als ich heute morgen mein Update per eos-update machen wollte kam es zu Fehler und es schlug fehl.
Hier ein Auszug auf dem Protokoll:
==> eos-update --faillock-check
eos-update: package updater with additional features
Updating native apps...
[sudo] Passwort für petermb:
:: Paketdatenbanken werden synchronisiert …
endeavouros ist aktuell
core ist aktuell
extra ist aktuell
multilib ist aktuell
:: Vollständige Systemaktualisierung wird gestartet …
Warnung: dracut: Lokale Version (107-1) ist neuer als endeavouros (106-1)
Abhängigkeiten werden aufgelöst …
Nach in Konflikt stehenden Paketen wird gesucht …
Paket (162) Alte Version Neue Version Netto-Veränderung
core/amd-ucode 20250408.c1a774f3-1 20250508.788aadc8-1 0,00 MiB
extra/ark 25.04.0-1 25.04.1-1 0,01 MiB
extra/attica 6.13.0-1 6.14.0-1 0,00 MiB
.....<<<<<<<(Liste der Updates)
Gesamt (162/162) 986,1 MiB 21,2 MiB/s 00:46 [--------------------------------------------] 100%
(162/162) Schlüssel im Schlüsselbund werden geprüft [--------------------------------------------] 100%
(162/162) Paket-Integrität wird überprüft [--------------------------------------------] 100%
(162/162) Paket-Dateien werden geladen [--------------------------------------------] 100%
(162/162) Auf Dateikonflikte wird geprüft [--------------------------------------------] 100%
Fehler: Der Vorgang konnte nicht durchgeführt werden (In Konflikt stehende Dateien)
/usr/share/zsh/site-functions/_sensors existiert in »lm_sensors« und »lib32-lm_sensors«
/usr/share/zsh/site-functions/_sensors-detect existiert in »lm_sensors« und »lib32-lm_sensors«
Fehler sind aufgetreten, keine Pakete wurden aktualisiert.
Drücke ENTER um dieses Fenster zu schließen:
Es fällt die Warnung am Anfang bzgl. dracut auf und eben das letztlich ein Problem mit offenbar doppelten Einträgen in den _sensors/_sensors-detect besteht.
Wie kann ich das diese Problem beheben. Wer kann mir da bitte helfen.
Hallo @Grothesk okay. Ich kann also selbst nichts tun und muss warten?
Wie und wo mache ich ein Issue für die _sensors/_sensors-detect Problematik auf? Und kann es sein, dass das mit der Dracut-Sache zusammenhängt. Hab grad in Softwarneuigkeiten über das Dracut-Problem gelesen:
dracut version 107-1 with the LTS kernel will cause error: failed to mount /sysroot.Workaround: downgrade to dracut 106-1 for now.
Wie genau gehe ich vor, wenn ich Dracut downgrade? Version 107-1 mit pacman deinstallieren? Dracut in Version 106-1 einfach neu installieren und 107-1 damit ersetzen? Oder einfach Dracut in Version 106-1 installieren?
Bin jetzt gerade ziemlich verunsichert und frage lieber nochmal bevor ich irgendwas mache. Also bitte ich um Nachsicht.
Das dachte ich mir vor ein paar Stunden auch, als ich vor dem Homeoffice mal eben EOS aktualisieren wollte und denselben Fehler erhielt. Werde nachher nochmal probieren, ob der Fehler tatsächlich schon gefixt ist.
Aber es ist immer ein komisches Gefühl, wenn solche Fehler aufpoppen und man denkt immer erst daran, ob man vielleicht etwas falsch gemacht haben und somit schuld daran sein könnte.
Auf der Verlinkten Seite von pete67 gibts ein tip wo man die Sensor Geschichte Ignorieren kann, dann wird wenigstens der Rest geupt. Da steht was von pacman, ich habs mit yay ersetzt. yay -Syu --ignore lib32-lm_sensors
Man kann auch bis heute Abend oder meinetwegen morgen warten, da es ja von Robin Candau mit Version 1:3.6.2-2 gefixt wurde und in relativer Kürze zur Verfügung stehen sollte.
Also ich gehe da wie @Omig meinte vor und warte einfach ein bissl ab.