Kein Sound!

Hallo eos-Freunde,

bei mir funktioniert der Sound nicht! Hatte ich schon einmal, war dann aber nach einem reboot wieder gut. Diesmal bringt ein reboot aber keine Lösung. Die physischen Verbindungen hab ich schon alle überprüft - sind i.O.

[fozo@fozo-fozo ~]$ inxi -A
Audio:
  Device-1: Intel 200 Series PCH HD Audio driver: snd_hda_intel
  Device-2: NVIDIA GP106 High Definition Audio driver: snd_hda_intel
  API: ALSA v: k6.5.7-arch1-1 status: kernel-api
  Server-1: PipeWire v: 0.3.81 status: active

Am LIne-Out des BIldschirm hängt eine kleine Soundbar. Der PC ist via DP am Bildschirm angeschlossen.Der Laptop via HDMI
Weiss jemand weiter?

Gruss eoz

1 Like

Tagchen @EOZ , letztens hatte es piprewire update gegeben welches wohl defekt war. Ein Downgrade bei mir ha geholfen. Heute ich wieder ein pipewire update und alles funktioniert wieder. Schau mal hier:

Das sind die heutigen updates

 extra/alsa-card-profiles    1:0.3.81-1 -> 1:0.3.81-2
 8  extra/gst-plugin-pipewire   1:0.3.81-1 -> 1:0.3.81-2
 7  extra/kinfocenter           5.27.8-2   -> 5.27.8-3
 6  extra/libpipewire           1:0.3.81-1 -> 1:0.3.81-2
 5  extra/pipewire              1:0.3.81-1 -> 1:0.3.81-2
 4  extra/pipewire-alsa         1:0.3.81-1 -> 1:0.3.81-2
 3  extra/pipewire-audio        1:0.3.81-1 -> 1:0.3.81-2
 2  extra/pipewire-jack         1:0.3.81-1 -> 1:0.3.81-2
 1  extra/pipewire-pulse        1:0.3.81-1 -> 1:0.3.81-2

Hallo swh,

Tagchen @EOZ , letztens hatte es piprewire update gegeben welches wohl defekt war. Ein Downgrade bei mir ha geholfen. Heute ich wieder ein pipewire update und alles funktioniert wieder.

Ich date meinen Rechner lfd. ab, aber kein Sound!

ich habe pipewire deinstalliert und kpl. neuinstalliert, aber kein Sound!

jetzt den downgrade gemacht, bin mir aber nicht sicher, ob ich den richtig ausgeführt habe!

Jedenfalls noch immer kein Sound!
Hab noch ein win11 auf dem Rechner, da funktioniert alles, an der Verkabelung liegt es also nicht!

Ein Tipp für Bluesrockfans listen Ally Venable “Real Gone”!

Hoffe das mit dem “listen” klappt bei mir auch bald wieder!

Gruss eoz

Ist jetzt gar nicht soo schlecht :wink:
Hast du auch den korrekten Audio-Ausgang gewählt? Welchen Desktop nutzt du?

hi swh,
ich find Ally bockstark!
Auch gut Ally VEnable mit Buddy Guy “Texas Louisiana”!!!

desktop: xfce
Ja der Audioausgang, da bin ich in der Tat unsicher: da gibt es ja mehrere Opt. bei mir:

  1. Internes Audio Pro
  2. GP 106 High Definition Audio controller Pro
  3. GP 106 High Definition Audio controller Pro 7
  4. GP 106 High Definition Audio controller Pro 8
  5. GP 106 High Definition Audio controller Pro 9
    Derzeit hab ich Opt2 eingestellt, wird angezeigt, wenn ich auf das Lautstärkesymbol gehe!

Gerade ist auch ein Update eingeschneit für pipewire vermutlich weil ich es downgegradet hatte, wurde es jetzt wieder upgegradet! Tut aber trotzdem nichts! Lediglich wenn ich im Tonmischer am Lautstärkeschieber schieb, dann blubbert nun meine Soundbar! Aber Musi kommt noch immer keine!

Irgendwie will es nicht! Verflixt und zugenäht.

Bin jetzt alle. Opt. durchgegangen jeweils mit reboot, aber keine Musik-wiedergabe! Bleibt eigentlich nur ein erneuter Downgrade,oder???

Gruss eoz

Bei xfce Kann dir mit Sicherheit @joekamprad weiterhelfen.

Ich habe bei mir bei Plasma zB alles auf Aaloge Stereo-Ausgabe gestellt. Es sind aber auch nur ein Amplifer und ein paar USB Lautsprecher angeschlossen. Sorry, ich glaube, ich bin raus in dem Fall.

Ally kannte ich jetzt nicht, aber der Sound hat schon was. Muss mal schauen wo ich mehr von Ihr und der Band finden kann.

Hallo swh,
noch ein schöner Titel von Ally “One sided Misunderstanding”!
Das VIdeo zu Real Gone aus dem Muddys Club wurde übrigens in Weinheim aufggenommen!
Die junge Texanerin hat schon ca. 4 Alben veröffentlicht.
Mich hat begeistert, das eine so junge Frau derart in die Saiten greifen kann.

Schade das ich erstmal auf meinem Problem sitzen bleibe.
Vielleicht nimmt sich joekamprad ja meinem Problem noch an?
Schon erstaunlich, das ein Update einem das System derart verbiegen kann.

Also eos-Freunde ich brauche noch eure HIlfe!
Als Player hab ich vlc verwendet!

Gruss eoz

Damit habe ich bisher relativ viel Glück gehabt. Wie oben verlinkt nur letzte woche mit dem püipewire-update. Ansonsten läuft alles wie gewollt hier.

Da findet sich mit Sicherheit jemand :wink:

Funktioniert die Tonausgabe mit Kopfhörer? Oder überhaupt gar kein Sound?

EDIT: Lies dir diesen Artikel nochmal durch. Vielleicht ist was dabei

https://discovery.endeavouros.com/audio/pipewire/2021/09/

Und was sagt

pactl info

➜  pactl info
Server String: /run/user/1000/pulse/native
Library Protocol Version: 35
Server Protocol Version: 35
Is Local: yes
Client Index: 534
Tile Size: 65472
User Name: swh
Host Name: ryzen
Server Name: PulseAudio (on PipeWire 0.3.81)
Server Version: 15.0.0
Default Sample Specification: float32le 2ch 48000Hz
Default Channel Map: front-left,front-right
Default Sink: alsa_output.usb-Logitech_Logitech_Speaker-00.analog-stereo
Default Source: alsa_output.usb-Logitech_Logitech_Speaker-00.analog-stereo.monitor
Cookie: 1700:6de3


Hallo,

hier die Ausgabe:

[fozo@fozo-fozo ~]$ pactl info
Server String: /run/user/1000/pulse/native
Library Protocol Version: 35
Server Protocol Version: 35
Is Local: yes
Client Index: 114
Tile Size: 65472
User Name: fozo
Host Name: fozo-fozo
Server Name: PulseAudio (on PipeWire 0.3.82)
Server Version: 15.0.0
Default Sample Specification: float32le 2ch 48000Hz
Default Channel Map: front-left,front-right
Default Sink: alsa_output.pci-0000_21_00.1.pro-output-3
Default Source: alsa_input.pci-0000_00_1f.3.pro-input-0
Cookie: 2ff0:e8c2
[fozo@fozo-fozo ~]$

sagt mir leider “noch” nichts!
Kopfhörer hab ich keine parat.
Und freilich lass ich mir meine gute Meinung zu eos hiervon nicht vermiesen!
Ich bin sonst sehr zufrieden und Probleme sind zum lösen da!

Gruss eoz

Ok, versuche nochmals dein pipewire auf Version 0.3.81 downzugraden

sudo downgrade pipewire pipewire-alsa pipewire-audio pipewire-jack pipewire-pulse libpipewire

Hier noch die Ausgabe von inxi -Aa:

[fozo@fozo-fozo ~]$ inxi -Aa
Audio:
  Device-1: Intel 200 Series PCH HD Audio vendor: Hewlett-Packard
    driver: snd_hda_intel v: kernel alternate: snd_soc_avs bus-ID: 00:1f.3
    chip-ID: 8086:a2f0 class-ID: 0403
  Device-2: NVIDIA GP106 High Definition Audio vendor: Hewlett-Packard
    driver: snd_hda_intel v: kernel pcie: gen: 1 speed: 2.5 GT/s lanes: 16
    link-max: gen: 3 speed: 8 GT/s bus-ID: 21:00.1 chip-ID: 10de:10f1
    class-ID: 0403
  API: ALSA v: k6.5.7-arch1-1 status: kernel-api
    tools: alsactl,alsamixer,amixer
  Server-1: PipeWire v: 0.3.82 status: active with: 1: pipewire-pulse
    status: active 2: wireplumber status: active 3: pipewire-alsa type: plugin
    4: pw-jack type: plugin tools: pactl,pw-cat,pw-cli,wpctl
[fozo@fozo-fozo ~]$

versuche nun den downgrade!

Gruss eoz

Hallo swh,

bingo es musiziert!
Hab die Musidatei mit vlc gestartet. Erst war Schweigen. Hatte dann aber die Idee den Tonmischer (Pavocontrol) zu öffnen und siehe da, dort war ein Signal zu sehen. Und dann sah ich, das der falsche Ausgang eingestellt war, den zurückgestellt auf GP106 High Definition Audio Controller Pro und los gings! Zuvor hatte sich das vmtl. Bug-mäßig auf das Interne Audio Pro verstellt. Wäre eine sinnige Einstellung für PCs und Laptops ohne extra Grafikkarte. Aber eben nicht zu Ende gedacht! Da fehlt ein Modul, das erkennt, von welcher Schnittstelle das Musiksignal kommt und den Tonmischer (Pavucontrol) entsprechend konfiguriert. Damit dieser das Signal weiterleiten kann. Ganz so einfach ist die Angelegenheit der Logik halber wohl nicht!
Aber ich bin ja auch kein Programmierer! Immerhin das Problem ist gelöst und ich kann jetzt noch ein wenig Ally hören und sehen!

Danke swh!!!

Schönes Wochenende

Gruss eoz

1 Like

Das freut mich!

Dir auch ein schönes, mit Musik gefülltes, Wochenende :musical_note:

All das downupgegrade sollte eigentlich nicht nötig sein.

Das erste Tools egal welcher Desktop ist immer pavucontrol

Und das zurücl setzen der Benutzer Einstellungen wa seinfach durch deren Entfernen passiert… nach einen reboot werden die dann “default” neu erstellt.

rm -R ~/.config/pulse ~/.local/state/wireplumber

Ja in den meisten Fällen funtioniert Audio einfach :wink: aber was da an internen audiochips verbaut wird ist eine unüberschaubare Menge an Fehlerhaften Chips die nur funktionieren weil in Treibern oder Firmware die Fehler umgangen werden… (Windows) darüber verbreiten die Herstellen natürlich keine Dokumentationen… also sind open source systeme im Nachteil (wie so oft).
Es gab bei Pulseaudo eine Einstellung die einfach jedes Ausgabe Gerät simultan verwenden konnte das hatte ich früher immer verwendet… (simultanious output) pipewire tickt etwas anders und hat sehr viel mehr automatisch… daher immer pavucontrol her nehmen und erstmal checken ob das richtige gerät aktiv ist und welches Profil verwendet wird… im Zweifelsfall andere nicht verwendete Geräte deaktivieren…
DIes eEinstellungen sollten gespecihert bleiben… solange die Geräte bleiben…

Momentan immer noch ein Problem sind Geräte wie Bluetooth Kopförer… die nicht immer verbunden sind. Wird aber alles besser und besser… und ist mit pipewire sehr viel besser als noch vor 2 Jahren mit Pulseaudio…

3 Likes

Danke joekamprad,

pavucontrol war bereits installiert! Wenn ich auf das Lautstärkesymbol in meiner Fusszeile klicke, öffnet sich ein Menü, wo in der letzten Zeile “Tonmischer” steht, diesen angeklickt, öffnet sich pavucontrol!
Damit hab ich ja herausgefunden, dass das falsche Gerät aktiv war! Das richtige eingestellt, funktionierte die Wiedergabe. Allerdings erst nach dem Downgrade! Davor hatte ich das auch schon versucht, da blieb die manuelle Einstellung des richtigen Gerät aber wirkungslos! Und ich hatte keinen Sound.
Also da hakt es noch wo anders! Ich gebe nochmal die jetzigen Ausgaben von
“pactl info” und “inxi -Aa” an:

[fozo@fozo-fozo ~]$ pactl info
Server String: /run/user/1000/pulse/native
Library Protocol Version: 35
Server Protocol Version: 35
Is Local: yes
Client Index: 321
Tile Size: 65472
User Name: fozo
Host Name: fozo-fozo
Server Name: PulseAudio (on PipeWire 0.3.82)
Server Version: 15.0.0
Default Sample Specification: float32le 2ch 48000Hz
Default Channel Map: front-left,front-right
Default Sink: alsa_output.pci-0000_21_00.1.pro-output-3
Default Source: alsa_input.pci-0000_00_1f.3.pro-input-0
Cookie: 1c94:5d5a
[fozo@fozo-fozo ~]$
[fozo@fozo-fozo ~]$ inxi -Aa
Audio:
  Device-1: Intel 200 Series PCH HD Audio vendor: Hewlett-Packard
    driver: snd_hda_intel v: kernel alternate: snd_soc_avs bus-ID: 00:1f.3
    chip-ID: 8086:a2f0 class-ID: 0403
  Device-2: NVIDIA GP106 High Definition Audio vendor: Hewlett-Packard
    driver: snd_hda_intel v: kernel pcie: gen: 1 speed: 2.5 GT/s lanes: 16
    link-max: gen: 3 speed: 8 GT/s bus-ID: 21:00.1 chip-ID: 10de:10f1
    class-ID: 0403
  API: ALSA v: k6.5.7-arch1-1 status: kernel-api
    tools: alsactl,alsamixer,amixer
  Server-1: PipeWire v: 0.3.82 status: active with: 1: pipewire-pulse
    status: active 2: wireplumber status: active 3: pipewire-alsa type: plugin
    4: pw-jack type: plugin tools: pactl,pw-cat,pw-cli,wpctl
[fozo@fozo-fozo ~]$

Gruss eoz

helvum ist auch ein nützliches tool:

Danke joekamprad,

nur hab ich keine Ahnung wie ich Helvum intallieren kann! Der Link hat mir da auch nicht weiter geholfen! Dazu bräuchte es einmal eine Anleitung, wie das geht!

Gruss eos

sudo pacman -S helvum

(helvum is in the repos)

1 Like

This topic was automatically closed 2 days after the last reply. New replies are no longer allowed.