Hallo zusammen,
kennt sich hier jemand mit driverless printing aus und kann meine Wissenslücke schießen ?
Ich habe einen HP Officejet Pro 9120
Mit der hplip die sich bei der Installation von EndeavourOS mit installieren lässt funktioniert der Drucker auch.
Auf einem anderen System mit Debian 12 wird der Drucker falsch erkannt als HP Offciejet 9020 und funktioniert auch nicht richtig.Grund dafür ist eine alte Version von hplip aus den Debian Repositorys.
Installiere ich hier die aktuelle Version direkt von HP, kann ich den korrekten Drucker auswählen und er funktioniert auch.
In Debian Trixie wird ist das Paket hplip gar nicht mehr zu finden mit dem Hinweis nicht mehr notwendig da aktuelle Drucker die Airprint unterstützen driverless arbeiten würden.
Jetzt die Frage: mach ich etwas falsch ? Was muss erfüllt sein damit der Drucker driverless korrekt erkannt und eingebunden wird ? Ohne hplip wird der drucker als generic pcl laserprinter erkannt…
Oder wird bei manchen Druckern die hplip einfach benötitgt ? Der Drucker ist ja ein aktuelles Gerät das sowohl Airprint als auch printanywhere unterstützt.
Stellt sich also auch die Frage: wird in Arch die hplip weiter gepflegt oder gibt es auch hier die Tendenz zu driverless printung das soweit ich das verstanden habe dann mit cups 3 in der breite kommen soll.
Besten Dank vorab und Gruß
Andreas