als Umsteiger auf EOS (mit Plasma) wollte ich hier mal um Rat fragen !
Besitze einen Samsung Xpress C43w Drucker der unter Debian bisher seinen Dienst tat. Nun habe ich mit anfänglichen Schwierigkeiten den Samsung ULD Treiber mit YAY installiert und kann den Drucker auch im Menü (rechts unten) sehen. Jedoch druckt der Drucker nicht, und der Druckauftrag wird sofort als fertig gemeldet und sind aus der Warteschlange nicht mehr löschbar. Habe dann nochmal auf der Konsole mittels des Sh-Scripts aus dem heruntergeladenem Samsung Treiberpakets den Samsung Drucker nochmals installiert, was erkannt wurde (**** The same version of Print driver is already installed.).
Nun meine Frage, was kann ich noch tun um den Drucker ans laufen zu bekommen ?
Danke schon mal für die schnelle Rückmeldung und das “Willkommen” !
Auf der Seite hatte ich schon nach geschaut und damit “kdeconnect” zur mitarbeit bewegt. Folglich sind alle drei Ports in der (“Permanent sowie Runtime”) Einstellung aktiviert.
ipp ipp-client und mdns?
Braucht auch localhostname resolution aktiviert… wie im printer wiki beschrieben… Ein herzliches Willkommen auch von meiner Seite
Natürlich alles nur wenn der Drucker übers lokale Netzwerk angesprochen werden soll. USB braucht keine Firewall und Hostnamen Auflösung…
habe noch nicht raus wie ich das prüfen kann “localhostname resolution aktiviert”, allerdings beim Versuch “avahi” zu installiren kam dieser Fehler für das Repo-Archiv
Moin!
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem HP-Drucker, den ich über mein LAN anspreche. Ich hatte ihn damals zum drucken überredet, indem ich http://localhost:631/admin aufgerufen habe. Dort habe ich den Drucker hinzugefügt und konfiguriert. Seitdem läuft alles einwandfrei.
@Orko
auch ein Hallo !
Danke für den Tip, habe ich allerdings auch schon gemacht. Unter Drucker wird er auch angezeigt und der Druckauftrag (zb. Testseite) wird auch gesendet allerdings auch direkt als “erfolgreich beendet” angezeigt (Drucker befindet sich sofort wieder im Leerlauf) und da ist irgendwo mein Problem !
dann sollte die lokale Host Namen Auflösung laufen
cat /var/log/cups/error_log.1 | eos-sendlog
könnte was zeigen nach einem versuchten Druckauftrag…
Ich ahtte mit Samsung Laser Druckern eigentlich nie große Probleme aber ist schon eine weile her das ich einen hatte…