Fragen und Feedback zum Start mit EndeavourOS

Hallo zusammen,

bin neu bei EOS und habe vor einer Woche den Entschluß gefaßt, von Manjaro zu EOS zu wechseln.
Anlaß ist das Updateszenario der Manjaro GmbH und CoKG, das m.E. wenig Vorteile aber oft Verzug bedeutet und die Arroganz im Development-Forum.

Vor den Erfolg mit EOS haben die “Götter” aber (leider) bei mir den Schweiß gesetzt und so gibt es ein Paar Hürden, die noch genommen werden müssen, um mit EOS umfassend arbeiten zu können.

Installiert habe ich EOS mit KDE auf einem Gigabyte MiniITX Board mit Ryzen 5700G und 32GB.
Die Grundinstallation war (für mich) etwas gewöhnungsbedürftig, aber letztlich erfolgreich.

Was noch nicht klappt:

1. Kontoführung
Ich nutze eine SEALONE USB Authentifizierung, Typ 2200
(bei Manjaro oder Windows einstecken, mounten, nur noch das SealOne-Startprogramm aufrufen - o.k.)
Mounten geht bei EOS auch - aber kein Programmstart / -anzeige.
Kennt und nutzt jemand SEALOne? Ohne Kontoführung wärś ein NoGo :roll_eyes:

2. DLNA-Clients
Unter Manjaro konnte ich AUDIO an div. Clients (Yamaha AV) streamen mit Pulseaudio-DLNA.
Bei EOS mit Pipewire stehe ich auf’m Schlauch. Mein dilletantischer Versuch,
von Pipewire auf Pulsaudio zu wechseln, wurde mit Entzug jedes Audio Devices bestraft.
Jetzt steh ich erstmal schweigend im Wald.

3. Howdy
Klappte unter Manjaro prima, nur freundlich in die Linse gucken (Logitech Brio).
Gleiche Installation unter EOS vorgenommen, soweit o.k. und auch Snapshots angelegt.
…aber - trotz 1:1 Kopie der Einträge in etc/pam.d und Auswahl des IR-Dev. reagiert die Kamera
nicht.

Tipps vor der nächsten Installationsrunde wären super? Danke im voraus

mfG Michael

Hallo und Herzlich Willkommen,
da das deine erster Beitrag ist würde ich vorschlagen für jeden deiner problem ein extra Beitrag zu erstellen, sonst wird das für das forum und für dich unübersichtlich.

Grüße aufaxxxe

Da diese Probleme meistens Dinge sind, von denen nur wenige Leute Kenntnis haben, ist es vielleicht besser, einen Übersetzer zu verwenden und in der englischen Kategorie zu posten. Mehr Leute lesen diese Beiträge und die Wahrscheinlichkeit, jemanden zu finden, der Ihnen hilft, wird dort viel höher sein. Vor allem für die Ausgaben 1 und 3.

1 Like



Der Hersteller hat ein linux-script für das Gerät.

hey Michael,

seal-one funktioniert bei mir im EndeavourOS problemlos.
Hast du das Modul “sg” angelegt ? das ist Voraussetzung.
zu den anderen Problemen ist vielleicht das arch-wiki hilfreich ?

1 Like

Und nicht unerwähnt zu lassen das EndeavourOS wiki hat auch ein paar sehr hilfreiche und vereinfacht beschriebene Hilfen:

https://discovery.endeavouros.com/wiki/

Hallo @MichaelP und willkommen im Forum! Auf eine gute Zeit mit EoS :enos_flag: !

@colin : @dalto 's Aussage kann ich nur beipflichten. Es ist leider Tatsache, dass Du im internationalen Teil des Forums schneller und oft auch hilfreichere Antworten bekommst. Nicht gut, is aber so …

schon richtig
– das EOS-wiki ist sehr gut, das arch-wiki etwas umfangreicher .
@Balder leider bin ich im englischen nicht ganz so fit :disappointed_relieved: :smile:

Ich auch nicht, darum bebutze ich sowas:

1 Like

naja - hier hat @joekamprad extra ein deutschsprachiges Subforum eingerichtet —> da sollte man es auch nutzen :man_detective:

Stimmt natürlich :+1:t2:

Ja ich weiss eben auch nicht alles und bin oft mit anderen Sachen beschäftigt… kochen z.B. :wink:
Aber sonst immer bereit zum helfen auch wenn ich nicht die Lösung weiss… finde ich doich meistens einen Ansatz…

Und es gibt hier ein püaar Leute im deutschen Unterforum die nicht auf die Nase gefallen sind :wink:

1 Like

du meinst vermutlich
“---- die nicht auf den Kopf gefallen sind” :smile:

Mir wäre es prinzipiell auch lieber, im deutschten Forum zu schreiben, schon alleine deshalb, weil ich immer wieder feststellen muss, dass bei der Übersetzung ins Englische ne ganze Menge unter den Tisch fällt. Oftmals kommt es dann ganz anders rüber, als ich es ursprünglisch auf deusch verfasst hatte. Aber immer wenn ich das mal versucht habe, kamen dann doch wieder mal Antworten auf englisch und wir waren wieder beim alten …

Ja zu viel Englisch denke ich… hab manchmal arge Probleme deutsch zu schreiben…

Ich denke, wenn man so richtig auf die Nase gefallen ist, kann das durchaus auch die Denkfähigkeit einschränken … :face_with_spiral_eyes:

oh ja nicht einfach sich mit deutschem Kopf auf Englisch aus zu drücken… kommt meistens anders an als du es denkst…

1 Like

@Balder schreib einfach erstmal hier in deutsch -
da finden sich bestimmt Antworten
mir würde es gut gefallen wenn wir hier ordentlich in der Muttersprache kommunizieren könnten

1 Like

auch das

Ich denke, wenn man so richtig auf die Nase gefallen ist, kann das durchaus auch die Denkfähigkeit einschränken

oder das Gegenteil lol