Moin und hallo

… und Grüße aus dem hohen Nordwesten

2 Likes

Guten tag. Welcome to EndeavourOS. Sorry I don’t know German. :slight_smile:

1 Like

That should not be a problem. And btw, “guten Tag” is written in german… :wink:

Hallo, willkommen in dieser großartigen Community!

1 Like

Servus ausm Süden !
und willkomen im :enos: -Forum

2 Likes

Moin Moin herzlich willkommen :enos:

Meine Familie kommt aus dem ganz hohem (platten) Norden :wink:

1 Like

Sind ja manchmal Kleinigkeiten.

Der Netzwerkdrucker wollte nicht. Musste da in der /etc/nsswitch.conf was hinzufügen. Das ist für Umsteiger vielleicht ein Showstopper… Und Remmina brauchte ein sudo pacman -S libvncserver…

Aber sonst geht alles soweit. :slight_smile:

jo… Lokale Hostnamenauflösung so ist arch nun mal… da gibts keine automatisierung :wink: und das einfach per default zu aktivieren… auch nicht gut. aber wir haben das ja im Wiki stehen:
https://discovery.endeavouros.com/printers/printers/2021/03/#network-printer

Servus und willkommen aus der Mitte der Republik :de:

Hatte mich nur kurz gewundert, das der HP Drucker, der sonst immer ootb geht, nicht wollte.

Ist ja richtig was los hier. Muss mal schauen, ob EOS auch auf dem PI4 geht… Hab da so ein Ding für Hamradio related Software…

Ja nicht was das wir bei EndeavourOS explizit eingestellt haben iat bei Archlinux so ausgeliefert.
Andere senden das einfach eingeschaltet wie z.B. auch Bluetooth.
Aber es ist gerade das was Archlinux stabil macht, eben nicht einfach alles laufen lassen.

Das macht auch alles echt Sinn. Gibt ja auch Systeme for production, die echt kein Office brauchen. Klar kann man alles auch wieder deinstallieren. Finde es anders rum aber sinnvoller…

EndeavourOS unterstützt auch ARM, also rpi 4 usw. Sollte funktionieren. Gibt’s hier ein paar ARM Spezialisten, im englischsprachigen Forum.

Was die Frage aufwirft. Wenn ich Pakete wie zB.

aur/cqrlog-bin 2.5.2-3 (+27 0.21)
An advanced ham radio QSO logger using MariaDB - BINARY version.
oder
aur/klog 2.3-1 (+8 0.00)
A multiplatform free hamradio logger

auf meinem Desktop finde, gibt es das dann auch für ARM/ Raspi4…??

hängt von den Quellen ab und dem PKGBUILD muss eben kompatible für ARM sein…

arch=('x86_64')

wird erstmal verweigern sich auf ARM bauen zu lassen…

Das ist ja unschön…

DFu kannst das ja einfach zu:
arch=(‘any’)
ändern und sehen ob es funktioniert… was es in den meisten fällentut ausser die Quellen sind spezifisch für eine Architektur

Hmm, macht es Sinn eine VM zum bauen der Pakete aufzusetzen und dann drin die Sachen zu bauen?? Geht sowas bei Arch??

alles geht :wink: aber um für dich 2 3 Pakete zu bauen braucst du nicht wirklich eine gesicherte Arbeitsumgebung…

Wenn ich für ARM was brauche oder teste mache ich das mit makepkg. kannst ja auch bauen ohne zu installieren… aber z.B. Pakete für ARM auf einem x86 zu bauen ist ja dann schon mit Aufwand verbunden.

1 Like