Spiegelserver-Liste aktualisieren (Endeavour OS)

Hallo zusammen,

Wenn ich aus dem Welcome-Fenster die Spiegelserverliste akualisieren (EndeavourOS) wähle und diese aktualisieren will kommt diese Meldung.

==> eos-rankmirrors: info: extracting package endeavouros-mirrorlist 25.3-1 ...
==> eos-rankmirrors: info: ranking EndeavourOS mirrors, please wait ...
==> Warning about https://mirror.sjtu.edu.cn/endeavouros/repo/$repo/$arch:
    Update level is 2343/2346, some [endeavouros] packages may be outdated if this mirror is in use.
    Continuing.
==> Info: Results of ranking EndeavourOS mirrors:

#~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
# EndeavourOS mirrorlist, ranked by eos-rankmirrors at 13.03.2025 09:19:40.
#~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Server = https://mirror.alpix.eu/endeavouros/repo/$repo/$arch
Server = https://mirror.moson.org/endeavouros/repo/$repo/$arch
Server = https://ftp.rz.tu-bs.de/pub/mirror/endeavouros/repo/$repo/$arch
Server = https://mirror.rznet.fr/endeavouros/repo/$repo/$arch
Server = https://ftp.belnet.be/mirror/endeavouros/repo/$repo/$arch
Server = https://repo.c48.uk/endeavouros/repo/$repo/$arch
Server = https://mirror.gofoss.xyz/endeavouros/repo/$repo/$arch
Server = https://mirrors.c0urier.net/linux/endeavouros/repo/$repo/$arch
Server = https://distrohub.kyiv.ua/endeavouros/repo/$repo/$arch
Server = https://md.mirrors.hacktegic.com/endeavouros/repo/$repo/$arch
Server = https://mirror.accum.se/mirror/endeavouros/repo/$repo/$arch
Server = https://mirror.leitecastro.com/endeavouros/repo/$repo/$arch
Server = https://fosszone.csd.auth.gr/endeavouros/repo/$repo/$arch
Server = https://mirrors.gigenet.com/endeavouros/repo/$repo/$arch
Server = https://mirrors.urbanwave.co.za/endeavouros/repo/$repo/$arch
Server = https://mirrors.nxtgen.com/endeavouros-mirror/repo/$repo/$arch
Server = https://mirror.nag.albony.in/endeavouros/repo/$repo/$arch
Server = https://mirrors.tuna.tsinghua.edu.cn/endeavouros/repo/$repo/$arch
Server = https://mirrors.jlu.edu.cn/endeavouros/repo/$repo/$arch
Server = https://mirror.archlinux.tw/EndeavourOS/repo/$repo/$arch
Server = https://mirror.b-interactive.com.au/endeavouros/repo/$repo/$arch
Server = https://mirror.funami.tech/endeavouros/repo/$repo/$arch
Server = https://mirror.jingk.ai/endeavouros/repo/$repo/$arch
Server = https://www.miraa.jp/endeavouros/repo/$repo/$arch
Server = https://mirror.sjtu.edu.cn/endeavouros/repo/$repo/$arch

#~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
# Mirror ranking info at (UTC) 13.03.2025 08:19:40:
# The following fields are shown for each mirror:
#   mirror:          The mirror address
#   update-level:    Ordinal number of the latest update (larger is newer)
#   fetch-time:      Measures the speed of the mirror (smaller is faster)
#
# mirror                                                             update-level  fetch-time
# ~~~~~~                                                             ~~~~~~~~~~~~  ~~~~~~~~~~
# https://mirror.alpix.eu/endeavouros/repo/$repo/$arch               2346          0.060338
# https://mirror.moson.org/endeavouros/repo/$repo/$arch              2346          0.064092
# https://ftp.rz.tu-bs.de/pub/mirror/endeavouros/repo/$repo/$arch    2346          0.072105
# https://mirror.rznet.fr/endeavouros/repo/$repo/$arch               2346          0.076080
# https://ftp.belnet.be/mirror/endeavouros/repo/$repo/$arch          2346          0.080707
# https://repo.c48.uk/endeavouros/repo/$repo/$arch                   2346          0.093881
# https://mirror.gofoss.xyz/endeavouros/repo/$repo/$arch             2346          0.099367
# https://mirrors.c0urier.net/linux/endeavouros/repo/$repo/$arch     2346          0.125978
# https://distrohub.kyiv.ua/endeavouros/repo/$repo/$arch             2346          0.128312
# https://md.mirrors.hacktegic.com/endeavouros/repo/$repo/$arch      2346          0.148473
# https://mirror.accum.se/mirror/endeavouros/repo/$repo/$arch        2346          0.163989
# https://mirror.leitecastro.com/endeavouros/repo/$repo/$arch        2346          0.194668
# https://fosszone.csd.auth.gr/endeavouros/repo/$repo/$arch          2346          0.267035
# https://mirrors.gigenet.com/endeavouros/repo/$repo/$arch           2346          0.473476
# https://mirrors.urbanwave.co.za/endeavouros/repo/$repo/$arch       2346          0.544344
# https://mirrors.nxtgen.com/endeavouros-mirror/repo/$repo/$arch     2346          0.624844
# https://mirror.nag.albony.in/endeavouros/repo/$repo/$arch          2346          0.662653
# https://mirrors.tuna.tsinghua.edu.cn/endeavouros/repo/$repo/$arch  2346          0.708505
# https://mirrors.jlu.edu.cn/endeavouros/repo/$repo/$arch            2346          0.752872
# https://mirror.archlinux.tw/EndeavourOS/repo/$repo/$arch           2346          0.934759
# https://mirror.b-interactive.com.au/endeavouros/repo/$repo/$arch   2346          0.956026
# https://mirror.funami.tech/endeavouros/repo/$repo/$arch            2346          1.031559
# https://mirror.jingk.ai/endeavouros/repo/$repo/$arch               2346          1.096339
# https://www.miraa.jp/endeavouros/repo/$repo/$arch                  2346          1.418283
# https://mirror.sjtu.edu.cn/endeavouros/repo/$repo/$arch            2343          5.185931

#~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

### Original mirrorlist before ranking:

######################################################
####                                              ####
###        EndeavourOS Repository Mirrorlist       ###
####                                              ####
######################################################
#### Entry in file /etc/pacman.conf:
###     [endeavouros]
###     SigLevel = PackageRequired
###     Include = /etc/pacman.d/endeavouros-mirrorlist
######################################################
### Tip: Use the 'eos-rankmirrors' program to rank
###      these mirrors or re-order them manually.
######################################################

## Australia
#Server = https://mirror.b-interactive.com.au/endeavouros/repo/$repo/$arch

## Belgium
#Server = https://ftp.belnet.be/mirror/endeavouros/repo/$repo/$arch

## China
#Server = https://mirrors.tuna.tsinghua.edu.cn/endeavouros/repo/$repo/$arch
#Server = https://mirrors.jlu.edu.cn/endeavouros/repo/$repo/$arch
#Server = https://mirror.sjtu.edu.cn/endeavouros/repo/$repo/$arch

## Denmark
#Server = https://mirrors.c0urier.net/linux/endeavouros/repo/$repo/$arch

## France
#Server = https://mirror.rznet.fr/endeavouros/repo/$repo/$arch

## Germany
#Server = https://mirror.alpix.eu/endeavouros/repo/$repo/$arch
#Server = https://mirror.moson.org/endeavouros/repo/$repo/$arch
#Server = https://ftp.rz.tu-bs.de/pub/mirror/endeavouros/repo/$repo/$arch

## Greece
#Server = https://fosszone.csd.auth.gr/endeavouros/repo/$repo/$arch

## India
#Server = https://mirror.nag.albony.in/endeavouros/repo/$repo/$arch
#Server = https://mirrors.nxtgen.com/endeavouros-mirror/repo/$repo/$arch

## Japan
#Server = https://www.miraa.jp/endeavouros/repo/$repo/$arch

## Moldova
#Server = https://md.mirrors.hacktegic.com/endeavouros/repo/$repo/$arch

## Portugal
#Server = https://mirror.leitecastro.com/endeavouros/repo/$repo/$arch

## Singapore
#Server = https://mirror.jingk.ai/endeavouros/repo/$repo/$arch

## South Africa
#Server = https://mirrors.urbanwave.co.za/endeavouros/repo/$repo/$arch

## South Korea
#Server = https://mirror.funami.tech/endeavouros/repo/$repo/$arch

## Sweden
#Server = https://mirror.accum.se/mirror/endeavouros/repo/$repo/$arch

## Switzerland
#Server = https://mirror.gofoss.xyz/endeavouros/repo/$repo/$arch

## Taiwan
#Server = https://mirror.archlinux.tw/EndeavourOS/repo/$repo/$arch

## Ukraine
#Server = https://distrohub.kyiv.ua/endeavouros/repo/$repo/$arch

## United Kingdom
#Server = https://repo.c48.uk/endeavouros/repo/$repo/$arch

## United States
#Server = https://mirrors.gigenet.com/endeavouros/repo/$repo/$arch

#~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

==> Moving old EndeavourOS mirrorlist to /etc/pacman.d/endeavouros-mirrorlist.bak.
==> Writing new ranked EndeavourOS mirrorlist to /etc/pacman.d/endeavouros-mirrorlist.
Root Passwort: 

Bevor ich hier was kaputt mache, wie kann ich das Problem beheben? Ich brauche da dringend Hilfe. Wenn ich das richtig sehe, ist dieser Server betroffen: “https://mirror.sjtu.edu.cn/endeavouros/repo/$repo/$arch”, also ein kanadischer Server.

Vielen Dank im Voraus!

Das ist kein Problem. Die Meldung ist einfach eine Warnung vor einem Chinesischen Spiegel, der ignoriert werden kann.

1 Like

Danke @manuel
Wie kriege ich den Server raus, ohne das der mir beim nächsten Mal wieder reingespeichert wird, also ignoriert?

In Datei /etc/eos-rankmirrors.conf:

EOS_IGNORED_MIRRORS=(sjtu)
2 Likes

Danke @manuel
Ich habe die Datei mit nano entsprechend angepasst und verifiziert.
Vor den Updates mache ich ja immer die Spiegelserver-Aktualisierung, wie es ja auch angewiesen wird.

Ich melde mich dann nochmal, ob die Anpassung diesen veralteten Server jetzt auch wirklich ignoriert. Alle anderen Server sind ja aktuell.

1 Like

So @manuel. Der veraltete, chinesische Server wird ignoriert und auch so beim Update gemeldet und der Rest läuft sauber durch. Ich schließe den thread und markiere Deine Antwort als Solution für andere, die u.U. durch solche Dinge verunsichert werden.

3 Likes

Für manche ist vielleicht das “Welcome-Fenster” etwas verwirrend. Ich selber nutze es überhaupt nicht und mache alle Updates und Co. in der Shell. Vielleicht wäre ein einfacher Wrapper der die Mirros aktualisiert und einmal im Monat ein update ankündigt als Hinweis in der Status-Leiste sinnvoll. Aber selbst bei einer Rolling-Distro sollte es ausreichend sein einmal im Monat ein Update zu fahren. Macht 12 Updates im Jahr und das sollten die User hin bekommen.
Und müsste ein Update angestoßen werden aus Sicherheitsgründen, kann das in einem Script abgefangen werden und automatisiert.

1 Like

Kein schlechter Gedanke, aber so gehts auch. Ich war halt nur etwas überrrascht, weil ich das mit den Spiegeln zuvor noch nicht erlebt hatte und deshalb der thread zur Sicherheit. Viele Meldungen habe ich schon zu interpretieren gelernt und ggf. entsprechend mit oder ohne Wiki-Lesen behandelt. Manches ist aber immer noch neu und ich bin halt ein vorsichtiger Typ, auch gerade jetzt, in meiner Bewerbungsphase, in der das Sys lauffähig bleiben muss.

Hier soll ja auch keine Umsteiger verwirrt werden. Gibt es mal Probleme mit Updates oder wie in Deinem Fall Unklarheiten was die Mirros angeht, immer Fragen. In diesem Forum wird sehr schnell geholfen und geantwortet. Ich nutze den Pinguin schon etwas länger und weiß mir zu helfen in vielen Situationen. Es kommen auch immer neue Techniken und Änderungen dazu, wo ich selber Probleme habe und nach Hilfe frage. Haue manchmal auch Ideen rein die nicht jeder nach vollziehen kann. Bin bei Windows 98 ausgestiegen und nutze seit dem Linux. Viele Distributionen genutzt und nun bin ich bei EOS gelandet. Aus Erfahrung kann ich sagen, das ist einfach das beste Forum welches ich kennen gelernt habe. Wie sagt man so schön: Der Ton macht die Musik, und hier passt einfach alles! Es kommt noch viel Arbeit auf mich zu weil alle Geräte in diesem Haus umgestellt werden auf EOS und danach folgen die Geräte der Freunde und Bekannten. Genug aber jetzt, wollte nicht meine Lebensgeschichte erzählen was Computer-Systeme angeht (uninteressant halt) :grinning_face:. Wenn ich die Zahl in Deinem Usernamen richtig deute, gehörst Du zur Generation (so wie ich) Commodore und Atari!?

2 Likes

@Tux71 jo, Fragen kostet nix und es ist wirklich so, dass ich hier im dt. Teil noch nie das Gefühl hatte abfällig behandelt zu werden. Bei den Cracks im engl. Teil gibts schon mal Spott, aber milden, der dann trotzdem Hilfe beinhaltet. Was meine Computerhistorie betrifft liegst Du ungefähr richtig. Allerdings hatte ich mir seinerzeit weder den Commodore noch den Atari wirklich leisten können. Meine erste Kiste war ein 486er. Mann auch lange her. Mit dem Pinguin hab ich vor 15 Jahren im Parallelboot angefangen und Suse und Mandrake genutzt bis Ubuntu und dann MX-Linux kamen. Bin seit knapp nem Jahr in EOS unterwegs, wiel das Win11 beim Programmieren bzw. installieren der Tool zickig wurde damals mit der Coderei auf EOS umgesattelt. Das hat auch super geklappt und man lernt das Coden the real way und nicht mit Klicki-Bunti. :blush:

Ich merke schon, wir liegen auf einer Welle und auch Old-School-lite :slight_smile: Auf dem 486er lief aber bestimmt ein OS2/Warp oder? Geht es um Programmieren und Coden, führt kein Weg an Linux vorbei :slight_smile: Besitze heute immer noch einen Atari 8Bit und 16Bit Computer. Hatte mal einen Falcon030, ärgere mich heute noch den zu verkaufen damals. Als Rarität wird er teilweise für 2000 Euro gehandelt. Der Spott im englischem Teil ist oft auch ein Humor, den wir deutsche vielleicht nicht verstehen.

Jo, bin 57. OS2/Warp hatte ich auch mal getestet, war aber nicht so spannend, da es ja kaum Software dafür gab, die zumindest mich damals interessiert hätte. :joy: Und si. Früher oder später kommt man drauf, das WSL einfach nervig ist und einfach stiefmütterlich in Win11 integriert wurde. Allerdings ist Poweshell-Scripting in der EU ein Thema, wegen MS Azure Cloud, die sehr viele Unternehmen nutzen, wie auch Office 365 und Win-Clients, was ich a, nicht verstehen kann und b, sich sicher bald rächen könnte, bei der Art und Weise, wie sich Windows in Sachen Cybersicherheit, Schnüffelsoftware und Bloatware immer mehr aufführt. Aber das Thema ist eh unendlich.

Stimmt, das Thema ist unendlich. Und das betrifft ja nicht nur Microsoft, andere Hersteller sind da teilweise noch schlimmer (Stichwort “Smart Phone”). Also machen wir mit EOS alles richtig. Betrifft ja nicht nur Unternehmen, die Bundesländer sind jetzt auch nicht gerade ein gutes Beispiel. Gibt nur eine Ausnahme!
[https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/themen/digitalisierung/linux-plus1/Projekt]

Jo, mal sehen, ob die anderen Bundesländer in nächster Zeit raffen, was MS da im Desktop-/Arbeitsplatz-Bereich vorhat. Das betrifft dann nämlich nicht nur die Privatsphäre der Angestellten, sondern Firmeninternas!!! Und das sollte mir als Firma/Behörde ordentlich Kopfschmerzen machen.

1 Like

Ich bin auch immer wieder erschrocken, dass meine Firma so auf MS setzt und alles in deren Cloud verlagert. Und dann spacken die Server und bei uns funktioniert 2 Tage lang die E-Mail-Kommunikation nicht richtig. :confused:

2 Likes

Das betrifft aber dann nicht nur die E-Mail-Kommunikation sondern alles was Cloud-Mäßig angebunden ist. Meine Firma kennt auch nur MS. Könnte mir eventuell vorstellen das sie offen wären für eine freie/unabhängige Alternative, aber dafür benötigst Du die entsprechende “IT-Experten” und die findet man nicht so einfach.

Nein, bei uns war vor ein paar Tagen nur Outlook betroffen … Aber ich denke, dass mit diesen Problemen jeder kämpft, der etwas von MS nutzt. Oft sind ja auch Privatkunden betroffen.

Jo, die allermeisten Firmen haben durchgehend MS am laufen. Die, die Aws als Cloudanbieter nutzen, haben vielleicht ne Linux-basierte Infrastruktur, aber das ist ehr die Minorität!

This topic was automatically closed 2 days after the last reply. New replies are no longer allowed.