Ich habe Gutenprint und Foomatic splix usw. installiert den Treiber für meinen M2675FN habe ich aus dem AUR installiert. Bei der Installation des Druckers bietet mitr das Gnome-Contro-Center auch an, aber wenn ich ihn installieren will sagt der Rechner:
Die Installation des Druckers schlug fehl
Kennt jemand vielleicht den Fehle und kann mir helfen? Oder wo kqann ich nachschauen was fehlt?
gorzka, nicht Gießkanne, das ist doch auch nichts anderes als unter siduction! splix deinstallieren!
Kann man machen oder auch einfach nachvollziehbar in Eigenregie (und es ist auch immer noch dieselbe Treiberversion). Dort findet sich selbstverständlich der Punkt (10) für system-config-printer.
“localhost:631” aufgerufen öffnet den Tab “Home”. Du meinst, wenn Du jetzt auf den Tab “Administration” und dort unter Printers den Button “Add Printer” klickst, wird auf den Tab “Help” gewechselt?
Also selbst, wenn der Samsung-ULD nicht korrekt installiert worden sein sollte, ein Vorredner hat Dich cups-pdf installieren lassen (und ich gehe davon aus, daß Du nicht nur ständig sagst, Du hast “alles” installiert, sondern solche Zeilen auch ausführst und etwaige Fehler/Warnungen liest und mitteilst). Dieser virtuelle Drucker sollte hinzufügbar sein bzw. über den Tab “Printers” gelistet werden.
Sollte auch das nicht möglich sein, verorte ich die Ursache in CUPS. Statusabfrage:
systemctl status org.cups.cupsd.socket
Btw., die ganz unwichtige…Frage: der Samsung Xpress SL-M2675FN ist über USB oder LAN angeschlossen?
systemctl status org.cups.cupsd.socket
org.cups.cupsd.socket - CUPS Scheduler
Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/org.cups.cupsd.socket; enabled; vendor preset: disabled)
Active: active (running) since Thu 2020-10-29 13:01:55 CET; 9min ago
Triggers: ● org.cups.cupsd.service
Listen: /run/cups/cups.sock (Stream)
CGroup: /system.slice/org.cups.cupsd.socket
Drucker habe ich nun mittels system-config-printerinstalliert. Sowohl an den Drucker selbst und an cups-pdf kann ich Drckaufträge schicken. Dann sagt mir Gnome auch das er druckt und nach einer Weile Druckauftrag beendet, aber ohne das er druckt. Es kommt nicht einmal eine weiße Seite aus dem Drucker
So man nicht in “/etc/cups/cups-pdf.conf” default-Out geändert hat, liegen dessen .pdf-Files in “/var/spool/cups-pdf/${USER}”. also bei Dir wohl “/var/spool/cups-pdf/gorzka/”.
Wenn also, heißt das, CUPS funktioniert korrekt. Vermutlich ist dann der falsche Samsung-Treiber ausgewählt (und wie gesagt, splix purgen!).
Schön. Aber statt ein Posting komplett zu ersetzen und ein Reply damit aus dem Thema herausgerissen erscheinen zu lassen, sollte man ein neues Posting absetzen. Anderenfalls müßte ein Antworter sicherheitshalber eben doch alles quoten, was wirklich nicht Sinn der Sache ist.
Btw., wenn Links hier angeklickt werden, gibt’s rechts daneben jeweils einen Counter. Da der hier bisher fehlt, ist klar, daß Du sie eben nicht aufgerufen hast.
Links werden nicht aus Langeweile gegeben (auch im s-forum nicht). Sie können erklären, weiterführen und vor allem enorm abkürzen.
Früher unterm Kaiser noch haben Links Unterstriche gehabt (im s-Forum gibt es sie noch), sind auch auf miesen Monitoren oder mit Sehproblemen schnell identifizierbar gewesen.