Ich denke es gelten heute grundsätzlich andere Regeln für sichere Passwörter als noch vor ein paar Jahren.
Vor ein paar Jahren war kryptische Passwörte wie “_?hds75/=K2
” voll im trennt. Man glaubte kryptische Passwörter mit einer Länge von 8-10 Zeichen wären sicher. Kann man ja auch nicht erraten ein solches Passwörter. Und die Computer waren damals für brute force noch zu langsam um ein solches Passwor tin unter 100 Jahren zu knacken.
Heute sieht das anders aus, weil Computer viel schneller sind und einem Computer egal ist wie kryptisch ein Passwort aussieht. Der Computer probiert einfach stur alle möglichkeiten durch. In einem solchen Fall sind nur lange Passwörter sicher.
Ein passwort wie dieses hier: 93y60b_4ywsob_7fnd=4
ist zwar toll, weil es 15 Zeichen hat, das kann sich aber niemand merken. Man muss es aber auch nicht krpytisch machen. Wichtig ist, das das passwort lang ist. Meine wichtigen Passwörter beispielsweise sind alle >20 Zeichen lang.
Ich beziehe mich bei Berechnugen der Dauer einer brute force Attacke auf diese Webseite.
Stand 2016 schafft der schnelleste Einzel-PC 2,15 Milliarden passwörter pro Sekunde.
Um ein passwort mit 15 Stellen, bestehend 26 verschiedenen Buchstaben per brute force zu knacken, braucht dieser PC also 24.000 Jahre.
Hört sich viel an, ist mir aber nicht lang genug. Denn mit mehreren solcher PCs und einer gewissen intelligenz beim knacken kann man die Zeit stark optimieren. Wäre das Passwort aber 20 Stellen lang, dann bräuchte der gleiche Computer schon 294 Mrd Jahre. Das wird auch mit OIptimierungen nicht so schnell das es gefährlich wird.
Wie erzeugt man sich aber ein passwort das so lang ist und das man sich tritzdem noch merken kann. Man kann einfach wörter aneinander hängen und mit sonderzeiche und Zahlen verbinden:
Beispiel: EnOS-ist-ein-tolles-OS-bei-mir-seit-xyz
Das passwort besteht aus 17 verschiedenen Zeichen und ist 39 Zeichen lang. Damit bräuchte der PC 14.347.342.666.026.700.000.000 Mrd. Jahre um es zu knacken. Wenn man bedenkt, das das Universum erst knapp 14 Mrd jahre alt ist, ist das schon ein guter Wert. 
Und das ist das Minimum, denn eigentlich weiß der brute force attacker nicht, das nur 17 verschiedene Zeichen benutzt wurden. Er muss davon ausgehen das das gesamte Alphabet in Frage kommt und damit muss er Zeichen aus einer Menge von 26 kombinieren.
Lange Rede kurzer Sinn: Lange Passwörter sollen es sein. Und die müssen nichts kryptisches haben. Es gibt auch Webseiten die einem dabei helfen, wenn einem die Phantasie ausgeht.
PS
Ein passwort mit nur 8 Stellen, bestehend aus einer Menge von 26 Zeichen löst der schnellste PC übrigens in 97 Sekunden.
Bei einer Länge von 10 Stellen ist es 1 Tag
Bei einer Lämge von 15 Stellen sind es 24.766 Jahre