Browser-Situation?

Hi zusammen,

angesichts der schlimmen Situation an der Internet-Browserfront, die jetzt auch Firefox betrifft, wie verfahrt Ihr zukünftig? Ich bin stark verunsichert beim Onlinebanking und Online-Handel, dass Firefox zukünftig diese Daten scannt und verkauft und Missbrauch und Hacking damit möglich sind. Dazu hat auch Cedric Mössner über seinen The Morpheus-Kanal ein Video gemacht, was ein ziemlich niederschlagendes Fazit ergibt (https://www.youtube.com/watch?v=HUYoqM1Gu_s)

Gruß
pete67

OMFGawd Mozilla screwed up i8n their wording in regards to data collection and retention, and that fact was communicated by Mozilla.

Also bleibt EOS bei Firefox als Standard?
So EOS keeps Firefox as standard?

Ich bin jetzt dauerhaft auf Brave umgestiegen. Passwortmager ist bei mir Dashlane. Ich mache seit über 20 Jahren Onlinebanking, jetzt eben ohne Firefox. Die Werbeblockiererei sollte im Brave für die Zukunft gut gesichert sein.

Ich würde es begrüßen, wenn EOS Brave als Standardbrowser setzt, allerdings kann man den FF ja glücklicherweise bei der Installation auch abwählen. Ich bin mittlerweile fertig mit dem Fuchs …

Okay, danke. Wie bist Du mit dem Cryptokram bei Brave verfahren und hast Du die AUR oder Flatpak-Version für Brave verwendet?

Es ist ja nicht nur das, in den letzten Jahren kam da eins zum Anderen. Falsche Versprechungen und zuviel Schnickschnack, den man nach jedem Update erst mal wieder entfernen musste.

It’s not just that; in recent years, one thing has led to another: false promises and too much bells and whistles that had to be removed after every update.

Ich habe brave-bin aus dem AUR installiert, weil irgendwer vor dem Flatpak gewarnt hatte. Werde ich mir (viel) später mal ansehen. Den Kryptokram kann man gut ausblenden. Die KI ebenfalls. Passt scho …

Darf ich mich an Dich wenden, wie ich da genau vorgehen muss? Bin max. verunsichert.

So viel gibt’s da nicht, einfach die Einstellungen von oben nach unten durch gehen und abwählen, was Du nicht brauchen kannst. Hier sind mal einige Tutorials:

https://support.brave.com/hc/de/articles/360023646212-Wie-konfiguriere-ich-globale-und-standortspezifische-Shields-Einstellungen

Das Brave-Forum scheint da auch recht gut aufgestellt zu sein.

Kritik hin oder her, irgendwas ist immer. Aber für mich ist Brave einfach ein Ungoogled Chromium, bei dem der Werbeblocker gesichert ist. Performance ist erstklassig.

Danke, ich gucks mir heute Abend mal an.

1 Like

Ich bleibe beim Firefox und betreibe auch weiterhin Online-Banking. Warum auch nicht? Brave hat in seinen Nutzungsbedingungen nicht weniger stehen, wenn man sich das mal genau durchliest.

Letztendlich macht Firefox nichts anders als andere Browser. Wenn ich Daten in Firefox eingebe, wie hier beim Schreiben in diesem Thema, dann ist es vollkommen logisch, dass die eingegebenen Daten über den Browser verarbeitet werden.

Meiner Meinung nach ist das mal wieder einfach nur Panikmache, auf die jeder YouTuber aufspringt, um ein kleines Stück vom Kuchen abzubekommen …

Wir hatten dazu auch schon ein paar Themen, in denen die Änderung der Nutzungsbedingungen bei Firefox Gesprächsthema war, wie z. B.

2 Likes

Mal sehen. Klar, wird in YT gerne für Klicks gepostet, aber C. Mössner ist das eigentlich ehr nicht der typische Youtuber dazu. Ich bin da noch nicht ganz durch mit und werde mir Zeit nehmen, das mal ganz klar durchzugehen, bevor ich eine Entscheidung treffe.

Ich wollte damit nur sagen, mach dich nicht verrückt. Bilde dir in Ruhe deine eigene Meinung dazu und springe nicht mit anderen Benutzern auf den Zug auf, dass Mozilla ja ach so böse ist.

Brave ist ganz sicher auch nicht das Gelbe vom Ei und so harmlos, wie alle den Browser jetzt hinstellen. Und wenn man sich etwas über den CEO informiert, bekommt man auch so seine Zweifel.

2 Likes

Okay, mehrere Meinungen sind immer gut zu lesen. :wink:

2 Likes

Der Unterschied wäre, dass Daten in einer Eingabemasken einer Webseite nicht nur an dessen Server sondern auch an Server von Firefox gingen.
Da gäbe es nichts zu beschönigen, das wäre eine kriminelle Handlung.

Ich habe hier im Forum und in anderen Foren schon so viel zu diesem Thema gelesen. Es bleibt überall auf Prosaebene.
Es empfiehlt sich Opensnitch zu installieren und mit diesem Werkzeug zu schauen, wohin denn nun die Daten abfließen. Das wäre einem Arch Forum würdig.
Ich nutze Opensnitch (und habe darauf hin die Config geändert). Ihr könnt es auch. Oder sich fortwährend in Prosa üben. Oder einfach immer weiterso (im besten Deutschland aller Zeiten).

1 Like

Wollte gerade sagen, wer von Firefox zu Brave wechselt, versucht Schutz vorm Regen unter einem Wasserfall zu suchen.
Am Ende ist es eh egal, Daten sind eine der hochwertigsten Ressourcen im KI Zeitalter und jeder Konzern der damit umgeht, wird versuchen diese früher oder später auf die ein oder andere Weise zu Geld zu machen, entweder in der Direktverwertung für eigene Projekte oder per Verkauf an Andere.

Dass das nicht schön ist steht außer Frage.

2 Likes

Ich auch. :wink:

1 Like

Hi @Goyano, d.h. Du unterbindest auf Basis von Opensnitch “gewissen” Datenaustausch von z.B. Firefox?

Und es lässt sich sogar mit pacman in der version 1.6.6-3 direkt installieren.
Hier hat auch jemand einen thread dazu verfasst: Opensnitch (application firewall)

Was bitte hat das mit dem CEO zu tun?

Schon mal darn gedacht, dass es vielleicht auch darum geht, auch für die Zukunft einen verlässlichen Werbeblocker zu haben, wenn das viel gepriesene uBO nur noch in einer zahnlosen Light-Version zu haben ist? Tellerrand und so …