Die üblichen GUIs für den Paketmanager etc. gibt es unter EOS genauso. Sie sind eben nicht im Standard alle installiert, können aber alle nachinstalliert werden. Das ist der Vorteil gegenüber Manjaro, dass man als User selbst entscheidet, wie das System aussieht, während vieles bei Manjaro durch die Entwickler festgelegt wird.
Bei EOS kann der eine User rein terminalbasierte Programme verwenden und sonst nichts, der andere möglichst nur GUI. Und dann gibt es eine ganz breite Spanne dazwischen, die mehr terminal- oder mehr GUI-basierte Sachen verwendet. Jeder wie er möchte.
Wie läuft das bei euch, kann man am Anfang wählen ob man mit oder ohne Gui installieren möchte?
Wei heißt z.B euer Paketmanager und wie die Gui um alle Einstellungen vorzunehmen ?
Das bräuchte ich um das System wenigstens so zu konfigurieren das es alles notwendge beinhaltet.
Hallo, der Paketmanager heißt pacman und eine gute GUI dafür heißt pamac.
Ich empfehle dir mit “yay -S pamac-aur-git” zu installieren.
Mit pamac kannst du alle Programme abrufen!
PS: Ich hatte vor EndeavourOS auch Manjaro installiert. Hier hast du die Freiheit alles so einzurichten, wie du es willst. Wenn dir das gefällt, willst du nicht mehr zurück.
Was du hier meinst ist eher der Einstellungs Manager von deiner installierten Desktop Umgebung, die wird natürlich mit dem Desktop zusammen installiert, je nach dem welche Umgebung du auswählst.
Wenn ich dich richtig verstehe… das wo du Thema Icons Desktop Oberfläche, Bildschirm und andere Geräte…
Drucker System (Cups) kann beim Installieren (online Methode) mitgewählt werden, nur Bluetooth muss selbst eingerichtet werden:
Und für manche Drucker wird ein zusätzlicher Treiber benötigt… die meisten findest du im Repo oder im AUR:
Wenn Du das Installations-ISO auf einen USB-Stick gebracht hast und dann im Lve-System bist, steht Dir die Möglichkeit von zwei Varianten der Installation zur Verfügung.
Die Offline-Installation installiert ein fertiges EOS mit XFCE als Desktop Environment.
Bei der Online-Installation kannst Du auswählen, welches Desktop Environment (XFCE, KDE, Gnome etc.) Du installieren willst. Du kannst aber sogar ein System ganz ohne GUI installieren.
Als Tipp:
installier immer nur ein oder maximal zwei DEs zeitgleich, weil die doch sehr viele eigene Abhängigkeiten haben und sich dabei in die Quere kommen könnten.
Wie schon geschrieben, gibt es pamac für die GUI-Variante. Allerdings würde ich Dir empfehlen nur pamac-aur zu installieren und nicht gleich pamac-aur-git, da Du dabei fast immer die aktuellste Entwicklungsversion bekommst, mit der es auch mal Probleme geben kann. Also Terminal öffnen und den Befehl yay -S pamac-aur eingeben. Danach kannst Du pamac ganz normal in der Programmliste finden.
Du kannst aber genauso octopi mit dem Befehl yay -S octopi installieren. Ganz nach Deinem Geschmack.
Das kommt auf das jeweilige DE an. Je nachdem was Du installiert hast, stehen unterschiedliche zur Verfügung.
Was hast Du bisher in Manjaro verwendet?
Ja, klar. EOS und Manjaro haben beide Arch als Basis und daher stehen fast die gleichen Programme zur Verfügung.
BTW: Kannst Du bitte Deinen oben markierten Post als Lösung für Deine Frage “entmarkieren”, da ich den Eindruck habe, dass er nicht mehr der tatsächlichen Lösung entspricht, nachdem Du weitere Fragen hast?
Danke!
Ja und nein. Die meisten (99.99%) findest Du schon auf beiden. Es gibt aber einige die von Manjaro Devs selbst gebastelt wurden (zb: mhwd für Treiber), die nicht in Arch Repos zu finden sind. Das ist auch für EOS gültig: es gibt auch EOS spezifische Tools. Ein weiteres Unterschied: die Programmversionen sind allgemein bei Manjaro bis zu 1 Monat älter als Arch/EOS, wegen ihren verzögerten Releasemodell.
Ha… die Infos, vor allem so kompakt, hatte ich auf der Webseite vergeblich gesucht. Vielleicht wäre es einen Gedanken wert da eine Übersicht (Endeavour vs Arch vs Manjaro vs $andereArchbasierte) hin zu packen?
Tatsächlich hätte ich auf der Webseite eine “Tabelle” hinterlegt.
Aber etwas grafisch aufbereitet kann man das sicher auch für Social Media verwenden:
(Die einzelnen Punkte müssen nicht stimmen. Ich hab’s nur mal eben zusammengebastelt.)