Verständnisfrage Home-Partition zu BTRFS-Subvolume

Aktuell hab ich eine Installation mit mehreren Partitionen, wobei ich fürs System und Home-Verzeichnis jeweils 2 eigene angelegt habe. Beide mit BTRFS. Jetzt habe ich das System mit dem normalen Subvolume Layout natürlich dank des Installers schonmal richtig, aber da ich eben /home auf eine eigene Partition legte blieb das eine reine BTRFS-Partition ohne Subvolumes.
Jetzt möchte ich dort aus der reinen Partition eine Subvolume machen, wo ich meine Daten drin habe und fand dann jemanden der anscheinend fast das gleiche Thema hatte unter Garuda hatte.

Jetzt aber was ich mich bei dem Ablauf hier frage: Im Gegensatz zu dem Post im Garuda-Forum möchte ich die Snapshots und Subvolumes auf der eigenen Partition belassen, so das ich EndeavourOS auf meiner Systempartition mit seinen Subvolumes behalte und /home in nem Subvolume von der eigenen Partition dafür habe.
Muss ich in dem Fall dann mit btrfs send / receive die Snapshots bewegen oder kann ich nicht gleich einen endgültigen Snapshot fürs Subvolume machen und den dann eben noch in /etc/fstab anpassen?

Ich stell mir das so vor:

#disk
## part1
--- subvol @
--- subvol @cache ...
## part 2 (aktuell /home)
--- subvol @home (das wär das Ziel)

Ich weiß mit BTRFS könnte ich das generell alles auf einer Disk und Partition nur durch Subvolumes geregelt haben, aber das wollte ich hier nicht. :sweat_smile: