Hallo milkytwix,
schmunzel, schmunzel… 
Das mit dem veralteten Kernel wußte ich nicht.
Ist etwas verwunderlich bei einer Firma, die vorgibt, so auf Sicherheit bedacht zu sein. Denke, daher kommen auch die ollen Kompatibilitätslisten, die letztlich die Systemstabilität gewährleisten sollen, um möglichst jeglichen Datenverlust zu vermeiden.
Aber in erster Linie ist Syn. eben eine kommerzielle Veranstaltung. Aber das sind die Anderen auch. Ich spare mir jetzt allgemeine Kapitalismuskritik. Mit dem werden wir wohl leben müssen, ob es uns nun passt oder nicht. Freilich würden die gern ihre eigenen HDDs und RAMs verkaufen - mag sein, das sie sich die Mühe machten, die Gerätschaften auf den Anwendungsfall und die Zusammenarbeit mit ihren NAS-Systemen auszulegen. Aber Syn. ist auch keine “eierlegende Wollmilchsau” und ob ausgerechnet ihre HDDs wirklich besser sind, als jene der namhaften großen Hersteller wie WD oder Seagate (>eigentlich auch WD), Toshiba, Fujitsu, etc. darf man getrost bezweifeln. Vielleicht funktionieren die hauseigenen HDDs besser mit den hauseigenen Systemen zusammen, was aber sicherlich an der Auslegung von Syn. selbst liegt. Das Syn. versucht seinen Absatz zu steigern, kann man ihnen schwer vorwerfen. Das ist ihre Aufgabe in unserem Wirtschaftssystem. Da mag auch die Eine oder Andere userunfreundliche Entscheidung fallen. Und man mag sich auch manchmal “verarscht” vorkommen, weil wir letztlich keinen Zugriff auf die Argumentation einer firmeninternen Entscheidung haben. Heute hat Syn., auf ihren Lorbeeren ruhend, jedenfalls einen Trend verschlafen. Vielleicht schmeißen sie Privatanwender nun ganz raus und konzentrieren sich auf den B2B-Markt, man wird sehen. Sie müssen sich jedenfalls jetzt am eigenen Schopfe aus dem Sumpf ziehen und das dürfte spannend zu beobachten sein. Den Privatanwender außen vor zu lassen, ist eben auch nicht der Weisheit letzter Schluss, denn aus dem werden später womöglich Profis und Einkäufer im Geschäftsbereich und wenn die aufhören zu sagen, Syn., “Klar, die kenne ich”, dann werden die Absatzzahlen auch nicht raisen! Also irgendetwas wird passieren - mal sehen was !?
Vielleicht wollen wir ja bald alle wieder NAS von Syn. haben - wer weiß?
Im B2B -Bereich trhont jedenfalls QNAP und die werden sie kaum verdrängen können.
Der Kampf, den ich meine, findet im Privatanwendermasrkt statt, da hat sich Syn., evtl. in einer gewissen Selbstüberschätzung, einen Fauxpas geleistet. Aber sie sind noch da und können reagieren und die Taschen sind mutmaßlich gut gefüllt, sie hatten gute Zeiten, jetzt müssen sie ihr Boot durch stürmischere Gewässer führen.
Also keine Häme - Fehler machen wir alle.
Wie man wieder aufsteht, darauf kommt es an!
Also kein Abgesang! Syn. hat auf alle Fälle Expertise.
Mal sehen, was sie daraus machen.
Ich werde wohl die Ugreen dxp 2800 nehmen. Und wer weiß, wenn in ein paar Jahren dann China Taiwan angreift und mir das NAS per Backdor abgeschaltet wird “Zeder und Mordio” rufen.
Die Chinesen gehen mir zunehmend auf den Wecker, denn unsere westlichen Standards kümmern sie einen feuchten Dreck. Ich sag nur USB-Kasbel. Ich brauchte kürzlich einen kvm-Switch nach zwei nicht funktionierenden China-Modellen, bin ich auf ein 1.5 fach teureres deutsches Produkt (Anker) ausgewichen - endlich mit Erfolg. Aber gerade bei den USB-Kabeln ist es heute ein Lotteriespiel ob sie funktionieren oder nicht, weil einfach Adern weggelassen werden o.ä.
Ich hatte die unglaublichsten Anomalien/Phänomene und leider lässt sich die Spreu kaum vom Weizen trennen, allenfalls noch preislich, wenn es zu billig - besser liegen lassen.
Danke für deine ehrlichen Haltungen zu Syn.
Ich pflichte dir vollumfänglich bei.
Gruss EOZ