Einstieg als Neuling

Ich frage mich ob es überhaupt Sinn macht als Einsteiger Endeavouros zu installieren. Ich lese gerne das Forum, mir ist aber aufgefallen das es viele Probleme gibt. Ist Endeavouros für “normale” User geeignet?

Ich habe nicht das Gefühl, dass es hier viele Probleme gibt. Vielleicht kommt es nur so rüber, weil die Community sehr einfach anzusprechen und hilfsbereit ist, und dadurch viele Fragen gestellt werden? Ich benutze EOS seit einem Jahr als Daily Driver, und hatte keine Schwierigkeiten bei denen ich nicht das Problem war. Ein paar meiner Kommilitonen nutzen EOS ebenfalls problemlos.
Es gibt stabilere Distros, Fedora oder Rocky Linux zum Beispiel. Das sind aber keine Rolling Release Distributionen. Wenn du in Richtung Arch gehen möchtest, würde ich auf jeden Fall EndeavourOS empfehlen. Es ist viel einfacher als plain Arch und allemal stabiler und unproblematischer als Manjaro.

3 Likes

Makes a lot of sense if you are willing to learn, EOS has been my goto since I found out about it. has helped me learn heaps about linux and how to find solutions to issues, I say go for it unless you are worried about asking questions (which you seem not to be by this post). If you are worried about losing some sort of function that windows can do ask away normally from my experience someone will help you out within a day or so but normally much sooner.

Wenn Sie bereit sind zu lernen, macht das sehr viel Sinn. EOS ist meine Anlaufstelle, seit ich davon erfahren habe. hat mir geholfen, eine Menge über Linux zu lernen und Lösungen für Probleme zu finden. Ich sage, machen Sie es, es sei denn, Sie haben Angst davor, Fragen zu stellen (was Sie in diesem Beitrag anscheinend nicht haben). Wenn Sie befürchten, dass eine Funktion verloren geht, die Windows ausführen kann, fragen Sie normalerweise nach meiner Erfahrung. Jemand wird Ihnen innerhalb eines Tages oder so helfen, normalerweise aber viel früher.

Hope this translates for you

1 Like

Ich sehe das wie Dirk - hier wird einem bei jedem Problem extrem kompetent, freundlich und sau schnell geholfen, das ist schon geil hier.
Was EOS für Einsteiger angeht: Wenn man nur Windows gewöhnt ist, ist Linux schon eine etwas andere Welt, aber gerade eine Arch-basierte Distro mit KDE hat eine sehr geringe Einstiegshürde. Das einzige was man lernen “muss” ist das Paketmanagement via Kommandozeile. Und selbst das “muss” man nicht - einfach direkt nach der Installation eine Konsole starten, yay -S pamac-nosnap eingeben, jede Frage mit “Enter” beantworten und von da an eine GUI verwenden. Ich würde davon abraten, aber man könnte es so machen - will meinen: Alles kann, nichts muss. Das ist das richtig tolle an Linux.

Willkommen bei den lila Wolken!

2 Likes

Ich habe selber eine zeitlang Debianderivate genutzt. Arch selbst war mir zu kompliziert zu installieren. EOS hat alles was man braucht. Es ist für mich täglich in Gebrauch. Muss aber sagen dass ich kein Gamer bin. Für meine Zwecke mit Plasma das perfekte System.
Bei Fragen bist Du hier gut aufgehoben. Ich musste auch eine Menge Fragen stellen. Damit habe ich doch eine Menge dazu gelernt.

2 Likes

Ich muss sagen, dass ich nach über 6 Jahren mit Linux (* buntu, Mint, M*jaro und jetzt endlich was “Richtiges”) nicht behaupten würde, dass EOS einem Neueinsteiger zuzumuten wäre. Hätte ich nicht schon etwas Vorkentnisse erschnüffelt, wäre ich mit EOS gnadenlos überfordert gewesen. Aber auch EOS nutze ich nun schon etwas länger …

Meine Meinung: Für Neueinsteiger eher Mint oder Zorin oder was es da sonst noch so gibt. Kommt natürlich auch immer darauf an, wie lernbereit dieser “Neueinsteiger ist”.

3 Likes

Apart from the zorin comment - I stay away from distros like this that want payment for features that you can easily implement yourself

1 Like

weil Benutzer natürlich eher bei Problemen Fragen stellen eventuell :wink:

das ist eine Variante :wink: auf Deutsch etwas schwierig “Willkommen auf der Lila Seite” hört sich seltsam an …

Persönlich dage ich immer es kommt ganz darauf an was den die Nutzungsidee für Linux ist.
Wenn es einfach nur als Alternative für Windows angedacht ist finde ich gibt es andere Alternativen die dem Schema besser entsprechen können.
Wenn du Lust und Spaß daran hast in die Tiefen von Linux ein zu steigen? Dann ist EndeavourOS ein guter ANfang sich mit Linux im Allgemeinen und Archlinux im speziellen vertraut zu machen.

Hallo an alle, Danke für die Ermunterung. Es würde mich interessierten ob es einen Favoriten gibt XFCE, Gnome, Plasma …, der besonders gut unterstützt wird?
Google Translate:
Hello everyone, thanks for the encouragement. I would be interested to know if there is a favorite XFCE, Gnome, Plasma… that is particularly well supported?

Es gibt stabilere Distros, Fedora oder Rocky Linux zum Beispiel.
Wer es glaubt…

Ich dachte eigentlich an die “Oberfläche” , nicht an eine Distro.
Firefox Translate:
I actually thought of the “surface”, not a distro.

Vergiss Huck, er möchte nur gegen Fedora oder Rocky stänkern. Hat nichts mit deiner Frage zu tun.

Zu deiner Frage, Gnome und KDE sind die Größten und damit wahrscheinlich stabilsten Oberflächen. Mehr Nutzer, größere Entwicklungsteams… KDE ist näher an der Oberfläche von Windows, falls das für dich relevant ist. Ich nutze KDE und es läuft stabil. Beide Oberflächen kann man mit Plugins und Themes instabil machen, wenn man es übertreibt

Alleine RPM ist schon ein KO-Kriterium.
Ich frage mich, warum benutzt du nicht Fedora und das Fedora Forum?

Genug rumgestänkert…
Wir “blamen” hier keine anderen Distros. und Unterhaltungen sind zivil und freundlich zu halten.

5 Likes

Du ließt schon mit?
Wo wird gestänkert?
Wer blamed?

Das ist eine freundliche Erinnerung daran sich zivilisiert zu verhalten, ich habe niemanden persönlich angesprochen.

Und das was ich gelesen habe ist ein Schlagabtausch der nicht gutes ahnen läßt.

Und das wars auch schon.

Und nun ganz tief durchatmen und beim Thema bleiben.

2 Likes

Kommst Du von Windows oder Apple?
Wegen des Desktops solltest Du dich fragen was für ein Typ Nutzer Du bist.
Bastelst Du gerne und probierst gerne aus, oder magst Du es lieber wenn es klar vorgegeben ist.
Gnome ist von der Philosophie eher an Apple dran, aber mit eigenem sehr durchdachtem Konzept.
Mit KDE kannst Du erheblich mehr selbst einstellen und im Grunde alles damit machen, was natürlich auch Einarbeitungszeit kostet. XFCE kenne ich selbst leider nicht so gut.
Stabil und gut sind die alle.

2 Likes

Nutze EOS seit ca. einem Jahr auf meinem Hauptrechner ohne Probleme.
Wenn Du dich an die Empfelungen hällst, die für eine rollende Distro gelten wirst du keine Probleme haben. Ich schaue vor Updates immer bei Arch vorbei, ob die etwas zu größeren Änderungen schreiben.
Die Bereitschaft zu lesen und das Interesse Dinge verstehen zu wollen helfen natürlich sehr.

1 Like

Vorsicht, Du bist gerade dabei, einen Glaubenskrieg zu entfachen!

Werft den pösen Pupen zu Poden!

Vorsicht mit der judäidschen Volksfront :rofl: