Kein Bootmanager über HDMI

Hallo
Zunächst: Ich habe zwei Monitore, in Front meinen Hauptmonitor Dell 24 Zoll, Displayport, rechts daneben ein Benq, 22 Zoll, HDMI

Weil ich Probleme mit meinem Displayport Kabel hatte, musste ich meinen Dell Monitor mit einem HDMI Kabel verbinden. Ich nutze jetzt wieder Displayport, das Problem hat sich erledigt.

Über HDMI sehe ich aber kein Bootmenü (systemd-boot) Auch auf dem Benq natürlich nicht, der hat keinen Displayport. War mir aber bis eben noch nicht aufgefallen, weil der Dell ja das Bootmenü brachte.
Nun.. funktioniert das Bootmenü nicht über HDMI ? Kann ich gar nicht glauben ..

Auch wenn die Problembeschreibung nicht exakt auf mein Problem passt, kann ich dazu ggf. folgendes beisteuern.

Früher hatte ich eine NVidia-Karte, damals noch bei der Hardware, mit der ich auf Linux umgestiegen bin. Dort hatte ich immer das Problem, dass ich bei einem Kaltstart kein Bootmenü gesehen habe. Habe ich den Rechner einmal booten lassen und ihn dann neu gestartet (Warmstart), dann habe ich beim Neustart das Bootmenü gesehen.

Soweit ich das analysiert habe und mich richtig erinnere, hatte das Problem auf jeden Fall mit NVidia zu tun, und eigentlich dachte ich, auch mit Displayport (beide Monitore waren dort mit Displayport angeschlossen). Mit dem Umstieg auf neue Hardware und eine AMD-Karte habe ich das Problem nicht mehr.

Da ich aber nie HDMI genutzt habe, könnte das Problem unter Umständen auch über HDMI auftreten.

Bei mir kann das nicht das Problem sein da ich eine AMD Karte nutze:

inxi -G
Graphics:
  Device-1: Advanced Micro Devices [AMD/ATI] Navi 32 [Radeon RX 7700 XT /
    7800 XT] driver: amdgpu v: kernel
  Display: x11 server: X.Org v: 21.1.18 with: Xwayland v: 24.1.8 driver: X:
    loaded: amdgpu unloaded: modesetting,radeon dri: radeonsi gpu: amdgpu
    resolution: 1: 1920x1080~60Hz 2: 1920x1080~60Hz
  API: EGL v: 1.5 drivers: kms_swrast,radeonsi,swrast
    platforms: gbm,x11,surfaceless,device
  API: OpenGL v: 4.6 compat-v: 4.5 vendor: amd mesa v: 25.1.4-arch1.1
    renderer: AMD Radeon RX 7700 XT (radeonsi navi32 LLVM 20.1.6 DRM 3.63
    6.15.3-arch1-1)
  Info: Tools: api: eglinfo,glxinfo x11: xdpyinfo, xprop, xrandr

Bei mir läuft der ganze HDMI Monitor seit KDE 6.4 nicht mehr… auch AMD-Grafik.

Was passiert denn wenn du nur einen Monitor über HDMi anschließt? Macht es einen Unterschied an welchem Port du ihn anschließt?

Also ehrlich gesagt bin ich froh das meine Icons, Starter und Dateien wieder an dem Platz sind wo sie hingehören.
Würde ich sehr ungern machen. Was erwartest du davon?

Nochein Nachtrag.
Ich sehe von dem ganzen Bootvorgang über HDMI überhaupt nichts mehr, keine Bootmeldungen.
Ich schalte den PC an, das Bild bleibt schwarz und irgendwann plopt der Desktop auf, in meinem Fall Cinnamon.
Schon seltsam das ganze.

Keine Ahnung. Das wird sich dann zeigen wenn sich beispielsweise die beiden HDMI port unterschiedlich verhalten. Du würdest bei dem test ja auch nichts verlieren. Einfach einen Monitor ausstöpseln macht ja nichts kaputt.

In jedem Fall ist das kein Linux Problem sondern ein Hardware Problem. Ohne weitere Tests könnte man meinen die HDMI ports sind kaputt. Ich meine damit die Initialisierung beim start des Rechners scheint nicht zu klappen (noch bevor das OS geladen wird). Erst der Graphiktreiber bzw. der login manager scheint den Port aufzuwecken.

PS
FYI
Ich habe eine Dell Monitor am DP port und einen HP Monitor am HDMI port und das Boot menue erscheint am HP Monitor über HDMI. Der Dell Monitor wird erst etwa in der Mitte des boot Vorgangs angesprochen. (mit AMD Radeon RX 6650 XT)

Ist aber seltsam das bei mir weder über den Dell noch über den Benq mit HDMI kein Bootmenü noch sonstige Bootmeldungen erscheinen.

Ich habe das mit Manjaro getestet, dort sehe ich auf beiden Monitoren die Bootmeldungen.
Manjaro nutzt Grub, kann ich also nicht vergleichen.

Vielleicht ist ja auch der systemd-boot NVRAM boot entry zerschossen.

Was ist der output von: bootctl list

Was passiert wenn du eine externe Platte oder USB Stick anschließt und versuchst davon zu booten? Siehst du den Stick/die extern Platte im boot menü oder bleibt es dann auch schwarz?

Bitte sehr:

bootctl list
         type: Boot Loader Specification Type #1 (.conf)
        title: EndeavourOS (6.12.34-1-lts)
           id: f25c1f53f9a945a8b67603c7610e020f-6.12.34-1-lts.conf
       source: /efi//loader/entries/f25c1f53f9a945a8b67603c7610e020f-6.12.34-1-lts.conf (on the EFI System Partition)
     sort-key: endeavouros-6.12.34-1-lts
      version: 6.12.34-1-lts
   machine-id: f25c1f53f9a945a8b67603c7610e020f
        linux: /efi//f25c1f53f9a945a8b67603c7610e020f/6.12.34-1-lts/linux
       initrd: /efi//f25c1f53f9a945a8b67603c7610e020f/6.12.34-1-lts/initrd
      options: nvme_load=YES nowatchdog rw root=UUID=9822ee84-2fb0-4feb-802c-5e2e263becd4 systemd.machine_id=f25c1f53f9a945a8b67603c7610e02>

         type: Boot Loader Specification Type #1 (.conf)
        title: EndeavourOS (6.12.34-1-lts-fallback)
           id: f25c1f53f9a945a8b67603c7610e020f-6.12.34-1-lts-fallback.conf
       source: /efi//loader/entries/f25c1f53f9a945a8b67603c7610e020f-6.12.34-1-lts-fallback.conf (on the EFI System Partition)
     sort-key: endeavouros-6.12.34-1-lts-fallback
      version: 6.12.34-1-lts-fallback
   machine-id: f25c1f53f9a945a8b67603c7610e020f
        linux: /efi//f25c1f53f9a945a8b67603c7610e020f/6.12.34-1-lts/linux
       initrd: /efi//f25c1f53f9a945a8b67603c7610e020f/6.12.34-1-lts/initrd-fallback
      options: nvme_load=YES nowatchdog rw root=UUID=9822ee84-2fb0-4feb-802c-5e2e263becd4 systemd.machine_id=f25c1f53f9a945a8b67603c7610e02>

         type: Boot Loader Specification Type #1 (.conf)
        title: EndeavourOS (6.15.3-arch1-1) (default) (selected)
           id: f25c1f53f9a945a8b67603c7610e020f-6.15.3-arch1-1.conf
       source: /efi//loader/entries/f25c1f53f9a945a8b67603c7610e020f-6.15.3-arch1-1.conf (on the EFI System Partition)
     sort-key: endeavouros-6.15.3-arch1-1
      version: 6.15.3-arch1-1
   machine-id: f25c1f53f9a945a8b67603c7610e020f
        linux: /efi//f25c1f53f9a945a8b67603c7610e020f/6.15.3-arch1-1/linux
       initrd: /efi//f25c1f53f9a945a8b67603c7610e020f/6.15.3-arch1-1/initrd
      options: nvme_load=YES nowatchdog rw root=UUID=9822ee84-2fb0-4feb-802c-5e2e263becd4 systemd.machine_id=f25c1f53f9a945a8b67603c7610e02>

         type: Boot Loader Specification Type #1 (.conf)
        title: EndeavourOS (6.15.3-arch1-1-fallback)
           id: f25c1f53f9a945a8b67603c7610e020f-6.15.3-arch1-1-fallback.conf
       source: /efi//loader/entries/f25c1f53f9a945a8b67603c7610e020f-6.15.3-arch1-1-fallback.conf (on the EFI System Partition)
     sort-key: endeavouros-6.15.3-arch1-1-fallback
      version: 6.15.3-arch1-1-fallback
   machine-id: f25c1f53f9a945a8b67603c7610e020f
        linux: /efi//f25c1f53f9a945a8b67603c7610e020f/6.15.3-arch1-1/linux
       initrd: /efi//f25c1f53f9a945a8b67603c7610e020f/6.15.3-arch1-1/initrd-fallback
      options: nvme_load=YES nowatchdog rw root=UUID=9822ee84-2fb0-4feb-802c-5e2e263becd4 systemd.machine_id=f25c1f53f9a945a8b67603c7610e02>

         type: Automatic
        title: Reboot Into Firmware Interface
           id: auto-reboot-to-firmware-setup
       source: /sys/firmware/efi/efivars/LoaderEntries-4a67b082-0a4c-41cf-b6c7-440b29bb8c4f (on the EFI System Partition)

Booten vom Stick morgen, heute schaffe ich es nicht mehr.
Danke erstmal.

Gebootet vom USB Stick habe mit Linux Mint und EOS Mercury.

Bei Linux Mint beim Hochfahren kam zunächst deren Logo auf dem DELL in die Breite gezerrt. Nach einiger Zeit kam das Logo dann unverzerrt, also rund. Auf dem Benq ist nur schwarz zu sehen.

Bei EOS lommt das Bootmenü nur auf dem Dell, die Bootmeldungen jedoch auf beiden Monitoren, allerdings auf dem Benq ca. 2 Sekunden später als auf dem Dell.

Einmal entscheidet sich EOS die XFCE Taskleiste auf dem Benq zu bringen, einmal auf dem Dell. Aber das könnte man natürlich konfigurieren.
Ich schreibe das nur der Vollständigkeit halber, auch Manjaro hat Probleme damit die Taskleiste auf dem gewollten Monitor zu bringen.

Und noch was viel mir auf, beim runterfahren kommen die shutdown Meldungen auf beiden Monitoren.
Sowohl bei der installation als auch beim nutzen beider Life Versionen.

Da das systemd-bootmenü sehr früh kommt, vermute ich, dass es nichts mit dem OS zu tun hat, sondern eher von BIOS Einstellungen beeinflusst wird. Ich kann so z. B. bei meinem Thinkpad den “Primary Monitor” für den Bootvorgang einstellen. Intern/Exten oder beides. Ggf. hat dein PC auch etwas im BIOS. Interne oder externe GraKa hat Vorrang; HDMI oder DP… so was in der Art.

Danke, aber da is nix in der Art zu finden.

Nur mal als Hinweis, hier hat auch jemand ähnlich Probleme, noch krasser als wie bei mir, aber, wie gesagt, ähnlich:

Ich zitiere den Satz um den es geht:

Kein Bild über HDMI, nur der Zweitmonitor über DP wird erkannt.

Hier war das Problem, dass die Änderungen bei den ganzen Firmwares erst nach mehreren Updates wieder so richtig waren, dass die Grafik-Karte richtig funktioniert hat.
Hast Du die ganzen Maßnahmen aus dem Banner-Post zu den Linux-Firmware-Änderungen durchgeführt und mittlerweile auch alle weiteren Updates eingespielt?

Ja, habe ich. Keine Besserung.

OK.
Nur um sicher zu gehen, weil mir die Situation nach den Posts oben noch nicht ganz klar ist.
Du siehst die Boot-Meldungen nur auf dem Dell-Monitor, wenn er per DP verbunden ist. Wenn er per HDMI verbunden ist, dann siehst Du keine Meldungen darauf.
Auf dem Benq siehst Du nie Meldungen. Der wird erst aktiv, wenn Du Dich via SDDM in KDE eingeloggt hast.
Wenn Du EOS Live bootest, dann kommen die Meldungen auch dem Benq.
Habe ich das richtig zusammengefasst?

Schick doch bitte mal das Ergebnis von inxi -Gxxxz, sowohl von Deinem installierten System als auch vom Live-System.
Dass beim Live-System und Deinem installierten System das Boot-Menü nur auf dem primären Monitor kommt, das kenne ich von meinen Systemen auch. Das halte ich für normal. Im Boot-Prozess aus dem Bios wird immer nur von einem Monitor ausgegangen.

heute gab es ein weiteres großes Firmware update:

Last Updated: 2025-06-28 02:23 UTC

Ist das System schon auf dem neusten Stand?

Viele haben bei dem benötigten manuellen Eingriff vergessen, das meta-Paket linux-firmware nach dem -Rdd wieder neu zu installieren… eventuell sollte auch die initramfs neu gebaut werden:
sudo pacman -Syu linux-firmware
sudo reinstall-kernels

Genau. Ich sehe noch nicht einmal das Bootmenü (systemd-boot).

Das ist richtig, jedoch nutze ich kein KDE, sondern Cinnamon. Und Autologin.
Die shutdown Meldungen sehe ich auf beiden Monitoren.

Hier das inxi vom installiertem System, also Cinnamon:

inxi -Gxxxz
Graphics:
  Device-1: Advanced Micro Devices [AMD/ATI] Navi 32 [Radeon RX 7700 XT /
    7800 XT] vendor: Sapphire driver: amdgpu v: kernel arch: RDNA-3 pcie:
    speed: 16 GT/s lanes: 16 ports: active: DP-1,HDMI-A-1
    empty: DP-2,HDMI-A-2,Writeback-1 bus-ID: 09:00.0 chip-ID: 1002:747e
    class-ID: 0300
  Display: x11 server: X.Org v: 21.1.18 with: Xwayland v: 24.1.8 driver: X:
    loaded: amdgpu unloaded: modesetting,radeon alternate: fbdev,vesa
    dri: radeonsi gpu: amdgpu display-ID: :0 screens: 1
  Screen-1: 0 s-res: 3840x1080 s-dpi: 96 s-size: 1016x286mm (40.00x11.26")
    s-diag: 1055mm (41.55")
  Monitor-1: DP-1 mapped: DisplayPort-0 pos: primary,left model: Dell U2414H
    serial: <filter> res: mode: 1920x1080 hz: 60 scale: 100% (1) dpi: 93
    size: 527x296mm (20.75x11.65") diag: 604mm (23.8") modes: max: 1920x1080
    min: 720x400
  Monitor-2: HDMI-A-1 mapped: HDMI-A-0 pos: right model: BenQ GL2250H
    serial: <filter> res: mode: 1920x1080 hz: 60 scale: 100% (1) dpi: 102
    size: 477x268mm (18.78x10.55") diag: 547mm (21.5") modes: max: 1920x1080
    min: 720x400
  API: EGL v: 1.5 hw: drv: amd radeonsi platforms: device: 0 drv: radeonsi
    device: 1 drv: swrast gbm: drv: kms_swrast surfaceless: drv: radeonsi x11:
    drv: radeonsi inactive: wayland
  API: OpenGL v: 4.6 compat-v: 4.5 vendor: amd mesa v: 25.1.4-arch1.1
    glx-v: 1.4 direct-render: yes renderer: AMD Radeon RX 7700 XT (radeonsi
    navi32 LLVM 20.1.6 DRM 3.63 6.15.4-arch2-1) device-ID: 1002:747e
  Info: Tools: api: eglinfo,glxinfo x11: xdpyinfo, xprop, xrandr

Und hier vom Lifesystem. Das ist KDE, aber das ist ja bekannt:

inxi -Gxxxz
Graphics:
  Device-1: Advanced Micro Devices [AMD/ATI] Navi 32 [Radeon RX 7700 XT /
    7800 XT] vendor: Sapphire driver: amdgpu v: kernel arch: RDNA-3 pcie:
    speed: 16 GT/s lanes: 16 ports: active: DP-1,HDMI-A-1
    empty: DP-2,HDMI-A-2,Writeback-1 bus-ID: 09:00.0 chip-ID: 1002:747e
    class-ID: 0300
  Display: unspecified server: X.Org v: 21.1.16 with: Xwayland v: 24.1.6
    compositor: kwin_x11 driver: X: loaded: amdgpu unloaded: modesetting,radeon
    alternate: fbdev,vesa dri: radeonsi gpu: amdgpu display-ID: :0 screens: 1
  Screen-1: 0 s-res: 3840x1080 s-dpi: 96 s-size: 1016x285mm (40.00x11.22")
    s-diag: 1055mm (41.54")
  Monitor-1: DP-1 mapped: DisplayPort-0 pos: primary,left model: Dell U2414H
    serial: <filter> res: mode: 1920x1080 hz: 60 scale: 100% (1) dpi: 93
    size: 527x296mm (20.75x11.65") diag: 604mm (23.8") modes: max: 1920x1080
    min: 720x400
  Monitor-2: HDMI-A-1 mapped: HDMI-A-0 pos: right model: BenQ GL2250H
    serial: <filter> res: mode: 1920x1080 hz: 60 scale: 100% (1) dpi: 102
    size: 477x268mm (18.78x10.55") diag: 547mm (21.5") modes: max: 1920x1080
    min: 720x400
  API: EGL v: 1.5 hw: drv: amd radeonsi platforms: device: 0 drv: radeonsi
    device: 1 drv: swrast gbm: drv: kms_swrast surfaceless: drv: radeonsi x11:
    drv: radeonsi inactive: wayland
  API: OpenGL v: 4.6 compat-v: 4.5 vendor: amd mesa v: 25.0.1-arch1.2
    glx-v: 1.4 direct-render: yes renderer: AMD Radeon RX 7700 XT (radeonsi
    navi32 LLVM 19.1.7 DRM 3.61 6.13.7-arch1-1) device-ID: 1002:747e
  API: Vulkan Message: No Vulkan data available.
  Info: Tools: api: clinfo, eglinfo, glxinfo, vulkaninfo
    de: kscreen-console,kscreen-doctor gpu: nvidia-smi wl: wayland-info
    x11: xdpyinfo, xprop, xrandr

Ich habe das zwar gemacht, aber sicherheitshalber nochmal wiederholt, keine Änderung