Rechner "friert" ein - m.a.W. er kommt nicht mehr retour nach einem Fall in die Bildschirmpause -

hallo und guten Tag liebe Community,

also ich hab auf einem Rechner d en ich neulich aufgesetzt habe einen ziemlich merkwürdigen Fehler

der Rechner “friert” ein - m.a.W. er kommt nicht mehr retour nach einem Fall in die Bildschirmpause.#
Keine Ahnung ob das hundertprozentig korrekt beschrieben ist - ich würde hier sehr gerne mehr erfahren.

was ich sagen kann - ist dass nun nur noch der Mauszeiger zu sehen ist - aber sonst nicht mehr. Gar nix . Den Mauszeiger, den kann ich hin und her schieben - der bewegt sich - aber ansonsten ist nix mehr zu sehen.

BTW;: der Rechner hängt via HDMI an einen IIyama Moiniotor Pro Lite2475HDS

Ansatz: Also - richtig cool wärs wohl wenn ich irgendwelche Logfiles hätte _ die hier Auskunft geben was hier im Hintergrund läuft, was hier passiert.

Was meint ihr denn, was man hier machen kann!?

Ansatz: Kann man das denn irgendwie loggen - was hier passiert!?

Vorweg mal dieses hier - zur HW und zu dem Setup… ich kann noch mehr liefern.

[martin@martinsendeavour ~]$ inxi -Fxxx
System:
 Host: martinsendeavour Kernel: 6.2.2-arch1-1 arch: x86_64 bits: 64
   compiler: gcc v: 12.2.1 Desktop: KDE Plasma v: 5.27.2 tk: Qt v: 5.15.8
   wm: kwin_x11 vt: 1 dm: SDDM Distro: EndeavourOS base: Arch Linux
Machine:
 Type: Desktop Mobo: ASRock model: A320M-HDV R3.0
   serial: <superuser required> UEFI: American Megatrends v: P1.70
   date: 12/18/2018
CPU:
 Info: quad core model: AMD Ryzen 3 2200G with Radeon Vega Graphics bits: 64
   type: MCP smt: <unsupported> arch: Zen rev: 0 cache: L1: 384 KiB L2: 2 MiB
   L3: 4 MiB
 Speed (MHz): avg: 1588 high: 1600 min/max: 1600/3500 boost: enabled cores:
   1: 1600 2: 1600 3: 1600 4: 1554 bogomips: 27956
 Flags: avx avx2 ht lm nx pae sse sse2 sse3 sse4_1 sse4_2 sse4a ssse3 svm
Graphics:
 Device-1: AMD Tonga PRO [Radeon R9 285/380] vendor: PC Partner / Sapphire
   driver: amdgpu v: kernel arch: GCN-3 pcie: speed: 8 GT/s lanes: 8 ports:
   active: HDMI-A-1 empty: DP-1,DVI-D-1,DVI-D-2 bus-ID: 10:00.0
   chip-ID: 1002:6939 class-ID: 0300 temp: 31.0 C
 Display: x11 server: X.Org v: 21.1.7 compositor: kwin_x11 driver: X:
   loaded: amdgpu unloaded: modesetting alternate: fbdev,vesa dri: radeonsi
   gpu: amdgpu display-ID: :0 screens: 1
 Screen-1: 0 s-res: 1024x768 s-dpi: 96 s-size: 270x202mm (10.63x7.95")
   s-diag: 337mm (13.28")
 Monitor-1: HDMI-A-1 mapped: HDMI-A-0 model: Idek Iiyama PL2475HD
   serial: 11098M1B00099 res: 1024x768 dpi: 50 size: 521x293mm (20.51x11.54")
   diag: 598mm (23.5") modes: max: 1920x1080 min: 720x400
 API: OpenGL v: 4.6 Mesa 22.3.6 renderer: AMD Radeon R9 380 Series (tonga
   LLVM 15.0.7 DRM 3.49 6.2.2-arch1-1) direct-render: Yes
Audio:
 Device-1: AMD Tonga HDMI Audio [Radeon R9 285/380]
   vendor: PC Partner / Sapphire driver: snd_hda_intel v: kernel pcie:
   speed: 8 GT/s lanes: 8 bus-ID: 10:00.1 chip-ID: 1002:aad8 class-ID: 0403
 Device-2: AMD Family 17h/19h HD Audio vendor: ASRock driver: snd_hda_intel
   v: kernel pcie: speed: 8 GT/s lanes: 16 bus-ID: 38:00.6 chip-ID: 1022:15e3
   class-ID: 0403
 Sound API: ALSA v: k6.2.2-arch1-1 running: yes
 Sound Server-1: PulseAudio v: 16.1 running: no
 Sound Server-2: PipeWire v: 0.3.66 running: yes
Network:
 Device-1: Realtek RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet
   vendor: ASRock driver: r8169 v: kernel pcie: speed: 2.5 GT/s lanes: 1
   port: e000 bus-ID: 25:00.0 chip-ID: 10ec:8168 class-ID: 0200
 IF: enp37s0 state: up speed: 1000 Mbps duplex: full mac: 70:85:c2:b2:45:41
Drives:
 Local Storage: total: 698.65 GiB used: 9.43 GiB (1.4%)
 ID-1: /dev/sda vendor: Samsung model: SSD 840 Series size: 232.89 GiB
   speed: 6.0 Gb/s type: SSD serial: S19MNEAD402833F rev: 8B0Q scheme: GPT
 ID-2: /dev/sdb vendor: Seagate model: ST500DM002-1SB10A size: 465.76 GiB
   speed: 6.0 Gb/s type: HDD rpm: 7200 serial: ZA41HDN8 rev: HPH3 scheme: MBR
Partition:
 ID-1: / size: 227.21 GiB used: 9.36 GiB (4.1%) fs: ext4 dev: /dev/sda2
Swap:
 Alert: No swap data was found.
Sensors:
 System Temperatures: cpu: 23.9 C mobo: N/A gpu: amdgpu temp: 32.0 C
 Fan Speeds (RPM): N/A gpu: amdgpu fan: 170
Info:
 Processes: 223 Uptime: 5m wakeups: 0 Memory: 7.69 GiB used: 1.53 GiB (20.0%)
 Init: systemd v: 253 default: graphical Compilers: gcc: 12.2.1 Packages:
 pm: pacman pkgs: 959 Shell: Bash v: 5.1.16 running-in: konsole inxi: 3.3.25
[martin@martinsendeavour ~]$

Ist das system up to date?

1 Like

hi und guten Tag

vielen Dank für die rasche Antwort

sehr gut gefragt: wirklich

da das vorhin wie gesagt - nicht zugänglich war hab ich schnell die DATEN genommen über die HW die ich hatte - m.a.W. die DATEN genommen die ich vor einer Woche mittels dieses Kommando erhalten hatte.

und hier die aktuellen - denn ich habs
a. resetted (mit dem Resetknopf am Rechner) und den Rechner
b, wieder hochgefahren

darüber hinaus hab ich das Einsetzen des Bildschirmschoners auf 90 Min hochgesetzt.

hier also die neuen Daten - von gerade eben…

und danke - dass du hier nachgefragt hast… :grinning:


[martin@martinsendeavour ~]$ inxi -Fxxx
System:
  Host: martinsendeavour Kernel: 6.2.7-arch1-1 arch: x86_64 bits: 64
    compiler: gcc v: 12.2.1 Desktop: KDE Plasma v: 5.27.3 tk: Qt v: 5.15.8
    wm: kwin_x11 vt: 1 dm: SDDM Distro: EndeavourOS base: Arch Linux
Machine:
  Type: Desktop Mobo: ASRock model: A320M-HDV R3.0
    serial: <superuser required> UEFI: American Megatrends v: P1.70
    date: 12/18/2018
CPU:
  Info: quad core model: AMD Ryzen 3 2200G with Radeon Vega Graphics bits: 64
    type: MCP smt: <unsupported> arch: Zen rev: 0 cache: L1: 384 KiB L2: 2 MiB
    L3: 4 MiB
  Speed (MHz): avg: 1510 high: 1600 min/max: 1600/3500 boost: enabled cores:
    1: 1600 2: 1421 3: 1420 4: 1600 bogomips: 27956
  Flags: avx avx2 ht lm nx pae sse sse2 sse3 sse4_1 sse4_2 sse4a ssse3 svm
Graphics:
  Device-1: AMD Tonga PRO [Radeon R9 285/380] vendor: PC Partner / Sapphire
    driver: amdgpu v: kernel arch: GCN-3 pcie: speed: 2.5 GT/s lanes: 1 ports:
    active: HDMI-A-1 empty: DP-1,DVI-D-1,DVI-D-2 bus-ID: 10:00.0
    chip-ID: 1002:6939 class-ID: 0300 temp: 44.0 C
  Display: x11 server: X.Org v: 21.1.7 compositor: kwin_x11 driver: X:
    loaded: amdgpu unloaded: modesetting alternate: fbdev,vesa dri: radeonsi
    gpu: amdgpu display-ID: :0 screens: 1
  Screen-1: 0 s-res: 1680x1050 s-dpi: 96 s-size: 443x277mm (17.44x10.91")
    s-diag: 522mm (20.57")
  Monitor-1: HDMI-A-1 mapped: HDMI-A-0 model: Idek Iiyama PL2475HD
    serial: 11098M1B00099 res: 1680x1050 hz: 60 dpi: 82
    size: 521x293mm (20.51x11.54") diag: 598mm (23.5") modes: max: 1920x1080
    min: 720x400
  API: OpenGL v: 4.6 Mesa 23.0.0 renderer: AMD Radeon R9 380 Series (tonga
    LLVM 15.0.7 DRM 3.49 6.2.7-arch1-1) direct-render: Yes
Audio:
  Device-1: AMD Tonga HDMI Audio [Radeon R9 285/380]
    vendor: PC Partner / Sapphire driver: snd_hda_intel v: kernel pcie:
    speed: 2.5 GT/s lanes: 1 bus-ID: 10:00.1 chip-ID: 1002:aad8 class-ID: 0403
  Device-2: AMD Family 17h/19h HD Audio vendor: ASRock driver: snd_hda_intel
    v: kernel pcie: speed: 8 GT/s lanes: 16 bus-ID: 38:00.6 chip-ID: 1022:15e3
    class-ID: 0403
  Sound API: ALSA v: k6.2.7-arch1-1 running: yes
  Sound Server-1: PulseAudio v: 16.1 running: no
  Sound Server-2: PipeWire v: 0.3.67 running: yes
Network:
  Device-1: Realtek RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet
    vendor: ASRock driver: r8169 v: kernel pcie: speed: 2.5 GT/s lanes: 1
    port: e000 bus-ID: 25:00.0 chip-ID: 10ec:8168 class-ID: 0200
  IF: enp37s0 state: up speed: 1000 Mbps duplex: full mac: 70:85:c2:b2:45:41
Drives:
  Local Storage: total: 698.65 GiB used: 12.97 GiB (1.9%)
  ID-1: /dev/sda vendor: Samsung model: SSD 840 Series size: 232.89 GiB
    speed: 6.0 Gb/s type: SSD serial: S19MNEAD402833F rev: 8B0Q scheme: GPT
  ID-2: /dev/sdb vendor: Seagate model: ST500DM002-1SB10A size: 465.76 GiB
    speed: 6.0 Gb/s type: HDD rpm: 7200 serial: ZA41HDN8 rev: HPH3 scheme: MBR
Partition:
  ID-1: / size: 227.21 GiB used: 12.9 GiB (5.7%) fs: ext4 dev: /dev/sda2
Swap:
  Alert: No swap data was found.

hmmm - ich bin mal gespannt was hier noch rauskommt…

lg :grinning:

Wenn das passiert kannst du dich in einem TTY anmelden ?
Strg+Alt+F4
Oder zwischen F4 und F7 hin und her schalten ?

1 Like

Hallo also zwischen F4 und F7 hin und herschalten kann ich nicht.

Aber in einem TTY anmelden kann ich - m.a.W.

Strg+Alt+F4 geht - ich krieg dann einen Konsole…

Übrigens ist das vorhin wieder der Fall gewesen.

Alles eingefroren - aber diesmal nicht mit schwarzem Schirm sondern mit mehreren Fenstern - und Inhalten - also durchaus alles sichtbar - aber eine chance dass ich hier noch etwa in einem Fenster irgendwas hätte machen können - alles “festgefroren”

Dann hab ich deine Tests gemacht - und - nur einer war erfolgreich

Strg+Alt+F4 geht

hmm - aufs Ganze gesehen - ein ziemlich merkwürdiger Fehler…

Freue mich hier weiterzukommen .

VG Otrott

update: ich frag mich was hier los sein kann:
es faellt auf- wenn das Bild einfriert - dann ist alles fix - auch die Zeitanzeige bleibt mit einem Mal stehen…

Fragen über Fragen: kann ich ggf. die Signalwege checken / alternativ wählen?!
M.a.W. kann ich die Einbaugrafik-karte ggf. umgehen!?
Kann ich so auf diese Weise unterschiedl. Signalwege überprüfen und versuchen herauszukriegen wo der Fehler liegen könnte.

Moeglicherweise ist die Grafikkarte iwie defekt!?

Welche Tests sind hier moeglich!?

Hallo, vielleicht der falsche Ansatz aber ein Test kann ja nicht schaden. Einfach mal ein LIvesystem starten und schauen ob der Rechner dann auch einfriert. Oder vielleicht ist die Festplatte voll da vielleicht mit Gparted mal schauen wie es aussieht.
Grüße aus Erding

1 Like

Servus Zirius
vielen Dank für deine Rückmeldung. Das mit dem Live-Syst. werde ich auf alle Faelle ausprobieren
Fürs Erste hab ich mal - und das ist ggf eher ein schwacher Ansatz - die Parameter - verändert - m.a.W. also die Werte

a. wie lange dauerts bis der Schirm in den Schonermodus geschickt wird
b. wie u. auf welche Weise kommt er wieder zurück (wie viele Sek ) etc. etx.
c.
Ich hab immer wieder am Rechner ( er steht hier am Schreibtisch neben dem Haupt-Arbeitsrechner).

Nun - den ganzen Tag ist der Rechner nicht mehr eingefroren.

Hmm - ich finds schon etwas merkwürdig - - by the way.
Werde nächstens das auch mal mit dem Live-System testen.

By the way noch ein weiterer Gedanke: ggf. kann man ja auch nen halben oder ganzen Tag den Rechner im TTY angmeldet laufen lassen . Kann das denn sein - dass hier die ganzen Systeme nicht so sehr in Anspruc h genomen werden ( cpu, GraKA) etc. etx.

Melde mich auf alle Faelle wieder.

viele Grüße

Hier könnte das Problem durchaus liegen.

Du könntest eine Swappartition anlegen. So 2GB wären wahrscheinlich genug und den freien Speicherplatz scheinst du ja zu haben.

1 Like

bei einem RAM von 8GB sollte für den Bildschirmschoner ausreichend Speicher vorhanden sein,
ob da eine swap-Partition von 2GB hilfreich wird ?
vielleicht würde ein Schließen der laufenden Programme vor Einsetzen des screensavers Sinn machen

1 Like

Für einen Bildschirmschoner schon, aber mir ist nicht ganz klar, ob hier nur der Bildschirmschoner aktiv wird oder vielleicht ein Suspend/Hibernate, der sich evtl. über die Screensaver-Settings einstellen lässt.

Dann wäre eine Swap-Partition schon entscheidend. Und einen Versuch wäre es wert, denke ich.

1 Like

schon recht,
nur für ein hibernate würde ich immer ein swap in mind. Größe des RAM bevorzugen :wink:

2 Likes

Ja, damit hast du Recht. Insofern wären 8GB besser.

2 Likes

hallo und guten Abend, Colin u. PigOfDestiny

vielen Dank frü die Tipps - ich denke dass Eure Beobachtungen voll und alle ins Schwarze treffen. Da ist der Gedanke - die laufenden Programme vor dem Einsetzen des Screensavers zu schließen. Das leuchtet ein.

Das Einrichten einer Swap-Partition - auch das leuchtet ein.
Anm.: bin damit - also mit dem versierten Umgang von Partitionen beim Installieren von Linux kein Held - tu mich da eher schwer. Oft lass ich Swap einfach kpl. weg.

Hier fällt dann auf - wohin es führen kann.

Nochwas am Rande: eine Beobachtung der letzten zwei Tage - im Büro; Der Rechner steht dort - neben meinem Hauptrechner. Ich hab mir den Desktop mit dem EOS eingerichtet und arbeite nebenher also auf diesem frisch eingerichteten Rechner -(der keine Swap-Partition hat): Also, während der Rechner halbwegs gut lief - nicht permanent eingefroren war - war eine Beobachtung am Abend die - dass der Rechner am Donnerstag so ca 5 Minuten zum Herunterfahren gebraucht hatte

Und heute hat der Rechner selbst nach 6 bis 7 Minuten das mit dem Herunterfahren nicht “geschafft” - unglaublich lange… -

Frage: woher rührt denn das denn!? Also so ein Verhalten hatte ich bis dato noch ganz ganz selten. Kann ich denn einen solchen Abschaltprozess irgendwie "mitloogen " gucken (danach )eben - was da jeweils passiert, und woran es jeweils hängt-.

Alert: No swap data was found.

ja - also das steht fest: Werde auf alle Faelle in der kommenden Woche eine swap-partition einrichten.

Da brauch ich Eure Hilfe - Colin wie auch hier an dem Asus Notebook auf dem ich auch kein SWAP hab - und an dem ich immer am WE sitz. Es ist ist wohl auch hier eine Swap-Partition notwendig.

Hier könnte das Problem durchaus liegen.
das leuchtet ein.

Du könntest eine Swappartition anlegen. So 2GB wären wahrscheinlich genug und den freien Speicherplatz scheinst du ja zu haben

sehr gern - ich will das gern machen kommende Woche.

colin

bei einem RAM von 8GB sollte für den Bildschirmschoner ausreichend Speicher vorhanden sein,ob da eine swap-Partition von 2GB hilfreich wird ?
vielleicht würde ein Schließen der laufenden Programme vor Einsetzen des screensavers Sinn machen

interessant. Das kling überzeugend.

PigOfDestiny

Für einen Bildschirmschoner schon, aber mir ist nicht ganz klar, ob hier nur der Bildschirmschoner aktiv wird oder vielleicht ein Suspend/Hibernate, der sich evtl. über die Screensaver-Settings einstellen lässt.Dann wäre eine Swap-Partition schon entscheidend. Und einen Versuch wäre es wert, denke ich.

nur für ein hibernate würde ich immer ein swap in mind. Größe des RAM bevorzugen :wink: Ja, damit hast du Recht. Insofern wären 8GB besser.

danke -

okay - also ich werd das gern in der kommenden Woche machen mit dem Anlegen der Swap-Partition.

btw: wie oben beschrieben - kann ich ja hier auf dem Notebook das Thema schon mal angehen.

Euch vielen vielen Dank für die tollen Tipps, Iden und den überragenden Support.

viele Grüße
Otrott :grinning:

Aus dem Stehgreif wird dir das keiner sagen können, aber mit

journalctl -b -1 -r

solltest du das Log des letzten Boot in umgekehrter Reihenfolge angezeigt bekommen.
-b -1 = zeige letzten (nicht aktuellen) Boot, wenn das Problem vorher aufgetreten ist und beim letzten Runterfahren nicht, kannst du auch -b -2 stattdessen benutzen. Das wäre dann der vorletzte Boot usw.

-r dreht das journal um und gibt das neueste zuerst aus. Insofern sollte der obige Befehl vom letzten Boot die letzten Einträge zuerst anzeigen.

Du kannst auch einfach beim Runterfahren zuschauen. Da steht dann normalerweise was gerade passiert. Wenn es lange dauert steht oft da “Stop job running for XYZ”.

Über Swap gibt es unterschiedliche Meinungen. Du wirst auch Leute finden, die dir sagen, dass du keine Swappartition brauchst, wenn dein Arbeitsspeicher groß genug ist. Aber beim Hibernate ist sie unverzichtbar und ich persönlich würde immer eine Swappartition anlegen.

Insofern: Teste das mal bitte und gib Rückmeldung.

eine weitere, und meiner Ansicht bequemere Lösung ist das Anlegen einer AuslagerungsDATEI (ein swapfile)
da braucht es keinen Eingriff in die Partitionen (kein Verkleinern, kein Anlegen, kein Formatieren, kein Neustarten… usw)
Einige neuere Linuxbetriebssysteme haben ein swapfile schon als Standard,
und es läßt sich bei den anderen Distros relativ einfach und schnell nachrüsten :slightly_smiling_face:

2 Likes

Hallo PigOfDestiny und colin,

  • vielen Dank für die Tipps - ich werd nacher mal nach dem journal gucken…

Zu dem Swapfile : das habe ich noch nicht gemacht - hier habe ich aber eine kl. Manpage gefunden!

https://wiki.archlinux.org/title/swap

Swap file creation

Note: For Btrfs, follow the procedure described in Btrfs#Swap file instead of the steps below.

Use dd to create a swap file the size of your choosing. For example, creating a 512 MiB swap file:

# dd if=/dev/zero of=/swapfile bs=1M count=512 status=progress

Note: Using dd to allocate a swap file is the most portable solution, see swapon(8) § Files with holes for details.

Set the right permissions (a world-readable swap file is a huge local vulnerability):

chmod 0600 /swapfile

After creating the correctly sized file, format it to swap:

# mkswap -U clear /swapfile

Activate the swap file:

# swapon /swapfile

Finally, edit the fstab configuration to add an entry for the swap file:

/etc/fstab /swapfile none swap defaults 0 0

Ich werd mal damit einen Test machen …

Wie gesagt - dieser Desktop der kein Swap hat - ist mit diesen Turbulenzen des “Einfrierens” u. der Extremlangen Ausschaltprozedur behaftet. Will vorab noch was rauskrieben über diese Symptome u. Errors - und dann den Swapfile einrichten.

Melde mich wieder

Vielen Dank Euch nochmals

Viele Grüße
Otrott :wink:

update:

hab mal das Journal ausgelesen - das hat über 3800 zeilen . iwie sind aber beim Übertag nur ca 1000 migekommen. Muss nochmals gucken wie ich mehr - wie ich alles rausbekomme …

hier ein Überblick

melde mich später nochmals - wenn ich mehr DATEN sichern kann.
vg

1 Like

ebenso bei EndeavourOS wo es eine Option gibt im Installer… das erstellt zwar einfach nur eine 512MB swapfile aberdas läßt sich einfach nach Bedarf anpassen…

EOS (cassini) zählt für mich zu den neueren Linuxbetriebssystemen :laughing: :wink:

Dann mach mal und viel Erfolg ! :v: :sunglasses:

p.s.:
mit sudo fallocate -l 4G /swapfile

bekommt man auch ein swapfile - hier 4GB
und braucht dann nur noch in der filesystemtable eingetragen werden

1 Like

hi Colin

vielen Dank das hab ich gemacht.

sudo fallocate -l 4G /swapfile

Wo muss ich das dann noch eintragen!?

So sieht das im Mom. noch aus…

[martin@martinsendeavour ~]$ lslbk
bash: lslbk: Kommando nicht gefunden.
[martin@martinsendeavour ~]$ lsblk
NAME   MAJ:MIN RM   SIZE RO TYPE MOUNTPOINTS
sda      8:0    0 232,9G  0 disk 
├─sda1   8:1    0  1000M  0 part /efi
└─sda2   8:2    0 231,9G  0 part /
sdb      8:16   0 465,8G  0 disk 
└─sdb1   8:17   0 465,8G  0 part 
sr0     11:0    1  1024M  0 rom  

[martin@martinsendeavour ~]$  df -h

Dateisystem    Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
devtmpfs        4,0M       0  4,0M    0% /dev
tmpfs           3,9G     40M  3,9G    1% /dev/shm
tmpfs           1,6G    1,5M  1,6G    1% /run
/dev/sda2       228G     15G  202G    7% /
tmpfs           3,9G     19M  3,9G    1% /tmp
/dev/sda1       998M     76M  923M    8% /efi
tmpfs           788M     60K  788M    1% /run/user/1000
[martin@martinsendeavour ~]$

:wink: