Deutschsprachiges Unterforum bleibt nach dem 1. Juli bestehen

Mir fallen da ad hoc auch schon Einige ein … :wink:

Frank Rijkaart ?? :rofl:

Sagt mir gerade nix … aber einer von denen ist vom Manjaro.Forum rüber geschwappt.

Hallo joekamprad,

Es ging mir lediglich darum, wie der Moderator zu den Beanstandungen der Diskussionstelnehmer eines Topic kommt. Weil Letzterer nicht jeglichen Topic auf Verstöße untersuchen kann! Denkbar wäre anstatt einer Like-Markierung auch eine Unlike-Markierung. So dass der Moderator gezielt suchen kann.
Gut vielleicht sollte man es einfach den Diskussionsteilnehmern überlassen, ob sie einen Beitrag über den sie sich geärgert haben, dem Moderator melden wollen - mglst. mit kurzer Begründung. Und der Moderator,oder die Moderatoren entscheiden, ob sie auf den Beitragenden zugehen.

Wobei ich mit swh darin übereinstimme, das dies nur in Ausnahmefällen nötig sein dürfte!

Vielleicht geht es mehr darum, den sich verletzt Fühlenden eine Stimme zu geben, als darum Verletzende auf ihr Verhalten aufmerksam zu machen.

Gruss eoz

Das geht in die Hose, Sieh Dir nur mal das rot-/grün-System bei heise.de an. Ein Alptraum.

Deshalb brauchen wir mehr Moderatoren für den deutschen Bereich.
Im Moment ist Joe Kamprad der einzige Muttersprachler hier. Das Hauptforum hat eine Gruppe von Moderatoren, mehr Leute bemerken mehr als einen.

Es kommt oft vor, dass ein normales Mitglied einen Beitrag als unangemessen kennzeichnet und die Moderatoren dann eine Benachrichtigung erhalten. Es ist eine Gemeinschaftsleistung, nur die Moderatoren haben die Möglichkeit, etwas dagegen zu tun.

Im Zweifelsfall können Sie immer einen anderen Moderator um Hilfe bitten.

das ist sicherlich das Schlimmste was in einem Forum vorkommen kann

kann man auch völlig anders, umgekehrt sehen.
Leute die sich nicht gesittet benehmen, sollten schon darauf aufmerksam gemacht werden !
Ein respektvoller Umgang mit Rücksichtnahme ist Basis jeden Gedankenaustausches…

Um das klarzustellen: Wenn Sie auf die drei Punkte unter jedem Beitrag klicken, erscheint ein Menü für alle Mitglieder. Wenn Sie auf die Flagge klicken, wenn Sie einen Beitrag für unangemessen halten, erhält jeder Moderator eine Nachricht, um den Beitrag zu prüfen.

ich denke,
mehr im Sinn von mehreren
- meer in de zin van meerdere

eine kleine Gruppe die sich untereinander abstimmt findet immer einen besseren Konsens als ein Einzelner ! :100:
Menschen sind nicht immer frei von Emotionen :wink:

2 Likes

Wie Joe schon schrieb, verwende ich ein Online-Übersetzungsprogramm. Ich verstehe Deutsch und kann es auch einigermaßen gut lesen, aber das Schreiben auf Deutsch ist für mich ein oder zwei Stufen zu hoch. :wink:

following may help you understand :sunglasses:[quote=“colin, post:49, topic:42206”]
eine kleine Gruppe die sich untereinander abstimmt findet immer einen besseren Konsenz als ein Einzelner ! :100:
Menschen sind nicht immer frei von Emotionen :wink:
[/quote]

een kleine groep die met elkaar coördineert, vindt altijd een betere consensus dan een individu! :100: Mensen zijn niet altijd vrij van emoties :wink:

1 Like

Was ich meinte ist das es in die Forensoftware ein intergriert bereits ein genutztes und funktionierendes Meldesystem gibt.

Ein Moderator ist eben auch nur ein Benutzer mit erweiterten Privilegien, z.B. Verschieben und Löschen von Beiträgen, bis hin zu Einschränkungen von Mitgliedern.

Wie Bryan auch schon sagte es geht nicht darum alles zu kontrollieren, sondern einfach zu vermitteln wenn sich Mitglieder in die Haare bekommen, vermitteln und eben nicht Partei ergreifen.
Moderatoren sind Diplomaten und sollten neutral agieren, soweit das möglich ist.

Und ganzt genau wenn das nicht klappt oder diese sich zu sehr angegriffen fühlen andere um Hilfe beten, was eben niur geht wenn andere da sind.
Es gibt eben Menschen die können sich nicht riechen, das liegt in unserer Natur.

Hier bei EndeavourOS gibt es keine klaren und fest gelegten Befehlsstrukturen, auch wenn es Verantwortliche gibt, deren Wort zählt, ist es hier wie in den Anfängen bei Linux ein bunter Haufen sich selbst organisierender Strukturen und Menschen, das ist die Kraft die Open Source zu dem macht was es ist.

Aber … auch das funktioniert nicht immer … manchmal braucht es Jemand der auf den Tisch haut und alle anderen aufhorchen lässt um zurück auf den Weg zu gelangen.

Lange Rede kurzer Sinn…

Wenn wir hier ein paar Moderatoren im deutschen Unterforum haben, die sich darum kümmern das alles freundlich und interessant zugeht, bin ich mir sicher das sich viele neue Mitglieder zu uns gesellen werden.

Mir zumindest gefällt mir der bunte Haufen im EndeavourOS de Forum ganz gut, selbst bei Archlinux de habe ich kmich nicht wirklich wohl gefühlt. Auch wenn Pierre selbst, ein Vorbild ist. Einer der Maschinen hinter Arch.

1 Like

Ich denk mal drüber nach …

1 Like

Bock und Gärtner oder so …

Ich wäre bereit, hin und wieder auszuhelfen.

1 Like

Wie oben schon erwähnt, ich wäre auch bereit auszuhelfen.

2 Likes

jetzt gibt es ja eine Menge Bewerber für einen Moderatorjob :sunglasses:

da muß es doch möglich sein, ein schlagkräftiges Team zusammenzustellen
joke an: hoffentlich hält der Tisch auf den gehauen werden muß :rofl:

That’s great to hear! I will update your profile soon. Also @anon11595408

I know someone else was offering, but I can’t find that post anymore, probably overlooking it.

OK, der kleine Teufel auf meiner Schulter hat gesagt: tu es! Wäre dann bei mir eher abends.

Irgendjemand muss ja dann die armen Sünder davor bewahren, von Ritter Ivanhoe und Bud Spencer verprügelt zu werden.