Snapd-glib macht Probleme beim compilieren

Hallo!
Ich bekomme beim Update immer wieder folgende Meldung:

(2/2) Performing snapper post snapshots for the following configurations...
 -> Die folgenden Pakete konnten nicht installiert werden. Ein manueller Eingriff ist erforderlich:
snapd-glib - exit status 4

Was ist hier los und wie bekomme ich es wieder zum laufen?

MfG R.Lehmeier

Vielleicht hilft Dir dieser Thread weiter: https://forum.endeavouros.com/t/pamac-und-octopi-machen-probleme-beim-installieren/61697

Nein, den habe ich bereits ausprobiert und debugedit installiert - ohne Erfolg.

same problem here

INFO: Copying file /usr/lib/python3.13/site-packages/gidocgen/templates/basic/SourceCodePro-Semibold.ttf.woff: doc/snapd-glib/SourceCodePro-Semibold.ttf.woff
ninja: build stopped: subcommand failed.
==> FOUT: Er is een fout opgetreden in build().

→ error making: snapd-glib-exit status 4
→ Failed to install the following packages. Manual intervention is required:
snapd-glib - exit status 4

Bei mir gibt es im Verzeichnis /usr/lib/python3.13/site-packages/gidocgen/templates/basic/ keine Datei mit Namen SourceCodePro-Semibold.ttf.woff, auch weiß ich nicht wo doc/snapd-glib/ liegt um die Datei dorthin zu kopieren.

Gleiches Problem seit zwei Tagen,

ggf. den Maintainer mal kontaktieren?
Ich schau mal nach Kontakten, bei Feedback melde ich mich wieder


Gruss Michael

ups, unbekannt
 Paket verwaist.
Dann fliegt es bei mir raus (hoffe ohne Probleme)

Warnung: von snapd-glib abhÀngig:

  • libpamac-full
  • pamac-cli
  • pamac-all

:confused:
 :thinking:?

Du nutzt den Paketmanager “Pamac” unter EndeavourOS? “Pamac” ist eigentlich ein Manjaro-Ding. Wenn du den Paketmanager nicht benötigst, dann wĂŒrde ich ihn entfernen.

Hab PAMAC als “SW-Infotool” benutzt, anfĂ€nglich mehr - heute weniger
 ggf. entferne ich es.

Du könntest dir mal Octopi oder Bauh anschauen. Die sehen zwar nicht so hĂŒbsch aus, aber damit könntest du deine Software verwalten, wenn du es nicht im Terminal machen möchtest.

1 Like

oder aber auch “Pacseek” verwenden.

3 Likes

Der Vorteil von pamac-all ist das es aur, snap, und flatpak pakete unterstĂŒtzt und updatet.
Octopi und bauh können das nicht soviel ich weiss. Also sind sie auch kein Ersatz.

Dann wirst du wohl mit den “Eigenheiten” von Pamac leben mĂŒssen.

Ich sehe da nicht wirklich ein Problem alles im Terminal upzudaten.

yay
flatpak update
snap refresh

Und die Sache ist gelaufen.

2 Likes

So wie es aussieht ist PAMAC Geschichte, es lĂ€ĂŸt sich nicht einmal mehr installieren, weil es irgendwelche Bugs beim compilieren gibt.

Schade.

1 Like

Solution=

  1. install paru and devtools

‘yay -S paru devtools’

  1. rebuild package with paru

‘paru -S snapd-glib --chroot’

Pamac ist in erster Linie ein Paketmanager mit GUI und nur in zweiter Linie ein Updater.

Es lÀsst sich nur pamac-all nicht installieren, pamac-aur aber schon.

Pamac-aur hat halt keine snap und flatpak UnterstĂŒtzung.

Um alles auf einen Streich zu updaten nutze ich topgrade

This topic was automatically closed 2 days after the last reply. New replies are no longer allowed.