Hallo zusammen,
Neuerdings hab ich Schwierigkeiten beim booten des PC. er fährt hoch bis zur Luks-Eingabeaufforderung.
Dann bleibt er hängen, oder fordert das Passwort.Nach dessen Eingabe, wird der Boot entweder fortgesetzt, oder der Boot bricht ab und es sind keine Eingaben mehr möglich. Bleibt nur noch den Rechner auszuschalten. Aber es braucht zig Versuche, bis einmal ein Boot durchläuft. Dann aber funktioniert der Desktop nicht richtig. Manche Programme lassen sich aufrufen, funktionieren dann aber nicht richtig(Firefox,etc). Sie lassen sich noch nicht einmal abschalten. Und das Herunterfahren/Abmelden/Neustarten wird auch verweigert. “NIcht möglich” solange Systemverwaltung(Xfce) aktiv oder ähnlich. Manchmal beginnt auch der shutdown,bleibt aber hängen an irgendwelchen noch zu beendenden Prozessen. Diese abgewartet, war die letzte Meldung:
[1143.929986] Kernel panic-not syncing:Attempted to kill init! exitcode=0x0000000b
Dann fror der shutdown ein und ich schaltete den Rechner schließlich selbst ab.
habe eos nun im fallback mode gestartet, dieser scheint normal zu funktionieren, aber ehrlich gesagt, was ist eigentlich der Unterschied zum normalen Modus?
“Fallback” startet “ohne” optionen wie z.B. dem ucode image für die CPU… aber der Unterschied der meistens relevant ist liegt darin das es ein eigenes initrd Abbild benutzt, wenn du also mit dem fallback image booten kannst könnte es sein das dein standard image “defekt” ist… eintweder nicht vollstämdig generiert oder dirch einen Absturz o.ä. beschädigt wurde.
Versuche mal die Abbilder neu zu bauen… wenn ich mich recht erinnere… ist das bei dir Grub und auch mkinitcpio und nicht dracut?
Volles Systemupdate machen: yay sudo mkinitcpio -P (aber nur wenn das der Fall ist…und ich mit der Annnahme richtig liege)
sonst wäre das bei Grub mit dracut: sudo dracut-rebuild …
Und anschließend sudo grub-mkconfig -o /boot/grub/grub.cfg
Die Befehle sollten keinen Fehler (Error / Fail) ausgeben…
hab gerade versucht nochmal im normalen Modus zu booten, bin zwar zum Desktop gelangt, habe Firefox aufgerufen, einen Link angeklickt, der dann nicht aufging. Dann fror die Maus ein. Es funktioniert als o nur der fallback-Mode!
Weiss nicht weiter! Kann vieleicht damit jemand etwas anfangen? Achtung! Dieses journalctl habe unter dem fallback Mode erstellt, weiss nicht ob es sich auchauf die Startversuche im NOrmalmodus bezieht!
[fozo@fozo-fozo ~]$ journalctl
Jan 26 22:59:04 fozo-fozo systemd-xdg-autostart-generator[988]: Configuration file /home/fozo/.config/autostart/fi>
Jan 26 22:59:04 fozo-fozo systemd-journald[406]: /var/log/journal/a428b4203d2e4be19cce269137b9b0d2/user-1000.journ>
Jan 26 22:59:04 fozo-fozo systemd[981]: Queued start job for default target Main User Target.
Jan 26 22:59:04 fozo-fozo systemd[981]: Created slice User Application Slice.
Jan 26 22:59:04 fozo-fozo systemd[981]: Started EOS update notifier runs periodically (weekly) and soon after a re>
Jan 26 22:59:04 fozo-fozo systemd[981]: Reached target Paths.
Jan 26 22:59:04 fozo-fozo systemd[981]: Reached target Timers.
Jan 26 22:59:04 fozo-fozo systemd[981]: Starting D-Bus User Message Bus Socket...
Jan 26 22:59:04 fozo-fozo systemd[981]: Listening on GnuPG network certificate management daemon.
Jan 26 22:59:04 fozo-fozo systemd[981]: Listening on GCR ssh-agent wrapper.
Jan 26 22:59:04 fozo-fozo systemd[981]: Listening on GNOME Keyring daemon.
Jan 26 22:59:04 fozo-fozo systemd[981]: Listening on GnuPG cryptographic agent and passphrase cache (access for we>
Jan 26 22:59:04 fozo-fozo systemd[981]: Listening on GnuPG cryptographic agent and passphrase cache (restricted).
Jan 26 22:59:04 fozo-fozo systemd[981]: Listening on GnuPG cryptographic agent (ssh-agent emulation).
Jan 26 22:59:04 fozo-fozo systemd[981]: Listening on GnuPG cryptographic agent and passphrase cache.
Jan 26 22:59:04 fozo-fozo systemd[981]: Listening on GnuPG public key management service.
Jan 26 22:59:04 fozo-fozo systemd[981]: Listening on p11-kit server.
Jan 26 22:59:04 fozo-fozo systemd[981]: Listening on PipeWire PulseAudio.
Jan 26 22:59:04 fozo-fozo systemd[981]: Listening on PipeWire Multimedia System Sockets.
Jan 26 22:59:04 fozo-fozo systemd[981]: Listening on D-Bus User Message Bus Socket.
Jan 26 22:59:04 fozo-fozo systemd[981]: Reached target Sockets.
Jan 26 22:59:04 fozo-fozo systemd[981]: Reached target Basic System.
Jan 26 22:59:04 fozo-fozo systemd[1]: Started User Manager for UID 1000.
Jan 26 22:59:04 fozo-fozo systemd[981]: Starting Update XDG user dir configuration...
lines 1-24...skipping...
Jan 26 22:59:04 fozo-fozo systemd-xdg-autostart-generator[988]: Configuration file /home/fozo/.config/autostart/firewall-applet.desktop is marked executable. Please remove executable permission bits. Proceeding anyway.
Jan 26 22:59:04 fozo-fozo systemd-journald[406]: /var/log/journal/a428b4203d2e4be19cce269137b9b0d2/user-1000.journal: Journal file uses a different sequence number ID, rotating.
Jan 26 22:59:04 fozo-fozo systemd[981]: Queued start job for default target Main User Target.
Jan 26 22:59:04 fozo-fozo systemd[981]: Created slice User Application Slice.
Jan 26 22:59:04 fozo-fozo systemd[981]: Started EOS update notifier runs periodically (weekly) and soon after a reboot.
Jan 26 22:59:04 fozo-fozo systemd[981]: Reached target Paths.
Jan 26 22:59:04 fozo-fozo systemd[981]: Reached target Timers.
Jan 26 22:59:04 fozo-fozo systemd[981]: Starting D-Bus User Message Bus Socket...
Jan 26 22:59:04 fozo-fozo systemd[981]: Listening on GnuPG network certificate management daemon.
Jan 26 22:59:04 fozo-fozo systemd[981]: Listening on GCR ssh-agent wrapper.
Jan 26 22:59:04 fozo-fozo systemd[981]: Listening on GNOME Keyring daemon.
Jan 26 22:59:04 fozo-fozo systemd[981]: Listening on GnuPG cryptographic agent and passphrase cache (access for web browsers).
Jan 26 22:59:04 fozo-fozo systemd[981]: Listening on GnuPG cryptographic agent and passphrase cache (restricted).
Jan 26 22:59:04 fozo-fozo systemd[981]: Listening on GnuPG cryptographic agent (ssh-agent emulation).
Jan 26 22:59:04 fozo-fozo systemd[981]: Listening on GnuPG cryptographic agent and passphrase cache.
Jan 26 22:59:04 fozo-fozo systemd[981]: Listening on GnuPG public key management service.
Jan 26 22:59:04 fozo-fozo systemd[981]: Listening on p11-kit server.
Jan 26 22:59:04 fozo-fozo systemd[981]: Listening on PipeWire PulseAudio.
Jan 26 22:59:04 fozo-fozo systemd[981]: Listening on PipeWire Multimedia System Sockets.
Jan 26 22:59:04 fozo-fozo systemd[981]: Listening on D-Bus User Message Bus Socket.
Jan 26 22:59:04 fozo-fozo systemd[981]: Reached target Sockets.
Jan 26 22:59:04 fozo-fozo systemd[981]: Reached target Basic System.
Jan 26 22:59:04 fozo-fozo systemd[1]: Started User Manager for UID 1000.
Jan 26 22:59:04 fozo-fozo systemd[981]: Starting Update XDG user dir configuration...
Jan 26 22:59:04 fozo-fozo systemd[1]: Started Session 2 of User fozo.
Jan 26 22:59:04 fozo-fozo systemd[981]: Started GNOME Keyring daemon.
Jan 26 22:59:04 fozo-fozo systemd[981]: Finished Update XDG user dir configuration.
Jan 26 22:59:04 fozo-fozo systemd[981]: Reached target Main User Target.
Jan 26 22:59:04 fozo-fozo systemd[981]: Startup finished in 330ms.
Jan 26 22:59:04 fozo-fozo gnome-keyring-daemon[995]: GNOME_KEYRING_CONTROL=/run/user/1000/keyring
Jan 26 22:59:04 fozo-fozo systemd[981]: Created slice User Core Session Slice.
Jan 26 22:59:04 fozo-fozo systemd[981]: Starting D-Bus User Message Bus...
Jan 26 22:59:04 fozo-fozo dbus-broker-launch[1001]: Service file '/usr/share//dbus-1/services/nemo.FileManager1.service' is not named after the D-Bus name 'org.freedesktop.FileManager1'.
Jan 26 22:59:04 fozo-fozo dbus-broker-launch[1001]: Service file '/usr/share//dbus-1/services/nemo.service' is not named after the D-Bus name 'org.Nemo'.
Jan 26 22:59:04 fozo-fozo dbus-broker-launch[1001]: Ignoring duplicate name 'org.freedesktop.FileManager1' in service file '/usr/share//dbus-1/services/org.freedesktop.FileManager1.service'
Jan 26 22:59:04 fozo-fozo dbus-broker-launch[1001]: Service file '/usr/share//dbus-1/services/org.freedesktop.mate.Notifications.service' is not named after the D-Bus name 'org.freedesktop.Notifications'.
Jan 26 22:59:04 fozo-fozo dbus-broker-launch[1001]: Service file '/usr/share//dbus-1/services/org.gnome.Caribou.Antler.service' is not named after the D-Bus name 'org.gnome.Caribou.Keyboard'.
Jan 26 22:59:04 fozo-fozo dbus-broker-launch[1001]: Service file '/usr/share//dbus-1/services/org.kde.kscreen.service' is not named after the D-Bus name 'org.kde.KScreen'.
Jan 26 22:59:04 fozo-fozo dbus-broker-launch[1001]: Service file '/usr/share//dbus-1/services/org.kde.plasma.Notifications.service' is not named after the D-Bus name 'org.freedesktop.Notifications'.
Jan 26 22:59:04 fozo-fozo dbus-broker-launch[1001]: Ignoring duplicate name 'org.freedesktop.Notifications' in service file '/usr/share//dbus-1/services/org.kde.plasma.Notifications.service'
Jan 26 22:59:04 fozo-fozo dbus-broker-launch[1001]: Service file '/usr/share//dbus-1/services/org.xfce.Thunar.FileManager1.service' is not named after the D-Bus name 'org.freedesktop.FileManager1'.
Jan 26 22:59:04 fozo-fozo dbus-broker-launch[1001]: Ignoring duplicate name 'org.freedesktop.FileManager1' in service file '/usr/share//dbus-1/services/org.xfce.Thunar.FileManager1.service'
Jan 26 22:59:04 fozo-fozo dbus-broker-launch[1001]: Service file '/usr/share//dbus-1/services/org.xfce.Tumbler.Cache1.service' is not named after the D-Bus name 'org.freedesktop.thumbnails.Cache1'.
Jan 26 22:59:04 fozo-fozo dbus-broker-launch[1001]: Service file '/usr/share//dbus-1/services/org.xfce.Tumbler.Manager1.service' is not named after the D-Bus name 'org.freedesktop.thumbnails.Manager1'.
Jan 26 22:59:04 fozo-fozo dbus-broker-launch[1001]: Policy to allow eavesdropping in /usr/share/dbus-1/session.conf +31: Eavesdropping is deprecated and ignored
Jan 26 22:59:04 fozo-fozo dbus-broker-launch[1001]: Policy to allow eavesdropping in /usr/share/dbus-1/session.conf +33: Eavesdropping is deprecated and ignored
Jan 26 22:59:04 fozo-fozo dbus-broker-launch[1001]: Service file '/usr/share//dbus-1/services/org.xfce.Tumbler.Thumbnailer1.service' is not named after the D-Bus name 'org.freedesktop.thumbnails.Thumbnailer1'.
Jan 26 22:59:04 fozo-fozo dbus-broker-launch[1001]: Service file '/usr/share//dbus-1/services/org.xfce.xfce4-notifyd.Notifications.service' is not named after the D-Bus name 'org.freedesktop.Notifications'.
Jan 26 22:59:04 fozo-fozo dbus-broker-launch[1001]: Ignoring duplicate name 'org.freedesktop.Notifications' in service file '/usr/share//dbus-1/services/org.xfce.xfce4-notifyd.Notifications.service'
Jan 26 22:59:04 fozo-fozo dbus-broker-launch[1001]: Service file '/usr/share//dbus-1/services/org.xfce.xfce4-notifyd.Notifyd.service' is not named after the D-Bus name 'org.xfce.Notifyd'.
Jan 26 22:59:04 fozo-fozo systemd[981]: Started D-Bus User Message Bus.
Jan 26 22:59:04 fozo-fozo dbus-broker-launch[1001]: Ready
Jan 26 22:59:04 fozo-fozo lightdm[939]: gkr-pam: unlocked login keyring
Jan 26 22:59:04 fozo-fozo systemd[981]: Starting Virtual filesystem service...
Jan 26 22:59:04 fozo-fozo systemd[981]: Started Virtual filesystem service.
Jan 26 22:59:05 fozo-fozo systemd[981]: Starting Accessibility services bus...
Jan 26 22:59:05 fozo-fozo systemd[981]: Started Accessibility services bus.
Jan 26 22:59:05 fozo-fozo at-spi-bus-launcher[1051]: Policy to allow eavesdropping in /usr/share/defaults/at-spi2/accessibility.conf +15: Eavesdropping is deprecated and ignored
Jan 26 22:59:05 fozo-fozo at-spi-bus-launcher[1051]: Policy to allow eavesdropping in /usr/share/defaults/at-spi2/accessibility.conf +17: Eavesdropping is deprecated and ignored
Jan 26 22:59:05 fozo-fozo dbus-broker-launch[1051]: Ready
Jan 26 22:59:05 fozo-fozo systemd[981]: Created slice Slice /app/dbus-:1.2-org.xfce.Xfconf.
Jan 26 22:59:05 fozo-fozo systemd[981]: Started dbus-:1.2-org.xfce.Xfconf@0.service.
Jan 26 22:59:05 fozo-fozo systemd[981]: Created slice Slice /app/dbus-:1.11-org.a11y.atspi.Registry.
Jan 26 22:59:05 fozo-fozo systemd[981]: Started dbus-:1.11-org.a11y.atspi.Registry@0.service.
Jan 26 22:59:05 fozo-fozo at-spi2-registryd[1059]: SpiRegistry daemon is running with well-known name - org.a11y.atspi.Registry
Jan 26 22:59:05 fozo-fozo systemd[981]: Started GnuPG cryptographic agent and passphrase cache.
Jan 26 22:59:05 fozo-fozo gpg-agent[1069]: gpg-agent (GnuPG) 2.4.3 starting in supervised mode.
Jan 26 22:59:05 fozo-fozo gpg-agent[1069]: using fd 3 for std socket (/run/user/1000/gnupg/S.gpg-agent)
Jan 26 22:59:05 fozo-fozo gpg-agent[1069]: using fd 4 for ssh socket (/run/user/1000/gnupg/S.gpg-agent.ssh)
Jan 26 22:59:05 fozo-fozo gpg-agent[1069]: using fd 5 for browser socket (/run/user/1000/gnupg/S.gpg-agent.browser)
Jan 26 22:59:05 fozo-fozo gpg-agent[1069]: using fd 6 for extra socket (/run/user/1000/gnupg/S.gpg-agent.extra)
Jan 26 22:59:05 fozo-fozo gpg-agent[1069]: listening on: std=3 extra=6 browser=5 ssh=4
Jan 26 22:59:05 fozo-fozo systemd[981]: Started GnuPG cryptographic agent and passphrase cache.
Jan 26 22:59:05 fozo-fozo gpg-agent[1073]: gpg-agent (GnuPG) 2.4.3 starting in supervised mode.
lines 1-74
leider nein, dieses System, habe ich nach dem Grub-Disaster neu aufgesetzt und dann systemd benutzt. Was ich im nachhinein bereue!
Den “grub-Befehl”: sudo grub-mkconfig -o /boot/grub/grub.cfg, den vermisse ich unter systemd schmerzlich. So was scheint da nicht zu existieren.
ja einfacher, aber deswegen nicht verständlicher!
Also ich schreibe jetzt wieder unter dem Normalmodus, aber irgend was scheint da wo die LUKS_SIgnatur abgelegt ist nicht zu stimmen. Nach der Kennworteingabe bricht bisweilen der Bootvorgang ab und es kommt ein: “Starting File System Check on /disk /by-uuid /16EB-16BA”
und dann friert das ganze ein, oder ich müsste deutlich länger warten, bis der Check abgeschlossen ist.Ich hab halt einfach abgebrochen und den PC ausgeschaltet, was beim Rebooten freilich wieder ein fsck in Gang setzt, das geht dann aber ruckzuck.
Nachdem
yay
sudo reinstall-kernels
hab ich dann noch ein yay -Syyu gemacht, sorry wenn ich damit mal wieder die Server gestresst habe.
Aber was stimmt nicht? Hat die SSD da wo die LUKS-SIgnatur liegt einen Defekt? Und was könnte ich da tun? Kann man Luks löschen und neu generieren? So würde es vieleicht an einem defektfreien Platz auf der SSD (Samsung EVO 1TB) landen!?
Wenn es schereib-lese Probleme gibt kann das auch am RAM oder der CPU liegen… immer wenn es vermehrt zu filsystem checks kommt sollte da nachgeforscht werden…
Muss aber wie gesagt nicht an der Festplatte liegen.
SSD (Samsung EVO 1TB)
ist ja eher neu…
Und RAM Probleme können auch mit einem lockerem Riegel zusammen hängen.
Nein kein Dualboot! Da ist ein Win 11, aber auf einer extra SSD.
Ja, die uuid hat mich auch gewundert, bin gerade dabei nachzusehen, wo die herkommt,
Vieleicht ist das ein Abschreibfehler von mir,die efi-Partiotion hat die uuid 16EB-18BA.
Wenn der Fehler nochmal auftaucht, dann spätestens find ich es heraus.
Ändert nichts daran, dass der Bootvorgang meist nach Eingabe des Luks-Passwort ins Stocken gerät.
Statt das Luks-Passwort neu zu generieren,so das überhaupt geht, könnte ich auch die home-Partition mit GParted auf der SSD etwas verschieben, Platz hab ich da noch, dann käm ich vielleicht auch von der womöglich defekten Stelle weg, oder?
OK, das RAM 39 GB da muss ich mal in die Workstation reinsehen, Die hab ich von Refurbed, gekommen ist sie aber aus der Slowakei und der Transport war etwas ruppig wie ich erfahren habe, jedenfalls wurde die Speichererweiterung dort vorgenommen,dann der Transport, gut möglich, das da sich etwas gelockert hat ich schau mal morgen rein.Bei mir hat die Kiste ihren festen Platz. Trotzdem komisch, das sie bisher einwandfrei lief. VIelleicht doch der Prozessor? Irgend eine Prüfempfehlung für RAM und CPU? GIbt es da ein Programm oder ähnliches habe momentan z.Bsp “bashtop” auf dem Rechner hilft mir das vieleicht?
RAM kann ja mit memtest gecheckt werden wenn du die ISO im legacy Bios modus startest… Und wenn ein extensiver RAM Test ohne Probleme läuft sollte die CPU in Ordnung sein.
Gibt da tools cpuburn oder stresstest z.B. um die CPU unter Starklast zu versetzen.
Bashtop ist auch cool, lohnt sich jedenfalls mal anzuschauen!
In den PC zu schauen, ist für mich ein ziemliches Unterfangen, da ich schwerbehindert bin und nicht mal gerade eben auf dem Boden herumkriechen kann, um irgendwelche Kabel aus und wieder einzu- stöpseln.
Wenn memtest morgen irgendwie aus dem Ruder läuft,kann ich ja mal cpuburn und oder stresstest ansetzen.CPU ist ein i7-7800X. Lt. Bashtop liegen die Temperaturen in allen 12 Threads deutlich unter 40 Grad, da sollte also nichts sein und die Kühlung is dann aucht in Ordnung. Die häufigen fsck, löse ich durch meine Abschalterei über den Power ON-Button wohl eher selbst aus. Dadurch gerät LInux in einen undefinierten Zustand und checkt beim Wiederhochfahren halt die jeweilige SSD.
Bleibt das hängenbleiben nach Eingabe des Luks-Passwort. Any solution?
Memtest laufen lassen und im HDT nachsehen ob alle RAM Bausteine zu sehen sind solte ja ein Anfang sein, wenn da alles gut aussieht wird es nicht nötig sein den Rechner auf zu schrauben… zumal CPU Temperatur okay ist.
Ist das system mit ext4 formatiert? Kein BTRFS ?
sudo hdparm -tT --direct /dev/deineplatte
zeigt allgemeine lese/schreib Geschwindigkeit an…
1TB ist ja nicht klein wenn die als ein Kontainer Verschlüsselt ist kann das LUKS open beim Booten schon mal ein zwei Sekunden dauern.
ja das System hat ext4 als Dateisystem… leider, beim nächsten Mal nehm ich BTRFS, dann gibt es auch Snapshots. Kann ich das bestehende System nicht klonen, oder ein Image erstellen, und es dann auf BTRFS portieren?
Tja, in bashtop wurde mir eine RAM-Größe von 31GB angezeigt, da sollten aber eigentlich 39GB stehen. Fehlen also 8GB.Evtl doch ein gelöster,oder nicht richtig eingesteckter Riegel?
Komme also um das Rechner öffnen nicht herum. Dann kann ich auch gleich mal entstauben!
also da hab ich mich auch etwas vertan gestern! Freilich hab ich 32GB RAM. Und der funktioniert auch!
Owohl ich mir von eos-galileo die neueste .iso geholt und mit Rufus einen neuen Stick erstellt habe, weil es mit dem Deepin Startmedienersteller einfach nicht klappen wollte, hab ich es nicht geschafft memtest über den Stick zu booten.Owohl ich im Setup ausdrücklich Legacy aktiviert und Secure Mode deaktiviert eingestellt habe. Aber das kann durchaus am HP-Setup liegen, das nicht gerade leicht zu handeln ist.
Jedenfalls hatte ich noch eine Linux Welt-DVD mit bootbarem memtest und eos-Cass.-nova drauf und von der konnte ich memtest aufrufen. Und er lief durch bis zum “Pass”. Also soweit alles i.O.
Jetzt muss ich nur “noch” das Setup bewegen, von der richtigen Platte zu booten,da weigert es sich und befördert immer wieder die Windoof-Platte nach vorn! Aber das kriege ich schon noch hin. Und zwischendrin,kam dann mal die Setup-Meldung, die Systemzeit würde nicht stimmen und das läge vmtl. an der Mainboardbatterie. Da ich gerade nur so Billiggelumpe da habe, ersetz ich die erst Morgen, wenn ich sowieso einkaufen gehe. Und vorher wird es auch kaum Sinn machen, das Setup konfigurieren zu wollen, das braucht erstmal eine stabile Spannungsversorgung.
Aber was ist mit meiner Idee ein Systemimage auf eine BTRFS formatierte SSD aufzubringen? Hab ich da anschließend ein bzw. mein System auf BTRFS? Geht das???
also Mainboardbatterie getauscht, leider ist dieser elende Mist von Batteriefassung auch defekt.
Vorerst mit doppelseritigem Klebeband beholfen. Wenn es sein muss, löte ich über die jetzige Fassung eine neue Standfassung an und beseitige das Problem so ein für alle Mal. Wozu hat man schließlich mal eine Elektroniker -Ausbildung gemacht!
Ich denke jedenfalls, dass sämtliche Anomalien die der Rechner zeigte, letztlich auf die sich verabschiedende CR2032 rückzuführen sind. Meine Ein-und Umstellungen im Setup konnten sämtlich nicht “gehalten” werden, da die Batterieleistung nicht mehr ausreichte. Eigentlich schade, das das Setup nicht in einem EEPROM abgelegt wird. Vmtl. weil man dann für Änderungen im Setup,das EEPROM umprogrammieren müßte , wofür quasi ein Progammiergerät auf dem Mainboard integriert werden müsste. Da wäre ein Flashspeicher wohl einfacher zu handhaben. Aber das Problem Mainboardbatterie scheint bei den Herstellern keine Priorität zu haben.
Möchte nicht wissen, wieviele eigentlich voll funktionsfähige Klapprechner bereits ihr vorzeitiges Ende gefunden haben,nur weil die Batterie versagte und so verbaut ist, das ein Wechsel quasi unmöglich.
Wäre ein schöner Erfolg der neuen EU-Reparaturrichtlinie, so sie hier zur Abhilfe beitrüge.
Ich erinnere mich noch gut an meinen alten Asus-Laptop. Da musste ich mir den Zugang zur Batterie mit einem Feinbohrschleifer freillegen. Dann aber hatte ich noch jahrelang Freude daran,bis eben die Technik so veraltet war,dass es doch einen Neuen brauchte. Wenn ich mich recht entsinne, liegt der Asus immer noch im Keller rum und könnte mit einem schlanken Linux reaktiviert werden.
Was ich eigentlich sagen will!!!
WERFT DIE FLINTE NICHT GLEICH INS KORN, WENN DER RECHNER KOMISCHE SACHEN MACHT!!!
Seht mal ins Setup, ob Datum und Zeit stimmen und stellt sie ggf. neu ein. Seht dann später, v.a. wenn die KIste weiter “zickt”, nach ob eure Einstellungen noch stimmen.
Auch Meldungen wie "CMOS-CHecksum-Error " deuten auf eine schwächelnde CR2032.
Und ansonsten einfach mal auf Verdacht die Batterie tauschen.Wenn dann alles wieder i.O:, ist es ja gut, alle Mal besser, als gleich ne neue Kiste zu kaufen.
Wobei ich ganz klar zu Gebrauchtgeräten rate.Die sind A deutlich günstiger und B, das sind i.R. von der Industrie übernommene Profigeräte, so was bekommt man bei den Normalo-E-Märkten gar nicht. Ein bischen Garantie gibt es auch. Ich hab nur gute Erfahrungen gemacht. Freilich 100% gibt es nirgends .
Und was gutes für die Umwelt hat man auch noch getan. Eine echte WinWin-Story.
IcH geb hier keine Shop-Empfehlung ab! Unser Forum ist schließlich keine Werbeplattform! Aber wenn der Batteriewechsel mal doch nicht weiterhilft,dann müsst ihr halt mal im Web recherchieren und werdet da bestimmt fündig!