Schlankere, aber verbesserte Optionen und eine neue Live-Umgebung: Galileo ist gestartet

Original gepostet von @Bryanpwo hier: https://forum.endeavouros.com/t/slimmer-options-but-lean-and-in-a-new-live-environment-galileo-has-arrived frei übersetzt von @joekamprad


Bild von @smokey

Es hat eine Weile gedauert, diese Version zu verwirklichen, aber wir sind immer noch hier und obwohl das Leben in den letzten Monaten jedes unserer Teammitglieder vor zusätzliche Herausforderungen gestellt hat, sind wir stolz, Euch endlich unser Galileo ISO mit bedeutenden Änderungen präsentieren zu können.

Bevor ich auf weitere Details eingehe, möchte ich unseren ISO-Testern in unserem Forum und bei Telegram für ihre Hilfe danken.
Und den Community-Mitgliedern @ajgringo619 , @Matvey_Mochalov und @smokey , die eingesprungen sind, um uns bei der Fertigstellung, und Testen, dieser Veröffentlichung zu helfen.

Vielen Dank, ohne Eure Hilfe hätte die Fertigstellung dieser Version definitiv noch sehr viel länger gedauert :wink:

Galileo Release

Nur zur Erinnerung: Die hier beschriebenen Änderungen wirken sich auf Neuinstallationen, unser Calamares-Installationsprogramm und die Live-Umgebung der ISO aus. Laufende Systeme müssen nicht auf Galileo „upgegradet“ werden. Wenn Du regelmäßig aktualisierst, ist das System in Ordnung.

Bei Galileo haben wir uns darauf konzentriert die EndeavourOS Entwicklung zu vereinfachen, indem wir Arbeitsabläufe des Teams optimiert haben.

Das bedeutete, dass wir Änderungen und Kürzungen vornehmen mussten, um den Arbeitsaufwand hinter den Kulissen mit all den alltäglichen Herausforderungen und Verpflichtungen des Teams in Einklang zu bringen.

Obwohl wir die Funktionen unserer ISO abgespeckt haben, ist Galileo immer noch eine echte EndeavourOS-Version. Dies bedeutet einen schnellen Einstieg in Arch ohne zu viele Voreinstellungen, sodass Du das System an deine Bedürfnisse und Abläufe anpassen kannst.

Hier die Änderungen für Galileo:

  • KDE Plasma ersetzte Xfce als Live-Umgebung und bei der Offline-Installationsoption
    Um die Entwicklung und Wartung für das Team zu vereinfachen, sind wir auf KDE Plasma anstelle von Xfce4 umgestiegen, dadurch können wir mit Calamares in seiner nativen Umgebung arbeiten ohne aufwändige Hilfs-tools und Konfigurationen unterhalten zu müssen.

    • Dies betrifft nur die Live-Umgebung und die Offline-Installationsoption.
      Wenn Du dich für die Online-Installation entscheidest, steht weiterhin Xfce4 als Option neben den anderen Desktops und i3 zur Auswahl.

    • Die von der Community erstellten Qtile, BSPWM, Openbox und Worm Editionen sind nicht mehr über das Calamares-Installationsprogramm verfügbar. Leider haben die meisten der ursprünglichen Entwickler das Projekt verlassen und es gibt niemanden, der die Verwaltung übernommen hatte Für eine Weile hat das Kernentwickler-Team diese Arbeit übernommen, aber wir mussten diese Entscheidung treffen, damit die Entwicklungszeit für den Installer und die ISO genutzt werden kann. Die Community-Editionen sind weiterhin verfügbar und müssen manuell über diese GitHub-Seite installiert werden.

  • Lokale Namenauflösung (local-hostname-resolutio // mdns) ist jetzt bei bei Neuinstallation aktiviert
    Dies war ein Bitte der Community, den in unserem [Discovery-Artikel über Netzwerkdrucker] beschriebenen Prozess zur Aktivierung von Netzwerkdruckern zu vereinfachen.
    Die Aktivierung bedeutet nicht, dass Netzwerkdrucker standardmäßig aktiviert sind.
    Es müssen dennoch ein paar Schritte ausgeführt werden, um diese zu aktivieren.
    https://discovery.endeavouros.com/network/printers/2021/03/

  • Stärkere LUKS2-Verschlüsselung bei Auswahl von systemd-boot
    Bei LUKS-Verschlüsselung mit systemd-boot wird ausgewählt, wird das System mit einer stärkeren LUKS2-Verschlüsselung unter Verwendung von argon2id installiert.

  • Die Möglichkeit, während der Installation mehrere Desktops gleichzeitig zu installieren, wurde entfernt
    Von nun an kann im Calamares-Installationsprogramm nur noch eine DE/WM-Option installiert werden so werden Probleme mit in Konflikt stehenden Paketen nach der Installation vermieden.

  • Eine Neustrukturierung des Paketauswahlbildschirms
    Der Calamares-Paketauswahlbildschirm wurde klarer umstrukturiert, um einige Elemente leichter erkennbar zu machen.

  • EFI-Partitionsberechtigungen strikter
    Um Probleme zu vermeiden, insbesondere bei Dual-Boot-Installationen mit Windows.

  • Verbesserte fstab
    fstab wird nicht mehr mit überflüssigen Standardeinstellungen in Optionen gefüllt.

  • SElinux-Warnungen wurden entfernt
    SELinux-Warnungen wurden entfernt, um Verwirrung zu vermeiden.

  • Keine ungenutzte LUKS-Schlüsseldatei mehr mit systemd-boot –
    Die Installation erstellt keine ungenutzte LUKS-Schlüsseldatei mehr, wenn systemd-boot ausgewählt wird. Dieser Fehler wurde jetzt dank Community-Feedback behoben.

  • Dracut-bezogene Pakete werden zu Holdpkg hinzugefügt
    Alle Dracut-bezogenen Pakete werden zu Holdpkg hinzugefügt, um zu verhindern, dass sie versehentlich entfernt werden.

  • Nutzung des korrekten deutschen Tastaturlayout wird jetzt auch für TTY verwendet
    Zuvor wählte TTY ein ungewöhnliches deutsches Tastaturlayout, was zu verschiedenen Problemen führte, insbesondere bei Verschlüsselungsphrasen. Das standardmäßig verwendete Tastaturlayout ist jetzt de-latin1.

Verbesserungen der EndeavourOS Tools

Willkommen

  • Unterstützung für KDE im Installationsprogramm und im installierten System.
  • Sprachauswahl im hinzugefügt Installer.
  • Optimierte Symbole.

eos-bash-shared

  • Neue Option --keyrings-reset in eos-update. Dies kann bei Problemen mit beschädigten Schlüsseln hilfreich sein. // und wird etlichen Helfern die Arbeit erleichtern wenn Benutzer mal wieder ihren pacman Schlüsselbund verlegt haben //
  • Die UpdateInTerminal-App wurde entfernt.
  • eos-sendlog kann jetzt auch auf Befehle als Parameter akzeptieren.

Andere Pakete und Apps

  • Neue Spiegel auf der ganzen Welt.
  • Unterstützung für Option --threads in reflector-simple.
  • Optionen --delay und --threads in reflector-bash-completion hinzugefügt.
  • Optimierte Symbole in vielen EndeavourOS-Apps.

ISO-Paketversionen :

  • calamares 23.11.1.1-1
  • firefox 119.0.1-1
  • linux 6.6.1.arch1-1
  • mesa 1:23.2.1-2
  • xorg-server 21.1.9-1 (xorg)
  • nvidia-dkms 545.29 .02-2

Ungelöster Fehler

Obwohl wir viele der häufigsten Fehler behoben haben, gibt es immer noch einen, nicht so häufigen Fehler, der ungelöst ist.
Wir bieten jedoch eine Problemumgehung für dieses Szenario an.

Wenn Du versuchst, während der automatischen Partition einen leeren, nicht partitionierten Speicherplatz auszuwählen oder eine leere, Dateisystempartition zu ersetzen, gibt Calamares keine Warnung aus. Wird aber nicht in der Lage sein alle nötigen Partitionen anzu legen.

Wir empfehlen dringend, im Zweifelsfall vor der Installation des Systems den Partitionsmanager in der Willkommens-App zu verwenden um den leeren Speicherplatz zu formatieren oder die manuelle Partitionsoption in Calamares zu verwenden.

Viel Spaß damit.

Galileo leitet die neue Richtung die EndeavourOS einnimmt ein. Schlankere Optionen, um definitiv vorwärts zu gehen ohne Balast und unnötigen Schnick-Schnack!

Macht was daraus!
Die ISO kann jetzt über unseren Magnetlink oder über einen Mirror in Deiner Nähe auf unserer Homepage herunterladen werden.

5 Likes

Ich verdiene es definitiv nicht, als jemand erwähnt zu werden, der bei der Entwicklung geholfen hat, es sei denn, es wäre nur ironisch. Leider versuche ich immer noch zu verstehen, wie man durch den Calamares-Code navigiert und experimentiert, wie man ihn testet. Es tut mir leid, dass ich bei dieser Aufgabe so langsam vorankomme.

Aber … wie der Name der Distribution schon sagt

endeavour = Bemühung

Und du tust genau das allein das jemand ins kalte Wasser springt und es Versucht ist schon fantastiosch was wir da im Hintergrund machen ist schon ein ganz schön komplexe Geschichte.

Ich habe lange gebraucht um auch nur ansatzweise durch zu blicken wie Calamares funktioniert oder wie archiso dazu gebracht werden kann das zu machen was nötig ist um mit calamares ein System zu installieren.

Wir sind hier um zu bleiben, ich habe 90% meines Wissens rund um installer und ISO und Pakete beim Entwickeln gelernt, 1000 mal nach Hilfe gefragt, 2000 mal etwas falsch verstanden, 3000 mal etwas versucht das nicht geklappt hat :sweat_smile: :enos:

Die Community um Archlinux ist ein bunter haufen der mehr und mehr zusammen wächst, auch rund um Calamares gibt es eine stete Zusammenarbeit und Austausch.

1 Like