourOS (glaub ich ?) zumindest steht es nicht als EndeavourOS da
Boot0003 Linux Boot Manager → ist systemd boot von endeavouros (glaub ich ?)
ist meine boot order falsch ? soll linux boot manager vor UEFI OS ?
weil in nem anderen thread hab ich gesehen das dessen bootorder z.b. endeavourOS heissen und oder als derzeit ausgewählt boot der linux boot manager ausgewählt ist …
Boot 0001 und 0000 gehört zu Arch linux aber befinden sich NICHT auf der selben festplatte, arch linux ist auf meiner SSD und EOS auf meiner HDD ( hab eben wie oben gesagt getestet ob meine HDD besser funktioniert) - ABER ich verwende gerade EndeavourOS… wichtig.