System Neustart/Herunterfahren hängt sich auf

Hallo, das Hier ist mein erster Beitrag, ich war mir net ganz sicher zu welchen Thema das Hier gehört D:

Ich hab ein Problem beim Booten meines Systems, leider habe ich durch googlen nix genaues gefunden was mir hilft. Dieses Problem tritt sehr unregelmässig auf - manchmal klappts, manchmal net ( like Würfel werfen)

Wenn ich mein Pc Neustarte/Herunterfahre laufen alle angezeigten prozesse durch, wo davor auch das farblich gekennzeichnete ‘‘OK’’ steht, das problem am ende wo dann der PC ausgehen sollte steht folgendes:
‘‘reboot: Restarting system’’
und auch nach 30 min warten nach wie vor, Tasten eingaben funktionieren alle nicht, magic SYS key auch nicht, nicht einmal der in mein PC eingebaute Neustart Knopf - so das ich den hard reset machen muss.

anbei sende ich jz alle informationen zum Bootlog und System Infos und auch n Bild von den hängen gebliebenen Boot prozess und den Kernel Parametern.
Btw das System läuft einwandrei, meine Spiele laufen ohne lags, System lauft ohne fehler etc.

→ Ich verwende Grub ext4 und REFIND und ich habe den Main Kernel und LTS Kernel installiert, verweden tue ich nur den LTS Kernel. Desktop ist KDE.

→ Ich hatte eine EndeavourOS insallation auch mit Systemd boot schonmal - selbes Problem.
Secure boot und Fast boot ist deaktiviert. Pc bzw motherboard ist von MSI.

→ Watchdog ist deaktiviert und ibt=off ist ebenso in den kernel parameter.
Das waren so dinge die ich beim googlen gesehen habe aber leider auch net geholfen haben.

Windows 10 war auf diesen Pc vorher Installiert mit neusten updates und ich habe auch das Upgrade zu Windows 11 gemacht damals. Ich verwende EndeavourOS als einziges Betriebssystem da ich Festplatte gelöscht habe da ich komplett auf Linux umgestiegen bin.

Systeminformationen:

[System]
OS: EndeavourOS rolling rolling
Arch: x86_64
Kernel: 6.1.54-1-lts
Desktop: KDE
Display Server: x11

[CPU]
Vendor: GenuineIntel
Model: Intel(R) Core™ i5-10500 CPU @ 3.10GHz
Physical cores: 6
Logical cores: 12

[Memory]
RAM: 15.6 GB
Swap: 0.0 GB

[Graphics]
Vendor: NVIDIA Corporation
OpenGL Renderer: NVIDIA GeForce GTX 1650/PCIe/SSE2
OpenGL Version: 4.6.0 NVIDIA 535.104.05
OpenGL Core: 4.6.0 NVIDIA 535.104.05
OpenGL ES: OpenGL ES 3.2 NVIDIA 535.104.05
Vulkan Version: 1.3.264
Vulkan Drivers: NVIDIA GeForce GTX 1650 (1.3.242)

Bootlogs:

habe ich 2, einen direkt nachdem ich das system Hochgefahren habe (nachdem es eingefroren war) und einen nach ca. 10 min. Betriebszeit (bei dem 2. stehen noch zusätzlich sachen)

→ journalctl -b -0 | grep fail | eos-sendlog: http://ix.io/4H7m

→ der nach ca. 10 min Betriebszeit: http://ix.io/4H7q

→ Kernel Parameter - die langen Zahlen hab ich ma rausgenommen hier:
rw nowatchdog nvme_load=YES loglevel=3 quiet ibt=off nvidia-drm.modeset=1

Ich hoffe ich habe das Bild so richtig eingefügt D:
Reboot freeze Bild:

Ich hoffe ich habe nichts vergessen - was ich garantiert habe.
Ich bedanke mich schonmal für Hilfe und Tipps.
Wollte noch sowas wie den Xorg log hier reinschreiben, weiss aber leider net wo ich diesen genau find.

MfG, FeuFeu :3

Hallo und herzlich willkommen im :enos:-Forum.

Da du in Deutsch geschrieben hast, habe ich es mal in den passenden Bereich verschoben. Hier wird dir geholfen :wink:

das journal von dem versuchten power down wäre ja interessant, da das Problem ja da passiert…

journalctl --since "5 minutes ago"

direct nach dem das problem aufgetreten ist und neu gestartet wurde… z.B.

wenn neofetch jz 4 hours 18 mins (uptime) zeigt und ich seit dem aufgetretenen fehler nicht erneut heruntergefahren habe, was muss ich eingeben um diesen zeitpunkt angezeigt zu bekommen ?

weiss net ob das so der richtig ist.

dann eventuell man journalctl :wink:
journalctl --since "2023-09-22 23:15:00" --until "2023-09-22 23:20:00" | eos-sendlog (Beispiel)

17 uhr - 17:15 uhr : http://ix.io/4Hdg

hab mehrere uhrzeiten angeschaut und das is der einzige mit nem ‘‘systemd-shutdown’’ am ende.

journalctl --since “15 minutes ago” | eos-sendlog: http://ix.io/4Hmh

das problem ist grad nochmal aufgetreten und ich habe jetzt direkt nachdem ich wieder hochgefahren habe diesen befehl verwendet.

xdg-desktop-portal-gtk ?
Snapd flatpaks …

Pacmac

Ist ja alles am laufen…

Da das KDE ist sollte xdg-desktop-portal-kde installiert sein… und nicht die GTK Implementierung.

Ich sehe auch das sddm Crashed … könnte allein schon das Abschalten verhindern. Wenn z.B. irgendein Prozess nicht beendet werden könnte.

wie lässt sich das alles beheben ? weil auch schon nach einer frischen EOS installation wo ich nur die driver installiert habe wie z.b. nvidia, wine etc. und z.b. lutris und final fantasy xiv online tratt das problem schon auf.

Testweise hatte ich auch schonmal eine komplette neu installation des Systems mit der Umgebung Cinnamon (hab dann wieder zu KDE gewechselt weil ich diese mehr mag) wo das problem auch aufgetreten ist.

pacman -Qs xdg-desktop-portal
zeigt welche davon installiert sind da das für flatpak benötigt wird könnte es z.B. sein das sich das beim heruntetrfahren aufängt oder nicht sauber beendet werden kann.

SDDM kann z.B. probeweise ausgetauscht werden:

sudo pacman -S lightdm lightdm-slick-greeter /eos-lightdm-slick-theme

danach aktivieren:

sudo systemctl -f enable lightdm

Das tauscht sddm mit lightdm nach einen reboot erscheint dann lightdm zum starten von KDE…

Als tip nehme nur flatpak und nicht auch noch snaps…

MIt pamac ist unter “purem” arch Vorsicht geboten.

pacman -Qs xdg-desktop-portal :

xdg-desktop-portal-kde 5.27.8-1 (plasma)
xdg-desktop-portal 1.16.0-3

Das gtk hab ich jz mal deinstalliert.

okay, ich dachte den anmeldebildschirm zu tauschen sollte man lieber nicht machen, ich werd das mal probeweise so machen.

snap verwende ich tatsächlich für league of legend overlay ‘’ Mobalytics’’ (um sich champion Item builds anzeigen zu lassen etc. )da sich porofessor.gg über lutris sich nicht installieren lässt ‘‘fehler bei ausführen der anwednung’’ (oder so steht da von overwolf)

wieso ich pamac verwende hab ich keine sinnvolle erklärung für…

Ich werde dir dann mitteilen ob sich das problem jz iwie behoben hat oder eben nicht.

eben nur testweise… ist immer am besten den empfohlenen für den Desktop zu nehmen… aber lightdm soll ja universal sein… hat nur probleme mit wayland Sessions (noch).

Sorry for reply in english, I have simailar issues on 2 computers I maintiain and the solution has been the LTS kernel - have you tried tt?

Könnte auch an den Einstellungen für Energiesparen in der Firmware liegen… Manche Bios/firmware haben da Einstellungen… irgendwas mit wie viel Energie gespart werden soll in Levels.

Entschuldigung für die Antwort auf Englisch. Ich habe ähnliche Probleme auf zwei Computern, die ich betreue, und die Lösung war der LTS-Kernel. Haben Sie es versucht?

(ImTranslator)

:wink:

1 Like

thanks but yes i have tried the LTS kernel

weisst du zufällig wo sich diese einstellung bei MSI befindet ? ansonsten muss ich später ma gucken ob da iwas in der richtung aktiviert ist.

Thanks for saving me this step

Okay, ich dachte nur, ich würde mal fragen, da ich bereits erwähnt habe, dass ich zwei PCs habe, die ich bei der Wartung helfe, und beide benötigen das LTS, um Herunterfahren/Neustarten zu verwenden

PS hope this translates correctly

journalctl --since “15 minutes ago” | eos-sendlog: http://ix.io/4HCr

Problem grad wieder aufgetreten…

und n’ Einstellung für Energiesparen habe ich in der Firmware net entdeckt
edit: bzw diese ist deaktiviert.

als ich EOS mit KDE ohne viel zeug installiert habe is es auch schon iwie aufgetreten