der Versuch den linux-zen Kernel einzusetzen scheitert
Installation mit pacman -S linux-zen linux-zen-headers
und anschließend mkinitcpio -P (bei artemis) bzw dracut-rebuild (bei cassini) verlaufen problemfrei (Terminal : done)
nach dem reboot taucht der zen-Kernel aber nicht auf im Grub Menue, kann also nicht gebootet werden.
Bei EndevaourOS bin ich Neueinsteiger und ohne Erfahrung - was mache ich falsch ?
sudo grub-mkconfig -o /boot/grub/grub.cfg
ja danke
– habe ich vorhin vergessen zu schreiben;
grub update wie du es beschreibst ist auch gemacht…
Können wir den Inhalt von /boot/grub/grub.cfg
sehen
hallo,
habe gerade einmal in der Vbox den Vorgang laufen lassen.
Da hat alles fehlerfrei funktioniert,
Könnte es sein, daß das Problem im Multiboot mit ARCH liegt ?
Wir müssen den Dateiinhalt sehen, um es sicher zu wissen.
Wenn Sie jedoch das Grub von Arch verwenden, müssen Sie auch das Grub-Menü in Ihrem Arch-System aktualisieren.
wie von dalto gefordert, den Inhalt von der grub.cfg posten, dann kann man beurteilen voran es liegt.
du kannst auch folgenden befehl benutzen, dann wird ein Link mit dem Inhalt der Datei generiert, den du dann hier im Forum posten kannst.
sudo cat /boot/grub/grub.cfg | eos-sendlog
@colin sind das installationen in der VM (Virtualbox) ?
oder auf echter hardware und dual boot mit archlinux oder windows e.t.c ?
in welchem Betriebssystem hast du den Bootloader?
Erweiterte Optionen für EndeavourOS Linux
jepp,
wenn ich die öffne ist nur der linux -kernel vorhanden
und “arch” ----> siehe mein anderes posting von gestern
um solche Konfusionen zu vermeiden sollte nur ein OS den bootloader kontrollieren…
in der grub.cfg sehe ich zen Einträge im submenu:
könnte abeer sein das du einen grub loader von reborn oider arch lädst und dieser nicht die grub.cfg nutzt die ndu mit EndeavourOS erstellt hast…
aufn dem Foto hast du einmal den zen-Kernel für normales booting markiert
und einmal für den “fallback” ;
das ist doch ok, oder ? so kenne ich das auch von anderen OS
ich denke das Problem ist ARCH;
@dalto hat mir gestern geschrieben :
“grub/os-prober kann ein Arch-System nicht richtig erkennen,”
das ist wohl der Grund warum der zen-kernel nicht im grubmenue erscheint.
alles ok, ich werde das abändern
DANKE für euere Mühen
das komische Verhalten ist beseitigt
nachdem im EOS der GRUB neu installiert ist,
sieht das Menue perfekt aus.
die falschen Einträge von ARCH sind verschwunden,
die nachinstallierten Kernel werden aufgelistet
This topic was automatically closed 2 days after the last reply. New replies are no longer allowed.