Cairo-Dock "startet" im Wartungsmode

Hallo zusammen,

heute morgen (01.03.25) wurde Cairo-Dock auf 3.5.1.1 “upgedated”.
Nun startet das Dock nicht mehr richtig, rudimentär wird ein “Wartungsmodus”-Fenster unvollständig angezeigt… damit ist dann auch Schluß.

Eine De(Re-)Installation hab ich abgebrochen, da 271(!) Pakete mit Abhängigkeiten angezeigt wurden, z.B. Filelight u.a.

Rechner EOS mit KDE-Plasma und X11 - hoffe sehr auf Tipps, nutze seit Jahren Cairo-Dock als zentralen Starter. Es ist m.E. das beste und leistungsfähigste Dock… unter Wayland gibt es ja garnichts. Die schwebenden Leisten von Plasma sind auch kein adäquates “Tool”. :unamused:

Gruß Michael

Hast Du in Deinem $HOME mal den Ordner mit der Konfiguration oder die Konfigurationsdatei für Cairo-Dock umbenannt? Dann abmelden und wieder anmelden, dabei wird eine neue Konfiguration erstellt. Ist dann zwar nur rudimentär, aber man könnte sehen, ob es an Deiner Konfiguration liegt. Auch wenn es bisher funktioniert hat, kann es ja mal eine Unverträglichkeit geben.

Hallo Omig,

danke für den Tipp.

Hab unter meinem $HOME in .config das Verzeichnis cairo-dock umbenannt.
Es erschien dann ein paar Sekunden das “rudimentäre Dock”, um dann wieder vom Wartungsmode-Fenster abgelöst zu werden. :unamused:

Gruß Michael

Ergänzung:
Anstelle des umbenannten Verzeichnisses hab ich aus dem letzten Timeshift (08.02) das Verzeichnis cairo-dock ersetzt. Gleiches Ergebnis - bei dem Update auf 3.5.1.1 scheint generell was schiefzulaufen. Mist - bin sehr an dieses gute Dock gewöhnt…

Gruß Michael

@Omig

Nach Neustart waren die vielen Abhängigkeiten verschwunden :upside_down_face: und ich hab Cairo-Dock de-/reinstalliert. Version 3.5.1.1 funktionierte auch danach nicht.

Interimslösung: Hab aus den Arch-Archiven die Vorversion (nur Core) geladen und aus meinem Timeshift Archiv unter @Home die Configs überschrieben. Läuft… aber sicher keine Lösung auf Dauer.

Kann ich Cairo-Dock bei Updates (YAY) generell ausschließen?

Gruß Michael

1 Like

Ich würde sagen, dass Du nicht der einzige mit einem Problem sein wirst. Die nächsten Updates werden kommen.

Pakete von der Aktualisierung ausschließen kannst Du in der /etc/pacman.conf

Nicht vergessen, dass irgendwann rückgängig zu machen.

1 Like

@omig

hab in die pacman.conf aufgenommen

IgnorePkg = cairo-dock cairo-dock-plug-ins cairo-dock-themes

YAY interessiert das aber nicht (s. 8,9):

:: Durchsuche AUR nach Updates…
:: Durchsuche Datenbanken nach Updates…
→ Verwaiste (nicht gepflegte) AUR-Pakete: cairo-dock-themes snapd-glib
→ Als nicht aktuell markierte AUR-Pakete: cairo-dock-themes snapd snapd-glib teamviewer
:: 13 Pakete zu upgraden/installieren.
13 core/device-mapper 2.03.30-1 → 2.03.31-1
12 core/iana-etc 20241206-1 → 20250213-1
11 core/lvm2 2.03.30-1 → 2.03.31-1
10 extra/amdvlk 2024.Q4.3-1 → 2025.Q1.2-1
9 extra/cairo-dock 3.5.0-1 → 3.5.1-1*
8 extra/cairo-dock-plug-ins 3.5.0-8 → 3.5.1-1*
7 extra/libnm 1.50.3-1 → 1.52.0-1
6 extra/libqalculate 5.5.1-1 → 5.5.2-1
5 extra/networkmanager 1.50.3-1 → 1.52.0-1
4 extra/vte-common 0.78.3-2 → 0.78.4-1
3 extra/vte3 0.78.3-2 → 0.78.4-1
2 multilib/lib32-amdvlk 2024.Q4.3-1 → 2025.Q1.2-1
1 multilib/lib32-libnm 1.50.3-1 → 1.52.0-1
==> Pakete zum Ausschließen: (z.B. “1 2 3”, “1-3”, “^4” oder Repo-Name)
→ Das Ausschließen von Paketen kann zu teilweisen Aktualisierungen führen und Systeme beschädigen.

Was mache ich falsch?
In einem Kommentar stand was von Abschntt [Option]…
Muss ich das davor schreiben?

Gruß Michael

Sorry, falsche .conf erwischt (pamac anstatt pacman) - jetzt klappt’s :innocent:

1 Like

Viel Erfolg!

Der Maintainer “Alex” hat die cairo-dock-plugins auf Stand gebracht. Jetzt ist auch Version 3.5.1.1 wieder lauffähig.

Gruss Michael

1 Like

This topic was automatically closed 2 days after the last reply. New replies are no longer allowed.