Von Gnome zurück zu KDE plasma

Hallo zusammen. Momentan bin ich noch mit Gnome unterwegs, würde aber gerne wieder zu KDE plasma zurück.
Gibt es eine Möglichkeit dies ohne Neuinstallation durchzuführen oder wenn nicht kann ich irgendwie meine Einstellungen und Apps auf eine neue Installation übertragen ?

Schau mal hier rein. Dort sind die Möglichkeiten aufgezeigt die Dir weiterhelfen sollten.

Ich persönlich würde neuinstallieren da es doch einige Leichen im System gibt die sich mit einem anderen DE beissen.

Ich denke nicht dass man GNOME-Einstellungen auf PLASMA übertragen kann.
@joekamprad weiss darüber aber sicher mehr.

1 Like

Es gibt keinen Grund für eine Neuinstallation. Du musst einfach den Plasma Desktop installieren. Gnome kann bleiben wo es ist. Du kannst es aber auch deinstallieren wenn du möchtest.

https://discovery.endeavouros.com/desktop-environments/how-to-install-desktop-environments-next-to-your-existing-ones/2021/03/

Wichtig ist nur das du nach der Installation der KDE/plasma Pakete den gdm deaktivierst (systemctl disable gdm) und den display manager von KDE aktivierst (systemctl enable sddm). Danach reboot und fertig.

es gibt gerade bei GNOME und KDE ein paar packete und EInstellungen die sich beissen… nichts was davon abhält das system zu verwenden, aber z.B. theme Einstellungen von GNOME sind komplett anders als bei KDE …

Ich würde da immer versuchen GNOME Konfigurationen komplett aus deinem Benutzer Ordner zu entfernen. Oder einen neuen Benutzer anlegen und dann die EInstellungen rüber kopieren die du weiterhin brauchst… Aber GTK und QT ist eben schon eine andere Welt… die meisten Apps sind dann doppelt … abgesehen vom Browser oder eventuell einem Email Klienten den du schon immer verwendest…

Aber ich würde trotzdem nicht unbeding neu installieren… alles sind nur Dateien :wink:

Gibt da ja auch das tool eos-packagelist
erstelle eine Liste der GNOME Pakete:
eos-packagelist "GNOME-Desktop" > gnome
Deinstalliere GNOME:
pacman -Rc - < gnome
und installiere KDE:
eos-packagelist --install "KDE-Desktop"

Aber bei solchen Aktionen… immer genau hin schauen was genau entfernt wird !!!
Im Zweifelsfalle poste den output hier…

Ok, Gnome nimmt ja aber auch Speicherplatz weg.

Kann ich den einen neuen User mit KDE anlegen ?
Also Admin nutzt Gnome
Benutzer 1 nutzt KDE ?

Ja, natürlich. Das ist ein sauberer Weg ein HOME Verzeichnis zu bekommen, das die standard KDE Einstellungen hat.

ok, und wie mache ich das ?
Wenn ich einen neuen User anlege hat dieser doch auch Gnome als DE oder ?

Beim login screen (gdm oder sddm) kannst du, bevor du das passwort eingibst und return drückst wählen mit welchem desktop enrionment der user eingelogged werden soll. Dazu gibt es auf dem login screen ein icon mit einem popup menu. Dort wählst du für den neuen user beim ersten(!) login KDE bzw. plasma aus.

OK. Dann muss ich KDE zuerst installieren und dann einen neuen Benutzer Anlegen ?
Apps die ich unter Gnome installiert habe sind dann die Gleichen oder wird das dann wie eine neue Installation angesehen ?

Benutzer anlegen:

sudo useradd -m -G wheel,sys,rfkill -s /bin/bash newusername
sudo passwd newusername

OK danke, aber wenn ich den Benutzer angelegt habe, “läuf” doch auch da Gnome, oder ?

Wenn der Benutzer nicht eingeloggt ist, sollte kein Gnome laufen. Die Sitzung existiert ja nur im Kontext des angemeldeten Nutzers.

Im Anmelde Fenster kann sich jeder Benutzer mit allen installierten Sessions anmelden du kannst aber die Session (GNOME KDE) auswählen… und die zuletzt gewählte wird beim nächsten Anmelden wieder genommen, solange du keine Andere wählst… wenn ich dich da jetzt korrekt verstanden habe??

Also zur Reihenfolge: KDE Plasma installieren, neuer Nutzer anlegen und mit dem neuen Account anmelden unter KDE ?

genau so .

1 Like

Danke

Hallo, guten Morgen.
Also KDE ist installiert und ein neuer Benutzter ebenfalss angelegt.
Läuft auch soweit ganz gut, allerdings bekomme ich mit meiner LAN Verbindung keine Verbindung zum Internet ? WLAN funktioniert einwandfrei.
Kann mi einer sagen an was das liegen Könnte ??
@joekamprad @mbod

Genau auf dem beschriebenen Wege habe ich mich von GNOME verabschiedet und bin zurück zu Plasma gewechselt, musste jedoch von TTY4 aus folgenden Befehl ausführen:

eos-packagelist --install "Desktop-Base + Common packages"

Dadurch wurden ein paar wichtige Pakete, die durch das Deinstallieren von GNOME entfernt wurden wieder installiert. Ich vermute - ohne das verifiziert zu haben - dass es sonst Schwierigkeiten nach Reboot gegeben hätte.

1 Like

Willkommen @ntp :enos:

Ganz genau… da liegt die Schwierigkeit aber mit ein wenig umsicht beim deinstallieren sollte es klappen, zumal

eos-packagelist --install "Desktop-Base + Common packages"

in 90% der Fälle sicher stellt das du ein funktionierendes system hast…

1 Like