als ich eben aus dem Willkommensbildschirm auf Aktualisierungen aus AUR "Update Native & AUR Packages (yay) ging und mit das Paket webkit2gtk-imgpastet zum Update angeboten wurde und von Version 2.48.1-2 auf Version 2.48.2-1 aktualisiert werden sollte. Als ich es dann durchlaufen ließ, traten ein Haufen Fehler auf und so brach ich nach der ellenlangen Vorbereitung (über 8.000 files) als ich dann nochmal mit Passwort bestätigen sollte die Frage, ob ich DAS installieren will mit nein ab.
Die Recherche im AUR ergab, das dieses Paket zuletzt am 25.05.25 vom Maintainer aktualisiert wurde, also gerade gestern.
Also habe ich mir das Paket auf meinen System mal angesehen:
[petermb@EndeavourOSNeo-Machine ~]$ yay -Qi webkit2gtk-imgpaste
Name : webkit2gtk-imgpaste
Version : 2.48.1-2
Beschreibung : Web content engine for GTK (with patches for pasting images from clipboard)
Architektur : x86_64
URL : https://webkitgtk.org
Lizenzen : AFL-2.0 OR GPL-2.0-or-later Apache-2.0 Apache-2.0 WITH LLVM-exception BSD-2-Clause
BSD-2-Clause-Views BSD-3-Clause BSD-Source-Code BSL-1.0 bzip2-1.0.6 GPL-2.0-only
GPL-3.0-only WITH Autoconf-exception-3.0 GPL-3.0-or-later WITH Bison-exception-2.2 ICU ISC
LGPL-2.1-only LGPL-2.1-or-later MIT MPL-1.1 MPL-2.0 NCSA NCSA OR MIT OFL-1.1 SunPro
Unicode-TOU
Gruppen : Nichts
Stellt bereit : webkit2gtk libjavascriptcoregtk-4.0.so=18-64 libwebkit2gtk-4.0.so=37-64
Hängt ab von : at-spi2-core atk bubblewrap cairo enchant fontconfig freetype2 gcc-libs gdk-pixbuf2 glib2
glibc gst-plugins-bad-libs gst-plugins-base-libs gstreamer gtk3 harfbuzz harfbuzz-icu hyphen
icu lcms2 libavif libdrm libegl libepoxy libgcrypt libgl libgles libjpeg-turbo libjxl
libmanette libpng libseccomp libsecret libsoup libsystemd libtasn1 libwebp libx11 libxml2
libxslt mesa openjpeg2 pango sqlite wayland woff2 xdg-dbus-proxy zlib
Optionale Abhängigkeiten : geoclue: Geolocation support [Installiert]
gst-libav: nonfree media decoding [Installiert]
gst-plugins-bad: media decoding [Installiert]
gst-plugins-good: media decoding [Installiert]
Benötigt von : Nichts
Optional für : telegram-desktop
In Konflikt mit : webkit2gtk
Ersetzt : Nichts
Installationsgröße : 120,70 MiB
Packer : Unknown Packager
Erstellt am : Fr 02 Mai 2025 02:39:54 CEST
Installiert am : Fr 02 Mai 2025 03:37:35 CEST
Installationsgrund : Ausdrücklich installiert
Installations-Skript : Nein
Verifiziert durch : Nichts
[petermb@EndeavourOSNeo-Machine ~]$ pactree -r webkit2gtk-imgpaste
webkit2gtk-imgpaste
[petermb@EndeavourOSNeo-Machine ~]$
Aus der -Qi-Abfrage ergibt sich, das es in Konflikt mit webkit2gtk steht.
Wenn ich das Abfrage kommt praktisch dieselbe Info raus.
[petermb@EndeavourOSNeo-Machine ~]$ yay -Qi webkit2gtk
Name : webkit2gtk-imgpaste
Version : 2.48.1-2
Beschreibung : Web content engine for GTK (with patches for pasting images from clipboard)
Architektur : x86_64
URL : https://webkitgtk.org
Lizenzen : AFL-2.0 OR GPL-2.0-or-later Apache-2.0 Apache-2.0 WITH LLVM-exception BSD-2-Clause
BSD-2-Clause-Views BSD-3-Clause BSD-Source-Code BSL-1.0 bzip2-1.0.6 GPL-2.0-only
GPL-3.0-only WITH Autoconf-exception-3.0 GPL-3.0-or-later WITH Bison-exception-2.2 ICU ISC
LGPL-2.1-only LGPL-2.1-or-later MIT MPL-1.1 MPL-2.0 NCSA NCSA OR MIT OFL-1.1 SunPro
Unicode-TOU
Gruppen : Nichts
Stellt bereit : webkit2gtk libjavascriptcoregtk-4.0.so=18-64 libwebkit2gtk-4.0.so=37-64
Hängt ab von : at-spi2-core atk bubblewrap cairo enchant fontconfig freetype2 gcc-libs gdk-pixbuf2 glib2
glibc gst-plugins-bad-libs gst-plugins-base-libs gstreamer gtk3 harfbuzz harfbuzz-icu hyphen
icu lcms2 libavif libdrm libegl libepoxy libgcrypt libgl libgles libjpeg-turbo libjxl
libmanette libpng libseccomp libsecret libsoup libsystemd libtasn1 libwebp libx11 libxml2
libxslt mesa openjpeg2 pango sqlite wayland woff2 xdg-dbus-proxy zlib
Optionale Abhängigkeiten : geoclue: Geolocation support [Installiert]
gst-libav: nonfree media decoding [Installiert]
gst-plugins-bad: media decoding [Installiert]
gst-plugins-good: media decoding [Installiert]
Benötigt von : Nichts
Optional für : telegram-desktop
In Konflikt mit : webkit2gtk
Ersetzt : Nichts
Installationsgröße : 120,70 MiB
Packer : Unknown Packager
Erstellt am : Fr 02 Mai 2025 02:39:54 CEST
Installiert am : Fr 02 Mai 2025 03:37:35 CEST
Installationsgrund : Ausdrücklich installiert
Installations-Skript : Nein
Verifiziert durch : Nichts
[petermb@EndeavourOSNeo-Machine ~]$ pactree -r webkit2gtk
webkit2gtk-imgpaste provides webkit2gtk
[petermb@EndeavourOSNeo-Machine ~]$
Bei beiden Abfragen fällt auf, das webkit2gtk-imgpaste
Benötigt von : Nichts
Ersetzt : Nichts
In Konflikt mit : webkit2gtk
stehen haben.
Ergo lautet meine Frage, ob webkit2gtk-imgpaste, da es ja bei der Aktualisierung von 2.48.1-2 auf Version 2.48.2-1 lauter Fehler gibt überhaupt brauche oder es deinstallieren kann/sollte?
Hat wer mit diesem Paket auch Probleme bekommen bzw. wie kann ich das Problem fixen?
Hallo
Ich weis nicht ob ich wirklich helfen kann, aber da dir niemand antwortet probiere ich es mal.
ich habe dazu ein wenig recherchiert. Hier auf diese Seite:
Wird behauptet das webkit2gtk-imgpaste eine erweiterte, gepatchte Version von webkit2gtk ist.
Allerdings ist die ungepatche Version im Im Normalen Repo (extra) zu finden, wärend die gepatchte es nur im AUR gibt.
Wenn ich bei mir nachsehe, habe ich keine von beiden, aber wiederum eine andere Version, webkit2gtk-4.1:
yay -Si webkit2gtk-4.1
Repositorium : extra
Name : webkit2gtk-4.1
Version : 2.48.2-1
Beschreibung : Web content engine for GTK
Architektur : x86_64
URL : https://webkitgtk.org
Lizenzen : AFL-2.0 OR GPL-2.0-or-later Apache-2.0 Apache-2.0 WITH LLVM-exception BSD-2-Clause BSD-2-Clause-Views
BSD-3-Clause BSD-Source-Code BSL-1.0 bzip2-1.0.6 GPL-2.0-only GPL-3.0-only WITH Autoconf-exception-3.0
GPL-3.0-or-later WITH Bison-exception-2.2 ICU ISC LGPL-2.1-only LGPL-2.1-or-later MIT MPL-1.1 MPL-2.0
NCSA NCSA OR MIT OFL-1.1 SunPro Unicode-TOU
Gruppen : Nichts
Stellt bereit : libjavascriptcoregtk-4.1.so=0-64 libwebkit2gtk-4.1.so=0-64
Hängt ab von : at-spi2-core atk bubblewrap cairo enchant expat fontconfig freetype2 gcc-libs gdk-pixbuf2 glib2 glibc
gst-plugins-bad-libs gst-plugins-base-libs gstreamer gtk3 harfbuzz harfbuzz-icu hyphen icu lcms2
libavif libdrm libegl libepoxy libgcrypt libgl libgles libjpeg-turbo libjxl libmanette libpng
libseccomp libsecret libsoup3 libsystemd libtasn1 libwebp libx11 libxml2 libxslt mesa openjpeg2 pango
sqlite wayland woff2 xdg-dbus-proxy zlib
Optionale Abhängigkeiten : geoclue: Geolocation support
gst-libav: nonfree media decoding
gst-plugins-bad: media decoding
gst-plugins-good: media decoding
In Konflikt mit : Nichts
Ersetzt : Nichts
Größe des Downloads : 33,46 MiB
Installationsgröße : 125,96 MiB
Packer : Jan Alexander Steffens (heftig) <heftig@archlinux.org>
Erstellt am : Mi 14 Mai 2025 16:21:54 CEST
Verifiziert durch : SHA-256-Summe Signatur
Auch diese wird von Nichts benötigt, steht allerdings auch mit Nichts im Konflikt.
Ich kann dir die Entscheidung nicht abnehmen was du deinstallieren sollst, denn das must du, sonst kommst du nicht weiter.
Aber wie gesagt, ich fische hier im trüben, vielleicht hast du Glück und es meldet sich noch jemand der sich besser mit der Materie auskennt.
Das Problem an der Sache ist, dass ich hier in der Beschreibung des Pakets sehe, dass das für Screenshots wohl benötigt wird und ich fürchte, wenn ich das deinstalliere und das sich wirklich deinstallieren lässt funktioniert Spectale nicht mehr!
Daher bin ich jetzt absolut ratlos, wie ich das hinbekommen soll. Läuft bei Dir alles glatt mit Spectacle und Screeshots usw.?
Wenn ja, würde ich einfach mal webkit2gtk-4.1 installieren und sehen, wie mein System sich dann verhält.
Sorry, ich muss mich mal erkundigen wie man ein Profil anlegt, Die Forensoftware ist mir noch ein wenig fremd.
Was ich damit sagen will .. ich nutze Cinnamon und kein KDE.
Aber du must dich entscheiden, irgendwas must du löschen. Was soll schon passieren?
Wenn das eine nicht funktioniert nimmst du eben das andere.
Also spectacle hängt nicht von einem user build aus dem AUR ab, und per default sind auch keinerlei AUR Sachen installiert.
Das hast du also selbst irgendwann installiert.
webkit2gtk-imgpaste
Description: Web content engine for GTK (with patches for pasting images from clipboard)
Es ist also eine Alternative für webkit2gtk mit der Option “Bilder aus der Zwischenablage einzufügen”
Aber webkit2gtk selbst zu bauen (Kompilieren) ist nicht mal eben so getan, das wird ein etwas längerer Prozess sein… Als etwas, was ich vermeiden würde… Wenn die Option jetzt nicht eine unumgängliche notwendige Lösung ist.. Wird eben dann bei jedem update von webkit2gtk-imgpaste ein etwas längeres upgedatet werden… Und im Fall der Fälle ist es damit verbunden Probleme zu lösen (Konflikte etc.)
Lange Rede Kurzer Sinn.
Benutze das Paket aus dem Repository (du weißt ja nicht mal warum du es installiert hast)
Der sichere Weg bei dem Wechsel eines Paketes das ersetzt werden soll (Konflikt Markierung) ist es das Paket zu installieren, was es ersetzt, anstatt das eine zu entfernen und dann das andere zu installieren.
sudo pacman -S webkit2gtk das sollte dann fragen, ob es das andere entfernen soll. Wenn nicht eben mit anderen Methoden.. Verrate ich dann
Hi Joe,
ok, hab wohl am Anfang nicht gut genug mit Sachen aus dem AUR aufgepasst.
Hatte mit Chromium und Chrome rumprobiert und da könnte das irgendwie dabei gewesen sein. Brauche den Chrome wg. meiner Karriereberaterin, weil die mit mir über ein googledoc arbeiten will/muss.
Also dann werde ich jetzt mal sudo pacman -S webkit2gtk probieren und sehen, was dabei reported wird.
Danke schon mal. Ich muss noch sehr viel im Umgang mit EOS und Arch lernen!
[petermb@EndeavourOSNeo-Machine ~]$ sudo pacman -S webkit2gtk
[sudo] Passwort für petermb:
Abhängigkeiten werden aufgelöst …
Nach in Konflikt stehenden Paketen wird gesucht …
:: webkit2gtk-2.48.2-1 and webkit2gtk-imgpaste-2.48.1-2 are in conflict. Remove webkit2gtk-imgpaste? [j/N]
Und es hat geklappt. Paket webkit2gtk-imgpaste-2.48.1-2 wurde gelöscht und webkit2gtk ist jetzt in 2 Versionen installiert:
[petermb@EndeavourOSNeo-Machine ~]$ pacman -Ss webkit2gtk
extra/webkit2gtk 2.48.2-1 [Installiert]
Web content engine for GTK
extra/webkit2gtk-4.1 2.48.2-1 [Installiert]
Web content engine for GTK
extra/webkit2gtk-4.1-docs 2.48.2-1
Web content engine for GTK (documentation)
extra/webkit2gtk-docs 2.48.2-1
Web content engine for GTK (documentation)
[petermb@EndeavourOSNeo-Machine ~]$
Das dürfte passen, wenn die 2 Versionen installiert sind, oder?
Wieder was gelernt. Probieren mit dem Konfliktpaket, wenns aus ARCH ist ein “Problempaket” löschen, das aus AUR kommt und bei dem, wie in meinem Fall aus Anfangssünden nicht mehr klar ist, wieso das überhaupt installiert worden ist.
Ja, okay. Bei mir stand echt nur der Konfklikt mit webkit2gtk und dem AUR-Paket webkit2gtk-imgpaste
Die -Rsc Option “zeigt” also erst mal, was deinstalliert werden würde? Interessant.
Ich hab mir schon den Wolf gesucht, mal eine schöne Übersicht der möglichen Optionen für pacman (und yay) zu sehen. Bleibt wohl nur man pacman
R - remove
s - search
c - changelog
Bei mir isses nur wegen Telegram-Desktop und das optional.
[petermb@EndeavourOSNeo-Machine ~]$ sudo pacman -Rsc webkit2gtk
[sudo] Passwort für petermb:
Abhängigkeiten werden geprüft …
:: telegram-desktop benötigt optional webkit2gtk: embedded browser features provided by webkit2gtk
Paket (1) Alte Version Netto-Veränderung
webkit2gtk 2.48.2-1 -125,92 MiB
Gesamtgröße der entfernten Pakete: 125,92 MiB
:: Möchten Sie diese Pakete entfernen? [J/n]
REMOVE OPTIONS (APPLY TO -R)
-c, --cascade
Remove all target packages, as well as all packages that depend on one or more target packages. This operation is
recursive and must be used with care, since it can remove many potentially needed packages.
-n, --nosave
Instructs pacman to ignore file backup designations. Normally, when a file is removed from the system, the database is
checked to see if the file should be renamed with a .pacsave extension.
-s, --recursive
Remove each target specified including all of their dependencies, provided that (A) they are not required by other
packages; and (B) they were not explicitly installed by the user. This operation is recursive and analogous to a
backwards --sync operation, and it helps keep a clean system without orphans. If you want to omit condition (B), pass
this option twice.
-u, --unneeded
Removes targets that are not required by any other packages. This is mostly useful when removing a group without using
the -c option, to avoid breaking any dependencies.
Nicht eine ohne aufzupassen zu verwendende Option ( -Rsc)
eher noch diese:
Remove a package(s) and all dependencies and configuration files pacman -Rns
Aber am besten immer zu schauen, was es mit nimmt und im Zweifel einfach -R oder -Rc ist sicherer..
Oft entfernt das aber nicht alles, was beim Installieren mit installiert wurde..
Okay, ich sehe schon, da muss ich mich noch mal richtig tief reinknien und das man von pacman wirklich gründlich durchgehen, je nachdem, was ich machen will. Danke nochmal für den Hinweis.
Aber, wenn ich eine die Abfrage zur Löschbestätigung habe und mir irgendwas spanisch vorkommt und ich unsicher bin, breche ich sowieso immer mit n ab und recherchiere nochmal bzw. frage liebe blöd, bevor ich mir was völlig zerschieße. Und ich lerne immer daraus, wie auch jetzt wieder.
pacman -Rns
ist, wie ich Pakete bisher immer gelöscht habe, wenn ich wirklich sicher wußte, was ich da lösche und mit -n halt auch nix umbenannt zurückbleiben sollte.
-c, – cascade ist das also beim -R = Remove Options. Also ne ganz gefährliche Option, da damit ja mehr als ausdrücklich gewollt gelöscht würde!
Gemahnt nochmal schärfer zu überprüfen, was ich mache, vor allem beim löschen von Paketen.