Der Oktober Release ist da!

Original veröffentlich von BryanPwo unter: https://endeavouros.com/news/the-october-release-has-arrived/

Seit Heute könnt Ihr unsere neueste ISO mit einem aktualisiertem Offline-Installer herunterladen.

Die ISO beinhaltet:

  • Linux kernel 5.3.6
  • Mesa 19.2.1-1
  • Systemd 243.51-1
  • Firefox 69.0.3-1 (Quantum)
  • Das aktualisierte EndeavourOS Willkommens-Fenster auf dem Live-System als auch auf dem installierten System. Es beinhaltet neben einem 1-klick Menü zum Wiki für grundlegende System-Kommandos und dem einrichten der Hardware, eine Option zum installieren von UFW (Firewall), LibreOffice, Chromium und Bluetooth Manager für XFCE.

Wir haben uns außerdem um einige Bugs gekümmert:

  • Wir haben das xf86-video-noveau Paket entfernt und nutzen stattdessen den mod-setting Treiber im Linux Kernel. Zur Zeit die beste Option um die ISO auf Systemen mit Nvidia-Karte zu booten, den Neueren eingeschlossen.
  • Aufgrund des aktualisierten Kernels und der Mesa-Pakete sind die Probleme mit neueren AMD Grafikkarten, bei denen die ISO nicht bootet oder der Bildschirm flackert und Artefakte zeigt, gelöst.
  • Calamare sucht nun nicht mehr nach Updates, da dies den Installationsvorgang für viele User verlangsamt hat. Alternativ wird dies nun im Willkommens-Fenster nach der Installation angeboten.
  • Allgemeines Aufräumen

Zur Erinnerung an die Nvidia-Karten User, unser Nvidia-Installer wird standardmäßig mit installiert. Ihr müsst nur unserer Anleitung im Wiki folgen, der Link ist ebenfalls in unserem Willkommens-Fenster.

Es gibt immer noch einige Upstream-Fehler in Calamares, daher empfehlen wir einen Blick auf die

Calamares Offline Installer Tips

während des Downloads der ISO.

Für alle die bereits EndeavourOS installiert haben, Ihr braucht diese Version nicht installieren wenn Ihr regelmässig Euer System aktualisiert seid Ihr auf dem neuesten Stand.

Die ISO könnt Ihr hier herunterladen.

Ein Hinweis an unsere Torrent-User, der Torrent-Link lädt nur die ISO herunter. Die Sig-Datei und die md5sum müsst Ihr direkt von Github laden. Wir bitten freundlich darum den Torrent-Download zu verwenden um die Github-Seite zu entlasten.

// frei übersetzt von DevNul

3 Likes

Danke für die Mitarbeit!

Hallo,

wenn der Installer unverändert ist dann noch einen Hinweis bzw. Wunsch.
Ich hatte EnOS letztes von einem Live System aus installiert (vom Stick gebootet).
Der Punkt an dem man auswählt wohin EnOS installiert werden soll war nicht eindeutig für mich.
Ich wollte EnOS meine ganze 128GB SSD geben. Die Option gibts aber nicht.
Es gibt nur “Partition löschen”. Das kombiniert man geistig aber nicht mit “installiere es auf die Platte x”.
Die Optionen mit der Swap Partition habe ich auch nicht verstanden.
Ist die noch notwendig oder nicht?
Bei Auswahl dieser hing sich der Installer immer auf. Zeigte keine Reaktion mehr. Da half nur abbrechen.
Der Installer könnte an dem Punkt noch etwas Feinschliff vertragen um weniger Rätsel aufzugeben.
Danke fürs Verständnis.

Hallo, du könntest ja vorher die Partitionen mit gparted einrichten! Dann siehts bei der Installation so aus:
Bildschirmfoto_2019-10-15_23-41-55
Ich hoffe, das hilft dir weiter! :smiley:

Hallo,

die 128GB SSD war vorher komplett mit Antergos belegt. In dem Sinne war sie partitioniert.
Mir erscheint der Installer im Installationspunkt bei Ubuntu logischer, weniger Verwirrung.
Wie das bei Antergos war weiß ich nicht mehr. Ist zu lange her.
Ist nur ein Hinweis - kein Gemecker.