Servus, vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen. Ich geh mal stark davon aus
Folgendes. Ich habe einen sehr, sehr günstigen (25€) HP Compaq 8200 Elite SFF PC bekommen. Darauf hab ich als Produktivsystem EOS mit Plasma installiert. Läuft alles bestens nur könnte er eine neue Grafikkarte vertragen.
Und jetzt fängts an. Es gibt ja tausende auf dem Markt. Das ist der PC.
Ein Ausschnitt von neofetch
OS: EndeavourOS Linux x86_64
Host: HP Compaq 8200 Elite SFF PC
Kernel: 5.15.36-1-lts
Terminal Font: Fira Code 11
CPU: Intel i5-2500 (4) @ 3.700GHz
GPU: Intel 2nd Generation Core Processor Family
Memory: 2319MiB / 7839MiB
Es soll kein Gaming-PC werden, aber eine angemessene Grafikkarte sollte es schon sein. Selbst Supertuxkart ruckelt Ist halt ein Büro-PC aus dem ÖD.
Ich habe beim ARLT eine gesehen plus Netzteil vielleicht. was meint ihr, kann man das Ding noch irgendwie aufrüsten. An sich ist der HP kein schlechter PC.
Also, ich brauche eine Low-Profile Karte damit sie in das Gehäuse passt. Netzteil damit die Stromversorgung gewährleistet ist.
Jetzt die Fragen an die Spezielisten hier. Würde das so funtkionieren? Auf was sollte ich sont achten? Gibts Probleme mit Treibern für diese Karte?
Falls irgendwas von meinem Bausatz nicht passt, was würdet ihr mir empfehlen?
Fragen über Fragen…
Ich bedanke mich schon im Vorraus bei Euch!
GT 700ter Karten sind alle Kepler soweit ich weiss also nicht mehr mit dem aktuellen NVidia Treibern kompatibel laufen nur mit legacy Treibern 470xx.
So gesehen kein Problem EndeavourOS hat ja jetzt ein helfer script das auch den legacy Treiber installiert… Aktuellere Karten sind ja nun immer noch extrem überteuert
Aber Netzteil könnte ein Problem sein zu tauschen… diese Kompakt Desktops haben oft keine generischen Anschlüsse…
Recommended PSU
300W
Sagt Asus zu der Nvidia-Karte… würde da eher mal gucken ob das bereits verbaute Netzteil nicht eh schon 350W hat?
Das eingebaute Netzteil hat ‘nur’ 240W und ich hab schon 2 x 1 TB HDD und eine 250GB SDD verbaut. Da ist wohl das maximum schon erreicht. Ist aber auch echt schwierig etwas passendes zu finden.
Ich versuche jetzt, dass ich über den Admin der mir das Gerät verkauft hat, ein geeignetes Netzteil zu bekommen.
wird bei normaler benutzung nicht wirklich zu einem Problem werden aber für Spiele? ist das nicht gut “underpowered” zu fahren
Ist abe rauch so das es sich kaum lohnt großartig in upgrades zu investieren… habe auch ein paar solche Geräte in der Garage stehen
Eins benutze ich als testserver im lokalen Netz dafür sehr gut geeignet…
Naja, ich bin ja bei weitem kein Spieler
Wie gesagt, Supertuxkart ruckelt halt schon n bisschen. Wenigstens läuft es unter EOS was bei Manjaro nicht der Fall war.
Pass leider nciht. Das Netzteil darf nur 5,8cm hoch sein der Lüfter ist hinten.
@joekamprad ich hab mir mal die Grafikkarte zugelgt und eingebaut. Wenigstens bin ich jetzt Digital über DVI und nicht mehr mit Analogsignal verbunden Irgendwann ist auch mal n neuer Rechner drin.
Würdest Du mir bitte behilflich sein beim installieren des Treibers, bzw mach ich das richtig so?
Oder ist es nicht zwingend notwendig den Treiber zu tauschen?
Im Moment ist nouveau Treiber installiert. Muss ich den deinstallieren und wenn ja wie?
nvidia-installer-check ✔
Graphics card (id: 1287):
- Is supported by the nvidia-470xx-dkms driver.
- To install a driver for this card:
- Use the --force option with nvidia-installer-dkms.
- Then, BEFORE rebooting,
- uninstall nvidia-dkms, nvidia-utils, and related other Nvidia driver packages
- install 470 series packages
Example:
yay -Rsn nvidia-dkms nvidia-utils nvidia-settings
yay -S nvidia-470xx-dkms nvidia-470xx-utils nvidia-470xx-settings
sudo pacman -S nvidia-installer-dkms --force
yay -S nvidia-470xx-dkms nvidia-470xx-utils nvidia-470xx-settings
Genau das dachte ich mir auch…
Irgndwann verkaufen die im ÖD ihre Rechner von 2020 mit nem i7. Diese sind auch keine SFF PC’s was die Aufrüstung dann wesentlich einfacher macht. Was anders als Office müssen die Dinger halt auch nicht können
Die Geräte sind sehr solide gebaut und sind Klug aufgebaut… auch wenn zum Aufrüsten nicht wirklich geeignet als homeserver sind die sehr gut zu gebrauchen.
Das sind sehr robuste Geräte. Nach einer gewissen Zeit sind die halt fertig mit ihrem “Dienst” und werden für 20€-35€ verkauft. Für mich ist das völlig ausreichend. Ich brauch nicht immer das neuste, schnellste, beste…
Funktionieren in meinem Sinne muss es.
Allerdings. Ich nutze ja Linux schon länger. Ubuntu, Mint; Debian, Manjaro…in der Reihenfolge ungefähr. EOS hatte ich mir letztens mal auf meinm alten DELL Studio Laptop installiert. Ich war richtig begeistert vom Prinzip und der einfachheit gegenüber anderen Distros. Das hat mich angefixt
So hab ich EOS eben auch auf meinen, also diesen, Produktivrechner installiert.
Euer Forum ist in der Form einmalig, muss ich schon sagen. Immer hilsbereit und vor allem…funny