Problem mit USB-Kabel

Hallo zusammen,

ich dachte ich frage mal in die Runde, vielleicht hat ja jemand von euch eine Ahnung und oder Idee mein Problem betreffend.
Ich habe einen USB3.0- KVM-Switch, mit dem ich meinne Tastatur und Maus mal dem Laptop und mal dem PC zuweise.
So weit so gut. Funktioniert auch tadellos. Jetzt muss ich nur vom USB-C Ausgang des Laptop auf einen USB-A Eingang in den Switch. Bislang habe ich es so gemacht, das ich ein
USB-A to USB-A Kabel an einem Ende per Adapter in USB-C gewandelt habe und so die Verbindung hergestellt habe. Aber das tut dem USB-C anschluss nicht gut, wenn er da den störrischen USB-A_Stecker samt Adapter halten soll! Hatte vmtl. deswegen schon Verbindungsabbrüche! Sehr lästig.
Also wollte ich ein Kabel mit einem USB-C-Stecker am einen Ende und einem USB-A am anderen Ende.
Aber man will es nicht glauben !? Ich finde keines das funktioniert! Selbst USB-if -zertifizierte Kabel funktionieren nicht. Und nun der echte Hammer!!! :hammer: :hammer:
Bei manchen der Kabel ist es jedoch so,wenn ich das Kabel umdrehe, was freilich wieder nur mit Adaptern möglich, dann funktionieren sie plötzlich. Kann es sein, das USB-Kabel in die eine Richtung so un in die andere Richtung anders funktionieren?

Hatte jemand schon ähnliche Probleme,oder gar eine Lösung?
Ich möcht einfach ein Kabel, das ohne Adapter funktioniert, das muss doch möglich sein - oder!?

Gruss EOZ

Hallo,
ja. Bei Adapter-Kabeln oder Adapter-Steckern ist oft der USB-C-Stecker so verdrahtet, dass er Richtungs-abhängig ist. Also den USB-C-Stecker umdrehen ändert die Richtung der Verbindung. Manche Kabel sind auch nur zum Laden geeignet, nicht zum Daten-Transport.

Hallo mke,

ich habe extra darauf geachtet, dass sowohl Kabel, als auch Adapter, jeweils fĂĽr Laden und DatenĂĽbertragung geeignet sind.
Also - worauf müsste ich achten, um ein Kabel zu besorgen, das den USB-C Anschluss des Laptop mit dem USB-A Anschluss des KVM-Switch so richtig verbindet, das die an den KVM-Switch angeschlossenen Peripheriegeräte funktionieren?

sorry, das weiĂź ich nicht.

Hi mke,

tja, schade, das ganze ist ziemlich rätselhaft!
Aber ich mutmaĂźe, das mein KVM-Switch defekt ist. Vmtl. ist da die eingebaute Uhr fĂĽr die maximale Lebenszeit abgelaufen!
Habe einen neuen bestellt, die sind ja nicht so teuer (19,99 €). Und das müsste dann schon einer der Besseren sein.
Beim jetzigen Switch hatte ich ja auch so eine “Erscheinung”, das plötzlich meine Tastatur an- und ausging, wie so eine Art “pumpen”, könnte ein sich verabschiedender Kondensator sein. Oder eingegebene Buchstaben wurden mehrfach ausgegeben.
Aber das erklärt nicht, weshalb eigentlich funktionierende Kabel nur dann funktionierten, wenn man sie in umgekehrter Richtung unter Verwendung von Adaptern anschloss - höchst merkwürdig!
:confused: :confused:
Bin gespannt, wie sich der neue Switch macht, nicht, das das Problem ganz wo anders liegt.

Kanst mir ja die Daumen drĂĽcken! :pray:

Danke fĂĽr deine UnterstĂĽtzung! :handshake: :clap:

Gruss EOZ

1 Like

bin gespannt :snowman_with_snow: