Wie bekomme ich meine Betriebstemperatur runter?

Hallo!

Mein Rechner hat eine Betriebstemperatur vom etwas über 95 Grad und ich möchte sie gerne auf ca. 70 - 80 Grad drücken

Ich habe bereits den PBO auf 70 Level 1 eingestellt, aber leider hilft das im Moment nicht.

Hier mein System:

inxi -Fxxxz
System:
  Kernel: 6.14.6-arch1-1 arch: x86_64 bits: 64 compiler: gcc v: 15.1.1
    clocksource: tsc
  Desktop: KDE Plasma v: 6.3.5 tk: Qt v: N/A wm: kwin_wayland vt: 1 dm: SDDM
    Distro: EndeavourOS base: Arch Linux
Machine:
  Type: Desktop Mobo: Gigabyte model: X670 AORUS ELITE AX v: x.x
    serial: <superuser required> uuid: <superuser required> UEFI: American
    Megatrends LLC. v: F34a date: 05/05/2025
CPU:
  Info: 12-core model: AMD Ryzen 9 7900X bits: 64 type: MT MCP smt: enabled
    arch: Zen 4 rev: 2 cache: L1: 768 KiB L2: 12 MiB L3: 64 MiB
  Speed (MHz): avg: 5110 min/max: 545/5737 boost: enabled cores: 1: 5110
    2: 5110 3: 5110 4: 5110 5: 5110 6: 5110 7: 5110 8: 5110 9: 5110 10: 5110
    11: 5110 12: 5110 13: 5110 14: 5110 15: 5110 16: 5110 17: 5110 18: 5110
    19: 5110 20: 5110 21: 5110 22: 5110 23: 5110 24: 5110 bogomips: 225170
  Flags: avx avx2 ht lm nx pae sse sse2 sse3 sse4_1 sse4_2 sse4a ssse3 svm
Graphics:
  Device-1: Advanced Micro Devices [AMD/ATI] Navi 31 [Radeon RX 7900 XT/7900
    XTX/7900 GRE/7900M] vendor: Sapphire PULSE driver: amdgpu v: kernel
    arch: RDNA-3 pcie: speed: 16 GT/s lanes: 16 ports: active: DP-1,DP-2
    empty: HDMI-A-1,HDMI-A-2,Writeback-1 bus-ID: 03:00.0 chip-ID: 1002:744c
    class-ID: 0300
  Device-2: Advanced Micro Devices [AMD/ATI] Raphael vendor: Gigabyte
    driver: amdgpu v: kernel arch: RDNA-2 pcie: speed: 16 GT/s lanes: 16 ports:
    active: none empty: DP-3, DP-4, DP-5, HDMI-A-3, Writeback-2
    bus-ID: 17:00.0 chip-ID: 1002:164e class-ID: 0300 temp: 65.0 C
  Device-3: SunplusIT Depstech webcam driver: snd-usb-audio,uvcvideo
    type: USB rev: 2.0 speed: 480 Mb/s lanes: 1 bus-ID: 3-5:2 chip-ID: 1bdf:5050
    class-ID: 0102 serial: <filter>
  Display: wayland server: X.org v: 1.21.1.16 with: Xwayland v: 24.1.6
    compositor: kwin_wayland driver: X: loaded: amdgpu
    unloaded: modesetting,radeon alternate: fbdev,vesa dri: radeonsi
    gpu: amdgpu d-rect: 7680x2160 display-ID: 0
  Monitor-1: DP-1 pos: right model: Samsung U32J59x serial: <filter> res:
    mode: 3840x2160 hz: 60 scale: 175% (1.75) to: 2194x1234 dpi: 140
    size: 697x392mm (27.44x15.43") diag: 800mm (31.5") modes: max: 3840x2160
    min: 720x400
  Monitor-2: DP-2 pos: primary,left model: Samsung U32J59x serial: <filter>
    res: mode: 3840x2160 hz: 60 scale: 175% (1.75) to: 2194x1234 dpi: 140
    size: 697x392mm (27.44x15.43") diag: 800mm (31.5") modes: max: 3840x2160
    min: 720x400
  API: EGL v: 1.5 hw: drv: amd radeonsi platforms: device: 0 drv: radeonsi
    device: 1 drv: radeonsi device: 2 drv: swrast gbm: drv: radeonsi
    surfaceless: drv: radeonsi wayland: drv: radeonsi x11: drv: radeonsi
  API: OpenGL v: 4.6 compat-v: 4.5 vendor: amd mesa v: 25.0.5-arch1.1
    glx-v: 1.4 direct-render: yes renderer: AMD Radeon RX 7900 XT (radeonsi
    navi31 LLVM 19.1.7 DRM 3.61 6.14.6-arch1-1) device-ID: 1002:744c
    display-ID: :1.0
  API: Vulkan v: 1.4.313 layers: 11 surfaces: N/A device: 0
    type: discrete-gpu driver: amd device-ID: 1002:744c device: 1
    type: integrated-gpu driver: amd device-ID: 1002:164e
  Info: Tools: api: clinfo, eglinfo, glxinfo, vulkaninfo de: kscreen-console,
    kscreen-doctor, xfce4-display-settings wl: wayland-info
    x11: xdpyinfo, xprop, xrandr
Audio:
  Device-1: Advanced Micro Devices [AMD/ATI] Navi 31 HDMI/DP Audio
    driver: snd_hda_intel v: kernel pcie: speed: 16 GT/s lanes: 16
    bus-ID: 03:00.1 chip-ID: 1002:ab30 class-ID: 0403
  Device-2: Advanced Micro Devices [AMD/ATI] Rembrandt Radeon High
    Definition Audio driver: snd_hda_intel v: kernel pcie: speed: 16 GT/s
    lanes: 16 bus-ID: 17:00.1 chip-ID: 1002:1640 class-ID: 0403
  Device-3: Advanced Micro Devices [AMD] Family 17h/19h/1ah HD Audio
    vendor: Gigabyte driver: snd_hda_intel v: kernel pcie: speed: 16 GT/s
    lanes: 16 bus-ID: 17:00.6 chip-ID: 1022:15e3 class-ID: 0403
  Device-4: SunplusIT Depstech webcam driver: snd-usb-audio,uvcvideo
    type: USB rev: 2.0 speed: 480 Mb/s lanes: 1 bus-ID: 3-5:2 chip-ID: 1bdf:5050
    class-ID: 0102 serial: <filter>
  Device-5: C-Media Audio Adapter (Unitek Y-247A)
    driver: cmedia_hs100b,snd-usb-audio,usbhid type: USB rev: 1.1 speed: 12 Mb/s
    lanes: 1 bus-ID: 9-1.4:6 chip-ID: 0d8c:0014 class-ID: 0300
  API: ALSA v: k6.14.6-arch1-1 status: kernel-api
  Server-1: sndiod v: N/A status: off
  Server-2: PipeWire v: 1.4.2 status: active with: 1: pipewire-pulse
    status: active 2: wireplumber status: active 3: pipewire-alsa type: plugin
    4: pw-jack type: plugin
Network:
  Device-1: Realtek RTL8125 2.5GbE vendor: Gigabyte driver: r8169 v: kernel
    pcie: speed: 5 GT/s lanes: 1 port: e000 bus-ID: 10:00.0 chip-ID: 10ec:8125
    class-ID: 0200
  IF: enp16s0 state: up speed: 1000 Mbps duplex: full mac: <filter>
  Device-2: MEDIATEK MT7922 802.11ax PCI Express Wireless Network Adapter
    driver: mt7921e v: kernel pcie: speed: 5 GT/s lanes: 1 bus-ID: 11:00.0
    chip-ID: 14c3:0616 class-ID: 0280
  IF: wlan0 state: up mac: <filter>
  IF-ID-1: vmnet1 state: unknown speed: N/A duplex: N/A mac: <filter>
  IF-ID-2: vmnet8 state: unknown speed: N/A duplex: N/A mac: <filter>
Bluetooth:
  Device-1: MediaTek Wireless_Device driver: btusb v: 0.8 type: USB rev: 2.1
    speed: 480 Mb/s lanes: 1 bus-ID: 3-7:4 chip-ID: 0e8d:0616 class-ID: e001
    serial: <filter>
  Report: btmgmt ID: hci0 rfk-id: 0 state: down bt-service: disabled
    rfk-block: hardware: no software: no address: N/A
Drives:
  Local Storage: total: 1.83 TiB used: 1.48 TiB (80.4%)
  ID-1: /dev/nvme0n1 vendor: Samsung model: SSD 990 PRO 2TB size: 1.82 TiB
    speed: 63.2 Gb/s lanes: 4 tech: SSD serial: <filter> fw-rev: 4B2QJXD7
    temp: 48.9 C scheme: GPT
  ID-2: /dev/sdd vendor: Generic model: MassStorageClass size: 14.84 GiB
    type: USB rev: 3.1 spd: 5 Gb/s lanes: 1 tech: N/A serial: <filter>
    fw-rev: 1209 scheme: MBR
Partition:
  ID-1: / size: 195.31 GiB used: 80.01 GiB (41.0%) fs: btrfs
    dev: /dev/nvme0n1p2
  ID-2: /boot/efi size: 2 GiB used: 584 KiB (0.0%) fs: vfat
    dev: /dev/nvme0n1p1
  ID-3: /home size: 1.63 TiB used: 1.4 TiB (85.9%) fs: btrfs
    dev: /dev/nvme0n1p3
  ID-4: /var/log size: 195.31 GiB used: 80.01 GiB (41.0%) fs: btrfs
    dev: /dev/nvme0n1p2
Swap:
  Alert: No swap data was found.
Sensors:
  System Temperatures: cpu: 95.6 C mobo: 44.0 C
  Fan Speeds (rpm): N/A
  GPU: device: amdgpu temp: 50.0 C mem: 59.0 C fan: 0 watts: 30.00
    device: amdgpu temp: 65.0 C
Info:
  Memory: total: 128 GiB note: est. available: 124.91 GiB
    used: 26.66 GiB (21.3%)
  Processes: 563 Power: uptime: 40m states: freeze,mem,disk suspend: deep
    wakeups: 0 hibernate: platform Init: systemd v: 257 default: graphical
  Packages: pm: pacman pkgs: 2598 Compilers: clang: 19.1.7 gcc: 15.1.1
    Shell: Bash v: 5.2.37 running-in: yakuake inxi: 3.3.38

Vielen Dank im voraus.

MfG R.Lehmeier

Fresh thermal paste?

Der Rechner ist noch kein Jahr alt, daher sollte sie noch sehr gut sein?

Heißt das das ich noch eine Wasserkühlung nachrüsten muss?
Das wollte ich eigentlich vermeiden.

Läuft bei Dir noch BOINC? https://forum.endeavouros.com/t/boinc-lasst-meine-rechner-kochen/69036

Ja, doch wie dort beschrieen habe ich von " Tweaker => Precision Boost Overdrive( PBO ) Enhancement 80 Level 1 " sogar aus 70 Level 1 reduziert, was auch erst geklappt hatte.
Entweder hat ein Biosupdate hier etwas verändert oder es ist im Moment zu warm.
Wobei ich davon ausgegangen bin das die Leistung weiter reduziert würde, damit die Temperatur gehalten werden könnte.

Also sind die 95 Grad unter Volllast?
Wobei das ja schon grenzwertig ist :frowning:

https://www.amd.com/de/products/processors/desktops/ryzen/7000-series/amd-ryzen-9-7900x.html

Evtl. Noch was am Kühlkonzept im Gehäuse verändern?

Ja, aber es sollte, wie oben beschrieben, bei ca. 70 Grad liegen.

Ich musste erstmal nachlesen was PBO ist. Also gibst du da dann eine Zieltemperatur ein? Und PBO passt dann Takt etc. der CPU an?

Wenn wir davon ausgehen dass der CPU Kühler korrekt installiert ist hilft nur den Airflow zu verbessern.
Mehr Lüfter die vorne rein saugen und mehr Lüfter hinten/oben für warme Luft raus.
Ggf. Drehzahlen der vorhandenen Lüfter erhöhen. Das gilt auch für den Lüfter am CPU-Kühler - Drehzahl hoch damit die Temperaturdifferenz größer wird und damit die Abwärme schneller von der CPU wegkommt.

Selbst zusammengebaut?
Manchmal kommt es vor das der Kühler nicht vollflächig Kontakt hat. Da können solche Temperaturen erreicht werden.

Genau. Einfach mal den PC soweit wie möglich öffnen. Und auch mal einen zusätzlichen handelsüblichen Ventilator reinpusten lassen, in Richtung CPU.
Mal schauen ob es was bringt.

So habe ich es verstanden und durch die Level wird die Agressivität bestimmt mit der es erreicht wird. Allerdings gibt es ab Level 2 Abstürze.

Ok, ich denke einfach BOINC braucht viel Rechenpower und da macht PBO keinen Unterschied. Wobei du sagtest ja auch das es erst funktioniert hat, d.h. die Temps gingen runter?

Wie ist den die Temperatur im idle? Und wie viele Lüfter sind im Gehäuse?

Mit Luftkühler wird er wahrscheinlich relativ oft bei 95 Grad sitzen.

Man muss die entsprechenden Werte für PPT, EDC, TCP selbst im BIOS einplockern. Diese Seite eine Tabellenübersicht für übliche Werte:

@Lehmeier Aus dem gleichen Artikel von AMD den @Schlaefer hier verlinkt hat.

95 degrees is safe, targeted, and ideal for a multi-threaded workload
So remember:

  • 95 degrees Celsius is an absolutely safe temperature for Ryzen 7000 series processors to live in over the lifetime of the product
  • 95 degrees Celsius is where these intelligent processors target when achieving maximum multithreaded performance
  • Better coolers mean better performance, but that doesn’t mean you won’t get a great experience from your last-gen air cooler
  • Do not confuse measured temperature with the heat produced by the CPU, because heat is a pure function of power draw

Soll heißen : 95°C mögen zwar dramatisch klingen gemäß althergebrachter Konventionen. Sind für die Ryzen Prozessoren der 7000er Serie jedoch nicht unüblich und liegen im Rahmen der Herstellerspezifikation.

Bisher haben wir hier keinerlei Anhaltspunkte unter welcher Last die Temperaturen bereits erreicht wird. Und auch nicht welcher Kühler zur Zeit verbaut ist in dem System. Seitens von AMD ist diese CPU generell ohne mitgelieferten Kühler verfügbar. Hast Du den Rechner selbst aufgebaut oder handelt es sich um eine Komplettlösung vom Händler ?

Du selbst erwähnst Temperaturen von über 95°C und dem PBO Level 3 von 70°C, (PBO Level 1 wären 95°C)
Gemäß der Angaben sollte das PBO Level 3 mit 70°C mit Leistungseinbußen einhergehen.

Ich denke das ist die Kernfrage hier: Welcher Kühler ist verbaut? Die Unterschiede können erheblich sein.

Nicht wirklich, diese CPU-Generation verhält sich anders als meistens gewohnt.

Wenn man die Temparatur herunter bekommen will, muss man eine Leistungsbegrenzung setzen, ansonsten wird immer versucht, das Maximale bis hoch zu 95% Grad herauszukitzeln.

In anderen Worten.

PBO lässt sich auch deaktivieren.

Normalerweise will man ja PBO, die Frage ist: was begrenzt PBO.

Die Standardbegrenzung ist hier 95 °C, was für diese Prozessorgeneration im normalen Arbeitsbereich liegt. Soll es nicht die Temperatur sein, muss man manuell an anderen Schrauben drehen, wie die Leistungsaufnahme begrenzen.