Ssh läuft nicht

hallo,
leider bekomme ich die secure shell nicht zum laufen.
openssh ist installiert, aktiviert und gestartet → siehe Anhang unten

wenn ich meinen zweiten laptop aufrufe (mit ssh >portuser<@>IP-adress<)
kommt die Fehlermeldung >ssh: connect to host IP-adress port 22: No route to host<

für zielführende Tipps bin ich dankbar.

trial in english: the ssh command doesn’t work
openssh is installed, enabled and started → see below

if I try to connect to the other laptop with cmd: ssh >portuser<@>IP-adress<
following error arrives >ssh: connect to host IP-adress port 22: No route to host<

sudo systemctl status sshd 
● sshd.service - OpenSSH Daemon
     Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/sshd.service; enabled; preset: dis>
     Active: active (running) since Wed 2023-03-08 19:11:54 CET; 1min 43s ago
   Main PID: 5259 (sshd)
      Tasks: 1 (limit: 19029)
     Memory: 1.1M
        CPU: 17ms
     CGroup: /system.slice/sshd.service
             └─5259 "sshd: /usr/bin/sshd -D [listener] 0 of 10-100 startups"

Mär 08 19:11:54 >hostname< systemd[1]: Started OpenSSH Daemon.
Mär 08 19:11:54 >hostname< sshd[5259]: Server listening on 0.0.0.0 po>
Mär 08 19:11:54 >hostname< sshd[5259]: Server listening on :: port 22.

Make sure SSH is installed and enabled on the laptop.

Hi,

Hast Du’s mal versucht, Dich über die IP mit dem Rechner zu verbinden? Also ssh user@1.2.3.4, da “no route to host” kann ja auch ein Namensauflösungsdingenskirchenproblem sein.
btw: da der ssh-Server in seiner StandardConfig läuft, benötigst Du keine extra Port-Angabe.

ja siehe Eingangspost :smile:

guck mal hier

das ist doch was du meinst ?
so funktioniert es auch bei meinen debian OS’s :wink:

This means either the host is down or not reachable (wrong ip address, wrong routing, etc.)
If your host is up but sshd is not running the error would be: “Connection refused”

EDIT:
ich merke jetzt erst das Deutsch auch geht.

Die Fehlermeldung “No route to host” sagt das der Rechner nicht erreichbar ist. Wäre der Rechner erreichbar aber sshd würde nicht auf ihm laufen, dann wäre die Fehlermeldung “Connection refused”

Bist du sicher das die ip addresse korrekt ist? Kannst du den Rechner pingen?

guck mal hier

das ist doch was du meinst ?
so funktioniert es auch bei meinen debian OS’s :wink:

Sorry, hab ich falsch interpretiert, las sich so //generisch// :slight_smile:

Was mich irritiert ist das ‘>portuser@…<’. Der Aufruf ist denkbar einfach mit

ssh user@host

Wird ein Port mit angegeben, ist das idR der “-p” Parameter gefolgt vom Port.

Wie @mbod bereits schrieb, ist die Fehlermeldung, das ssh den Rechner nicht erreichen kann (“no route to host”). Kannst Du den (Ziel)-Rechner denn anpingen?

1 Like

ja und ja :innocent:
das ist ja mein Problem…
alles installiert und aktiviert, mit anderem OS funktioniert ssh,
aber mit eos eben nicht…

@amarkuni

DANKE - das bringt die Lösung

ssh -p22 >(port)user<@>IP-adress<

hat die Verbindung hergestellt :smiling_face:

Top!

Schön das es funktioniert. Aber merkwürdig, denn port 22 ist der default für ssh. Den braucht man normalerweise nicht mit anzugeben.

# grep ssh /etc/services        
ssh                22/tcp
ssh                22/udp
ssh                22/sctp#
...

Rein Interesse halber:

Was für eine Meldiung bekommst du denn wenn du einen falschen Port angibts? Also bsp. -p21

Kannst du bitte auch mal den verbose output zum folgenden Kommando schicken:

ssh -v >(port)user<@>IP-adress<

PS
Was heißt eigentlich (port)user ?

portuser ist der user auf dem Rechner zu dem verbunden werden soll,
hab ich mal so genannt um nicht mit dem user im laufenden System verwechselt zu werden :innocent:

bei falschem port scheitert die Verbindung erwartungsgemäß :chipmunk:

Connection refused


Das ist gut. Das soll so sein bei einem falschen Port.

Aber wieso bekommst du dann die Meldung No route to host wenn du die port Angabe mit -p einfach wegläßt? Denn das war ja dein erster Versuch aus deinem ersten Beitrag.

das frage ich mich auch
weil bisher hatte ich keine Probleme mit ssh,
das waren jedoch keine ARCH-Distributionen - evtl geht hier im eos die Uhr etwas anders :innocent:

seltsam ist, daß ssh über den Dateimanager OHNE Parameter läuft :confused: :confused: :confused:

wenn kein alternativer port benutzt wird muss auch keiner angegeben werden… default ohne anpassungen muss nur der sshd auf dem host laufen und du kannst dich von Klienten aus mit:
ssh benutzernamehost@hostip anmelden:
2023-03-09_00-28

Die einzige Hürde ist die Firewall im Router und die Persönliche auf den Rechnern.
ssh ist so weit ich weiss frei geschaltet ion den default firewalld Einstellungen für </>public</>

Und die meisten Router lassen das im lokalen Netzwerk auch durch.

@joekamprad wie man in meinem Eröffnungspost erkennen kann,
ist der ssh status in Ordnung (enabled und aktiv)
in der firewall ist ssh freigeschaltet, wie es ja Standard ist.
aber aus mir unerklärlichem Grund wird die Verbindung zum host erst aufgebaut wenn der port benannt wird mit Parameter p.
warum auch immer das so ist, jetzt kann ich sogar im endeavouros mit ssh arbeiten :enos: und es stört mich nicht p22 einzutippen :smiling_face:
Problem gelöst —> das nächste wartet bestimmt schon :sunglasses: :man_detective:

Ja ich wollte das nur abschließend zusammen fassen, und es sollte eben nicht so sein das geht doch nicht so :wink:

This topic was automatically closed 2 days after the last reply. New replies are no longer allowed.