Hallo Miteinander, Joekamprad,
also Mainboardbatterie getauscht, leider ist dieser elende Mist von Batteriefassung auch defekt.
Vorerst mit doppelseritigem Klebeband beholfen. Wenn es sein muss, löte ich über die jetzige Fassung eine neue Standfassung an und beseitige das Problem so ein für alle Mal. Wozu hat man schließlich mal eine Elektroniker -Ausbildung gemacht!
Ich denke jedenfalls, dass sämtliche Anomalien die der Rechner zeigte, letztlich auf die sich verabschiedende CR2032 rückzuführen sind. Meine Ein-und Umstellungen im Setup konnten sämtlich nicht “gehalten” werden, da die Batterieleistung nicht mehr ausreichte. Eigentlich schade, das das Setup nicht in einem EEPROM abgelegt wird. Vmtl. weil man dann für Änderungen im Setup,das EEPROM umprogrammieren müßte , wofür quasi ein Progammiergerät auf dem Mainboard integriert werden müsste. Da wäre ein Flashspeicher wohl einfacher zu handhaben. Aber das Problem Mainboardbatterie scheint bei den Herstellern keine Priorität zu haben.
Möchte nicht wissen, wieviele eigentlich voll funktionsfähige Klapprechner bereits ihr vorzeitiges Ende gefunden haben,nur weil die Batterie versagte und so verbaut ist, das ein Wechsel quasi unmöglich.
Wäre ein schöner Erfolg der neuen EU-Reparaturrichtlinie, so sie hier zur Abhilfe beitrüge.
Ich erinnere mich noch gut an meinen alten Asus-Laptop. Da musste ich mir den Zugang zur Batterie mit einem Feinbohrschleifer freillegen. Dann aber hatte ich noch jahrelang Freude daran,bis eben die Technik so veraltet war,dass es doch einen Neuen brauchte. Wenn ich mich recht entsinne, liegt der Asus immer noch im Keller rum und könnte mit einem schlanken Linux reaktiviert werden.
Was ich eigentlich sagen will!!!
WERFT DIE FLINTE NICHT GLEICH INS KORN, WENN DER RECHNER KOMISCHE SACHEN MACHT!!!
Seht mal ins Setup, ob Datum und Zeit stimmen und stellt sie ggf. neu ein. Seht dann später, v.a. wenn die KIste weiter “zickt”, nach ob eure Einstellungen noch stimmen.
Auch Meldungen wie "CMOS-CHecksum-Error " deuten auf eine schwächelnde CR2032.
Und ansonsten einfach mal auf Verdacht die Batterie tauschen.Wenn dann alles wieder i.O:, ist es ja gut, alle Mal besser, als gleich ne neue Kiste zu kaufen.
Wobei ich ganz klar zu Gebrauchtgeräten rate.Die sind A deutlich günstiger und B, das sind i.R. von der Industrie übernommene Profigeräte, so was bekommt man bei den Normalo-E-Märkten gar nicht. Ein bischen Garantie gibt es auch. Ich hab nur gute Erfahrungen gemacht. Freilich 100% gibt es nirgends .
Und was gutes für die Umwelt hat man auch noch getan. Eine echte WinWin-Story.
IcH geb hier keine Shop-Empfehlung ab! Unser Forum ist schließlich keine Werbeplattform! Aber wenn der Batteriewechsel mal doch nicht weiterhilft,dann müsst ihr halt mal im Web recherchieren und werdet da bestimmt fündig!
Gruss und schönen Sonntag eoz
PS: Momentan rennt alles wieder!