welches backup-tool verwendet ihr ?
in den letzten Jahren bei debian war clonezilla meine Wahl.
ist clonezilla auch für arch/endeavourOS geeignet oder gibt
es bessere Alternativen ?
Clonezilla macht dir ein “Backup” von jedem Datenträger. Genaugenommen ist das aber kein Backup, sondern ein Snapshot von deinem kompletten aktuellen System.
Für regelmässiges Backup deiner Daten würde ich dir BorgBackup, optional mit Vorta als GUI empfehlen. Kannst du beides aus den Repositories installieren.
moin in die Pfalz, quasi Nachbarschaft.
jou, ich seh mir VORTA mal an
+1
Ich nutze zwar kein grafisches Frontend wie grsync, aber ich bin ein großer fan von rsync. rsync is sehr robust und “feature rich”, so das es in meinen Augen keine Wünsche offen läßt. Ich nutze es seit vielen, vielen Jahren ohne jemals ein Problem damit gehabt zu haben, inkl. remote backups von einer Maschine auf die nächste.
Ich bin mit grsync absolut zufrieden. Letztens hab ich neuinstalliert und bin mit grsync komplett umgezogen. War alles da was ich brauchte
Irgendwie tue ich mich mit terminal-basierten recht schwer. Liegt vielleicht am Alter oder an der Gewohnhet
lol du Jungspund…
und … sehr schnell.
und was ist von rdiff zu halten ??