Neulingsproblem archinstall

Ich habe heute erstmalig versucht, Arch mit archinstall auf meinem alten Testlaptop (DELL Latitude 5490) zu installieren. Sehr weit bin ich nicht gekommen. Nach der Eingabe von archinstall in den Prompt kam nach kurzer Bedenkzeit folgende Meldung:

Fetching Arch Linux package database ...
# [ 358.232355] i915 0000:00:02.0: drm] *ERROR* CPU pipe A FIFO underrun

Ich habe mir zur Anleitung ein Videotutorial von fosstopia rangenommen:

Aber, wie gesagt, ich bin gar nicht erst soweit gekommen, irgendwas installieren zu können.

Was mache ich hier falsch?

Eine Sache, welche du falsch machst, ist, die Anfrage zu Arch Linux nicht in einem Arch Forum zu stellen. Falls du deine Anfrage jetzt in einem Arch Forum starten willst, lasse das Video weg - das kommt dort nicht gut an. Schaue dir das Wiki zu Arch-Installation an und poste dort, bei welchem Schritt du Probleme hast.

Falls du jedoch auf das Arch basierende EndeavourOS Interesse hast, wäre hier das richtige Forum. Aber beginne auch hier mit dem Wiki zur Installation.

  1. Schön, dass Du mir dennoch geantwortet hast - Ich fühle mich geehrt und beschämt gleichermaßen …
  2. Ich habe bislang noch keinen Account in einem Arch-Forum, weil ich noch nicht im Sinn hatte, mich dort umzuhören oder generell pures Arch zu verwenden. Soll dort recht rüde zugehen … Das EOS-Forom ist mir in den letzten Monaten dagegen als sehr tolerant aufgefallen, auch gegenüber Nutzern anderer Distributionen, weswegen ich jetzt über Deinen Anschiss etwas verwirrt bin …
  3. Ich habe nicht nur Interesse für das auf Arch basierende EOS, sondern es seit mehreren Jahren bereits in Verwendung.
  4. Schönen Tag noch und Danke für Nichts.
1 Like

laß das archinstall weg und geh den archway :grinning_face_with_smiling_eyes:

1 Like

Mir fällt gerade ein: kann es daran liegen, dass ich an diesem Laptop nur mit WLAN verbunden, bzw. nicht verbunden bin? Wenn ja, ich wüsste jetzt auch nicht, wie ich die Kiste noch vor der Installation ins Netz kriegen könnte (muss da erst mal ein LAN-Kabel besorgen …).

offline dürfte vergebliche Mühe sein…

OK, also erstmal ein Ethernetkabel besorgen und dann nächster Versuch …

du kannst auch mit wlan ins Netz gehen

1 Like

Hm …, mir ist nur nicht ganz klar, wie ich noch vor der Installation die Verbindung machen kann. Bei ner Live-Umgebung ist das ja kein Problem, aber hier …?

Gehe nicht den Weg über archinstall, sondern lade dir Tobias Powalowskis archboot von https://archboot.com/ runter.

Da kannst du auch über WLAN prima Arch installieren, und bist flexibel ohne Ende. Ich nutze das, wenn meine Wünsche über EnOS hinausgehen. Auch sehr gut als Rettungsmedium.

Du kannst sogar nach dem Start von anderen Rechnern aus über deren Browser die Installation steuern.

Zur Info: Der Autor hat bis 2008 noch den offiziellen Arch Installer betreut, ist ein wichtiger Paketmaintainer und geht jetzt eigene Wege mit archboot, welches zu Unrecht sehr unterschätzt ist.

4 Likes

Danke @emk2203 und @gruen, wenigstens habt ihr beide verstanden, wie man mit Leuten umgeht, welche Fragen stellen.

Übrigens, ich habe mir vorgenommen, mich endlich mal mit Arch zu beschäftigen, OBWOHL ich seit Jahren EOS sehr gern benutze, aber der “Fall” von Arco Linux hat gezeigt, wie schnell etwas verschwinden kann …

:enos_flag:

3 Likes

Rege Dich nicht über solche Aussagen auf, das Du angeblich im falschem Forum bist. Ob jetzt EOS direkt genutzt wird oder halt Arch-Linux. Selbst wenn jemand hier eine Frage zu einer Debian-basierte-Distribution stellt, die User würden trotzdem versuchen zu helfen. Und genau das unterscheidet dieses Forum von anderen!!

Gruss

8 Likes

@Darius - wenn du da nicht weiterkommst, melde dich einfach :wink:

2 Likes

So habe ich dieses Forum bisher auch immer erlebt.

1 Like

Wenn ich mich recht erinnere, boote die Arch-ISO. Bevor du über archinstall weitermachst, sollte oben drüber stehen, wie du eine Verbindung per WLAN aufbauen kannst. Ich habe Arch Linux auch schon mehrmals so auf meinem Laptop installiert, ohne dass ich erst ein LAN Kabel rauskramen musste.

Du musst halt nur daran denken, die Verbindung aufzubauen, bevor du archinstall aufrufst.

EDIT: Ich glaube, der Befehl lautet iwctl.
Siehe: iwd - ArchWiki

2 Likes

Dafür wäre aber doch ein USB-Live-Stick von EOS die leichtere Variante.
Die schwierigste Aufgabe besteht darin, das Wlan-Passwort in der live Version einzugeben.
Danach hat man die freie Wahl was installiert wird. Eine Variante ohne Desktop führt doch (fast) zu einer reinen Arch-Linux Installation mit archinstall.

1 Like

Verständnisfrage: der TE möchte archlinux installieren!
wozu soll dann ein endeavour-live eingeschaltet werden?
was schwierig daran ist, eine Zahlenfolge einzutippen, erschliesst sich mir nicht wirklich :thinking:

3 Likes

Sehe ich auch so! Und der TE möchte nun mal gern Arch Linux installieren und das geht auch per WLAN. :wink:

1 Like

OK, Vollzugsmeldung: Ich habe mir kurzerhand ein zweites LAN-Kabel besorgt (mein Kabel vom Hauptrechner ist derartig verlegt, dass ich mir Rausziehen sparen wollte. Darum die Anfrage wegen WLAN). Der Laptop dient ja eh nur zu Versuchszwecken und zum Ausprobieren. Wie vermutet, hat dann die Installation auch problemlos geklappt. Danke für Eure Hilfe und ein schönes Osterfest!

1 Like

Ich habe schon verstanden was der TE möchte.
Vielleicht ist auch mein Gedanke einfach falsch.
Wenn man sich einen EOS-Live Stick schnappt und installiert ein reines Vanilla System hat man doch dasselbe im Prinzip erreicht wie mit Arch-Linux + archinstall. Bei dieser Variante wäre halt zusätzlich das EOS-Repo in der pacman.conf eingetragen und das System würde sich als EOS und nicht als Arch-Linux ausgeben. Könnte man aber schnell selber anpassen wenn es stört.

Dieser Satz war eher ironisch gemeint :slight_smile:
Der Gedanke war einfach nur, wie man leichter an ein Arch-Linux kommt und das mit Hilfe des Installers von EOS. Bei Vanilla werden ja wirklich nur die mindestens Vorraussetzungen installiert und danach kann man sich das System nach und nach selber anpassen.

2 Likes