Hallo zusammen, ich habe mich beim Mailprogramm für KMail entschieden, scheitere aber daran, dass der Mailserver, der bei all-inkl gehostet ist, nicht gefunden wird. Kann das an der eingebauten Firewall liegen? Ich habe meinen Rechner in die “home”-Zone verschoben, das hat allerdings nicht geholfen.
Ich nutze KMail nicht und habe auch keinen Mailserver bei All-Inkl.
Hast du es mal mit einer anderen App probiert, wie z. B. Thunderbird oder Evolution? Ich selbst nutze aktuell Betterbird, der ein Fork von Thunderbird ist.
Um dir dabei zu helfen braucht man deutlich mehr infos.
Wie heißt der server?
Welcher port wird genutzt?
POP oder IMAP?
Und die firewall kannst du ja einfach mal komplett ausschalten um zu sehen ob es daran liegt.
Vor ein paar Jahren musste man als Telekomkunde bei den Speedport-Modems derart “unsichere” Mailserver erst freischalten. Worüber bist Du denn mit dem Internet verbunden?
Sorry, ihr habt Recht, meine Angaben waren etwas spärlich. Ich nutze im Normalfall IMAP-SSL um mich mit dem Server zu verbinden. Mit Thunderbird funktioniert das auch problemlos, nur KMail zickt und behauptet, dass es den Server nicht kontaktieren kann.
Wir nutzen zwar ein Telekom-DSL, allerdings mit einer Fritz!Box. Von daher denke ich nicht, dass es was damit zu tun hat.
Ein pacman -Qs kmail
ergibt
local/akonadi-import-wizard 24.12.1-1 (kde-applications kde-pim)
Import data from other mail clients to KMail
local/kmail 24.12.1-1 (kde-applications kde-pim)
KDE mail client
local/kmail-account-wizard 24.12.1-1 (kde-applications kde-pim)
KMail account wizard
local/kmailtransport 24.12.1-1
Mail Transport Service
local/mbox-importer 24.12.1-1 (kde-applications kde-pim)
Import mbox files to KMail
Brauche ich noch andere Pakete, damit IMAP läuft?
Das heißt für mich das
- der servername den du benutzt korrekt ist
- deine firewall kein Problem darstellt
Dann scheint es ein reines kmail problem zu sein. Vielleicht würden screenshots helfen.
Hier mal zwei Screenshots der IMAP-Konfiguration:
Ich muss gestehen, dass ich keine Ahnung habe warum das nicht klappt.
Da es in Thunderbird funktioniert, könnten Sie uns die IMAP-Einstellungen mitteilen, die bei Ihnen funktionieren? Vor allem den Port und die Verbindungssicherheit.
Ich frage mich, ob Sie versuchen könnten, es auf STARTTLS einzustellen?
Vielen Dank @Bink, das war die Lösung. Jetzt klappt der Abruf endlich und ich muss nur noch herausfinden, wie ich meine geschäftlichen Exchange-Server einbinde… Aber lesen hilft sicher
This topic was automatically closed 2 days after the last reply. New replies are no longer allowed.