Hallo und behalte im Kopf, dass Drucker und Linux meist ein wenig zu komplex einzurichten sind.
Für Maxify Drucker kann es sein das gutenprint das einfachste ist:
sudo pacman -Syu gutenprint foomatic-db-gutenprint-ppds
Ich sehe kein Paket (Bauanleitung) im AUR für dein spezifisches Model:
https://aur.archlinux.org/packages?O=0&SeB=nd&K=canon+cnijfilter&outdated=&SB=p&SO=d&PP=50&submit=Go
Da könntest du nur ausprobieren, das generische cnijfilter2 Paket und Scanner unterstützung mit scangearmp2 beide im AUR…
Hört sich kompliziert an?
Eventuell alles nicht nötig:
https://www.pwg.org/printers/
Wenn der Drucker “Treiberloses Drucken” unterstützt.
Ich finde ihn dort in der Liste.
Das geht nur, wenn der Drucker als Druckserver agiert, also nicht über USB, sondern Netzwerk angesprochen wird.
Dazu muss nur die Firewall auf home - Zone eingestellt werden und der service cups-browsed
eingeschaltet werden:
sudo systemctl enable --now cups-browsed.service
Dann neu starten und die Drucker-Einstellungen öffnen, dort sollte der Drucker nun aktiv sein.
Sollte die Drucker Unterstützung nicht installiert sein:
sudo pacman -Syu cups cups-browsed cups-filters cups-pdf system-config-printer --needed
sudo systemctl enable cups.service avahi-daemon.service