Linux Boot Manager

Mit cassini habe ich das erste Mal anstelle GRUB den Linux Boot Manager (systemd.boot)
verwendet.
Zur Zeit läuft ein Dualboot,wovon ein OS gelöscht wurde. Die Partition ist leer, aber der Eintrag im Startmenü bleibt und läßt sich natürlich auch nicht booten.
Wie wird der “leere” Eintrag entfernt ?

I guess you could look into /efi/loader/entries and delete the conf file for the deleted OS.

Translated with Firefox Translation:

Ich denke, man könnte in /efi/loader/entries die Konfeilendatei für das gelöschte Betriebssystem löschen.

Angenommen, Du hast mehrere Linux-Distributionen auf einer Festplatte installiert, so dass Du mehrere Booteinträge hast. Nun hast Du eine Linux-Distribution gelöscht, aber der Booteintrag ist noch vorhanden. Die Nummer der Booteinträge findest Du mit efibootmgr raus. Um den entsprechenden Booteintrag zu entfernen, führe aus:

sudo efibootmgr -b <bootnum> -B

Die Option -b gibt die Bootnummer an. Die Option -B löscht diese Bootnummer.

Beispiel:

sudo efibootmgr -b 0001 -B

Edith: Ich sehe gerade, dass man die Übersetzungsfunktion vom Firefox in die Tonne kloppen kann :wink: .

1 Like

Konfeilendatei

muss ich mir merken…

Das ist sicher eine Datei, welche mit einer konischen Feile bearbeitet wurde.

2 Likes

hi Balder, danke für deine Ausführungen.
leider ist das nicht so einfach.
efibootmgr habe ich natürlich angesehen, bringt mich nicht weiter.
es ist nur der Linux Boot Manager als Eintrag aufgeführt und nicht der Inhalt.
Im Linux Boot Manager sind ja die OS mit systemd-boot zusammengefaßt,
mit deinem Vorschlag könnte man doch nur den kompletten LBM löschen und somit auch das noch verbliebene aktive OS ? oder sehe ich da was falsch ?
im LBM waren zwei EOS

1 Like

/efi/EFI/

sollte der ort sein… wo du einen Ordner für das nicht mehr vorhandene OS haben solltest…

ist das windows das gelöscht ist? oder ein weiteres Linux?
Windows ist ja nur ein kopierter Ordner wenn der gelöscht wird verschwindet der boot Eintrag…
2023-03-15_23-22

das ist der Eintrag im nvram des Motherboards… darüber wird systemd-boot geladen und du sprichst von den Menü Einträgen in systemd-boot selbst… wobei Linux Boot Manager einfach nur der voreingestellte Name des Eintrags ist… wenn bootctl install ausgeführt wird…
https://man.archlinux.org/man/bootctl.1.de

–efi-boot-option-description=

Beschreibung des zu der Systemstart-Optionsliste der Firmware hinzugefügten Eintrags. Standardmäßig »Linux Boot Manager«.

Aber das systemd-menü ist automatisiert es werden einfach alle Pfade unter /efi/EFI/ eingelesen…

ah jetzt erst gesehen… zeig dann doch mal was du unter /efi/EFI/ hast ls /efi/EFI

Lösche einfach nacheinander ALLE Booteinträge, die Firmware wird daraufhin zurück gestetzt. Bei der folgenden Neuinstallation wird der entsprechende Eintrag neu angelegt. keine Angst, kann nüschd kaputt gehen!

Sorry … ok, das erfordert zwingend eine Neuinstallation …
Wenn Du den/die Eintrag*innen von LBM löschst, sollte es auch alles erwischen.

Ich habe mal ne Neuinstallation gemacht, ohne vorher im efibootmgr aufzuräumen, danach hatte ich 2 verschiedene LBM-Einträge und die Kiste wusste nicht, von welchem sie booten sollte. Seither IMMER vor ner Neuinstallation erst tabula rasa.

nicht ganz dort,
sondern im /efi liegen die beiden Einträge für die OS (vom LBM)

ich denke, dort entferne ich den einen, der zu dem bereits gelöschten OS gehört

eben :slightly_smiling_face:

bringt wie gesagt nicht das gewünschte Ergebnis

ich lösche mal den Eintrag im /efi

muss nur der richtige sein… besser nicht löschen sondern mv benutzen so kannst du es zurück moven …

3 Likes

Bildschirmfoto vom 2023-03-15 23-45-21

Linux ist leer … aber sollte ja der endeavouros Ordner sein :wink: was its denn da drinnen… ?

darin ist cassini

löschen im /etc war die Lösung

DANKE für euere Tipps !!

EDIT – Korrektur: gelöscht natürlich im /efi, sorry ein Tippfehler

1 Like

/3TC

= /efi

sorry ?


du hast den endeavouros Ordner unter /efi gelöscht nicht untrer /etc :wink: