Obwohl ich schon sit Jahren nur noch MPV für Videos verwende, probiere ich doch von Zeit zu Zeit immer mal wieder den VLC Player aus. Und jedesmal kehre ich dann recht schnell wieder voller Reue zum schlanken MPV zurück. Der Gründe sind immer dieselben: VLC spielt auf meinem Rechner (AMD RX 580, amdgpu-Treiber + vulkan-radeon + libva-mesa-driver) Videos immer mit merklichen Mikrorucklern ab. Dabei ist an den Grundeinstellungen noch nichts verändert worden. Auf anderen ausprobierten Einstellungen dann aber auch das gleiche Ergebnis.
2. Punkt, den ich bei so einer altgedienten und (über?)reifen Software nicht verstehen kann, ist die Tatasache, dass VLC sofort abstürzt, sobald etwas in den Videoeigenschaften nachgestellt werden soll (Kontrast, Helligkeit etc.). Ich staune immer wieder, dass bei allen anderen der VLC scheinbar problemlos läuft, nur bei mir ist das Ding gänzlich unbrauchbar.
Das verstehe ich nicht. Bei mir läuft VLC ohne Probleme. Das einzigste was ich abgeschaltet habe ist die Metadatenübertragung. Irgendwie bekomme ich das casting, also übertragung auf meinen TV nicht zum laufen. Aber da sliegt mit Sicherheit nciht am VLC. Da ist das Problem aber zwischen Bildschirm und Stuhllehne Muss mich nochmals einlesen.
MPV läuft auch bei mir, aber ich bevorzuge VLC.
Wie gesagt, ein merkliches Ruckeln oder besser gesagt, das Bild läuft nie flüssig. Ich glaube nicht, dass die RX 580 dran schuld ist, fehlende oder falsche Treiber wohl auch nicht. Eigentlich schade.
Ich habe seit neustem die RX 6600, ein fabelhaftes Teil. Aber auch bei der AMDGPU, als der internen vom Ryzen 7 G hatte ich nie Probleme. so sieht es bei mir aus:
Graphics:
Device-1: AMD Navi 23 [Radeon RX 6600/6600 XT/6600M] driver: amdgpu
v: kernel
Display: x11 server: X.Org v: 21.1.8 with: Xwayland v: 23.1.2 driver: X:
loaded: amdgpu unloaded: modesetting,radeon dri: radeonsi gpu: amdgpu
resolution: 1920x1080
API: OpenGL v: 4.6 Mesa 23.1.3 renderer: AMD Radeon RX 6600 (navi23 LLVM
15.0.7 DRM 3.52 6.4.3-arch1-2)
EDIT: Auch auf meinem sehr alten Laptop, ein DELL Studio 1558, läuft VLC problemlos
Das ist mein inxi -G:
Graphics:
Device-1: AMD Ellesmere [Radeon RX 470/480/570/570X/580/580X/590]
driver: amdgpu v: kernel
Display: wayland server: X.org v: 1.21.1.8 with: Xwayland v: 23.1.2
compositor: kwin_wayland driver: X: loaded: amdgpu unloaded: modesetting
dri: radeonsi gpu: amdgpu resolution: 2048x1152
API: OpenGL v: 4.6 Mesa 23.1.3 renderer: AMD Radeon RX 580 Series
(polaris10 LLVM 15.0.7 DRM 3.52 6.4.3-arch1-2)
Übrigens ist es gleich, ob X11 oder Wayland, das VLC-Verhalten ist immer das selbe.
Warum da aber bei Auflösung steht: amdgpu resolution: 2048x1152
ist mir auch nicht klar, ich habe 2560x 1440.
wayland ?
Ich denke vlc3 läuft dann mit xwayland ?
keiiine Ahnung …
Was für Videodateien sind das denn? avi, mkv, m4v, mp4 oder was auch immer?
Ich muss sagen mit mkv’s hab ich auch ab und an Probleme.
probier doch was vlc in einer X11 session macht ?
Hier ist vlc unter kde wayland auch ziemlich unstabil… mit einer GeForce RTX 3060 …
idR mkv und mp4, avi habe ich keine mehr
OK Joe, aber dieses Verhalten hatte ich früher auch schon, als von Wayland noch gar keine Ede war.
deswegen schaue ich auch nur ein oder zweimal im Jahr in VLC rein, ob sich da was gebessert hat. NPV ist ne sehr gute Alternative, aber hier gehts mir eher ums Prinzip. Warum lüppt dat Ding nich …?
radeon amdgpu und intel Treiber haben ja die “TearFree” option… ist immer ndas Erste was ich vorschlage
Und VLC hat ja 1001 Einstellungen für Video Ausgabe und Hardware Kodierung… da kann nicht immer das was automatisch erkannt wird 100% gut sein… ich habe VLC auch imeer benutzt aber nie um das als meinen normalen Video Abspieler zu verwenden… da war ich immer mit damals MPlayer und heute eben MPV unterwegs… ich brauch keine GUI um dann eh Vollbild zu verwenden
Ich ja auch nicht, habe ne recht gute Konfiguration vom MPV zusammen gebastelt. Qualitativ ist der MPV für mich das Non + Ultra. Früher mit Windoof war das auch schon nicht der VLC, sondern MPC-HC.
Wenns mich wieder mal juckt, probiere ich mal in den Einstellungen vom VLC wieder bissl rum. Einfach nur so …