System Neustart/Herunterfahren hängt sich auf

and new log again: http://ix.io/4HHJ

Habe hier ein Artikel gefunden:

https://discovery.endeavouros.com/acpi-kernel-parameters/acpi-kernel-parameters-and-how-to-choose-them/2021/03/

https://wiki.archlinux.org/title/ACPI_modules

Könnte das des Problem evtl. fixen ? und wenn ja: kannste mir n’ Anleitung geben wie ich das Konfiguriere bei mir ?

falls nein: welche alternativen lösungen würde es sonst noch geben?

keiner irgendwie eine idee ? D:

kann also auch irgend eine Einstellung im Bios schuld sein…

sollte nicht mehr nötig sein…

nicht so richtig… haben wird diese Nvidia Services schon getestet?

nvidia-hibernate.service     nvidia-powerd.service        nvidia-suspend.service                                  
nvidia-persistenced.service  nvidia-resume.service

sollten aber nichts mit einem reboot zu tun haben…

in den logs:

Sep 22 17:15:51 Endeavour systemd[1]: Reached target System Shutdown.
Sep 22 17:15:51 Endeavour systemd[1]: Reached target Late Shutdown Services.
Sep 22 17:15:51 Endeavour systemd[1]: systemd-reboot.service: Deactivated successfully.
Sep 22 17:15:51 Endeavour systemd[1]: Finished System Reboot.
Sep 22 17:15:51 Endeavour systemd[1]: Reached target System Reboot.
Sep 22 17:15:51 Endeavour systemd[1]: Shutting down.
Sep 22 17:15:51 Endeavour systemd-shutdown[1]: Syncing filesystems and block devices.
Sep 22 17:15:51 Endeavour systemd-shutdown[1]: Sending SIGTERM to remaining processes...
Sep 22 17:15:51 Endeavour systemd-journald[661]: Received SIGTERM from PID 1 (systemd-shutdow).
Sep 22 17:15:51 Endeavour systemd-journald[661]: Journal stopped

wird ja auch nichts angezeigt was auf ein problem mit reboot hin deutet… auch wenn es komisch aussieht…

systemd[1]: Reached target System Reboot.

gefolgt von:

systemd[1]: Shutting down.

und danach erst

systemd-journald[661]: Journal stopped

das sieht bei mir aber genauso aus und ich kann rebooten:

Okt 12 14:59:15 SLIMSHADY64 systemd[1]: Reached target System Shutdown.
Okt 12 14:59:15 SLIMSHADY64 systemd[1]: Reached target Late Shutdown Services.
Okt 12 14:59:15 SLIMSHADY64 systemd[1]: systemd-reboot.service: Deactivated successfully.
Okt 12 14:59:15 SLIMSHADY64 systemd[1]: Finished System Reboot.
Okt 12 14:59:15 SLIMSHADY64 systemd[1]: Reached target System Reboot.
Okt 12 14:59:15 SLIMSHADY64 systemd[1]: Shutting down.
Okt 12 14:59:15 SLIMSHADY64 systemd-shutdown[1]: Syncing filesystems and block devices.
Okt 12 14:59:15 SLIMSHADY64 systemd-shutdown[1]: Sending SIGTERM to remaining processes...
Okt 12 14:59:15 SLIMSHADY64 systemd-journald[574]: Received SIGTERM from PID 1 (systemd-shutdow).
Okt 12 14:59:15 SLIMSHADY64 dnsmasq[1185]: exiting on receipt of SIGTERM
Okt 12 14:59:15 SLIMSHADY64 systemd-journald[574]: Journal stopped

Ich wette immer noch auf ergendeine Einstellung im Bios…

Wenn du mir deine Motherboard Modell Bezecihnung und Nummer gibts kann ich da nach sehen…
ah da:
DMI: Micro-Star International Co., Ltd. MS-7C89/H410M-A PRO (MS-7C89), BIOS 1.A0 06/14/2022

@joekamprad Ja genau, denkst du, du kannst anhand der Modell bezeichnung/nummer genaueres drüber herausfinden ?

nicht wirklich weil MSI keine detaillierten Handbücher macht… Bios Einstellungen sind garnicht dokumentiert…

Gibt es da so etwas?
2023-10-14_14-15

Gibt neuere Bios updates als deines …
BIOS 1.A0 06/14/2022

neuestes dort:
AMI BIOS 7C89v1B 2023-08-30

Das neuste BIOS Update habe ich testweise gemacht mit M-Flash, selbes Ergebniss leider

Unter Energy finde ich nichts

EDIT:
Hier habe ich noch was

Alternativ kann ich dir von allen meinen BIOS Einstellungs Bereichen ein Bild senden wenn du dir genauer n Überblick verschaffen magst

wenn du Zeit hast gerne ich versuche mein bestes :wink:
Ich hatte dieses phänomen selbst erst ein einziges mal und da waren es die Energie Spar Einstellungen im Bios…
Bei Benutzern habe ich schon verschiedene Ursachen gesehen… z.B. ein usb stick der das rebooten verhinderte wenn er steckt…
und Prozesse die nicht beendet waren… systemd oder auch andere…

sag ma, gibts n möglichkeit 16 bilder gebundelt iwie hochzuladen ohne den thread hier voll zu spamme / unübersichtlich zu machen ?

als ich sagte, ich sende alle settings bilder, werde ich dies auch 1 zu 1 so machen xD

ich machs einfach mal trotzdem, teil mir gern mit wenn n’ andere möglichkeit besser wäre dann bearbeit ich denn post.

@joekamprad könnte evtl. dieser befehl in der konsole das problem beseitigen?:

systemctl disable acpid

das hab ich aus dem arch forum gesehen.

Dafür müsste das ja erstmal laufen was ich nicht denke:

systemctl status acpid

Denn das Paket: acpid ist nicht installiert (zumindest nicht per default).
Und wenn es installiert ist wird der Service per Paket default “disabled” gestellt sein:
(preset: disabled)

[joe@system]$ systemctl status acpid
○ acpid.service - ACPI event daemon
     Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/acpid.service; disabled; preset: disabled)
     Active: inactive (dead)
       Docs: man:acpid(8)

Da ist aber ein Kernel Boot Parameter zu acpi:

acpi=off oder pci=noacpi kein acpi für pci geräte…

Haben diese beiden Einträge mehr optionen im Untermenü?

power managment settings mein ich*

grafik

das hier ACPI settings

grafik

also viel mehr wie du hier siehst ist aus irgendwelchen gründen nicht da

Ja konnte es nur immer noch nicht glauben wie spartanisch dein Bios ist…

das Einzige was mir da auffällt ist das hier:

2023-10-16_19-03

“Restore after AC Power Loss” könntest du testweise ändern.

Auch wenn Power off bei Stromunterbrechung eigentlich richtig ist natürlich…

okey ich test das dann mal, mal angenommen das hilft auch net… was mach ma dann? ausser kein MSI modell mehr zu kaufen xD

es kann doch net sein das ich kein linux OS normal verwenden kann D:

macht es eig eine generellen unterschied wenn der acpid service installiert ist und und aber deaktviert ? zu garnicht installiert ? hab das mal testweisse installiert und deaktviert und das problem ist zumindest jz ersma nicht mehr aufgetreten. ( auch wenn ich mir wegen der unregelmässigkeit noch unsicher bin)

und macht es eig n generellen unterschied zu systemctl disable oder / und stop acpid ?

Wenn der daemon nicht eingeschaltet ist sollte das keinen EInfluss auf das Systemverhalten machen.

Ein Daemon zur Bereitstellung von ACPI-Energieverwaltungsereignissen mit Netlink-Support

systemctl stop acpid hält den daemon für die laufende Sutzung an… und ändert nichts and enabled/disabled, ebenso wie start den daemon nur für die laufende Sitzung einschaltet.

enabled (Eingeschaltet) started den daemon bei jeden start/neustart des Computers.

disabled deaktiviert das und der daemon wird nicht beim starten/neustarten eingeschaltet.

könnte auch das letzte Kernel update sein wenn es sich um eine “Regression” im vorherigenKenrel gehandelt hat …

@joekamprad

soll ich das thema nun als gelöst markieren? und diese nachricht wählen?
falls das problem zukünftig erneut auftritt kann ich die lösungs markierung wieder entfernen? oder wie gehe ich dann vor?