yay -Syyuu
Habe ich ausgeführt und ip6 deaktiviert, nach einem Neustart wurde auch keine IPv6 vergeben. Es hat jedoch das Problem nicht beheben.
Ich bin jedoch heute morgen beim bei der Suche auf einen Forum-Beitrag von gestern gestoßen und der User hatte das gleiche Problem mit der gleichen Hardware/Treiber.
Die Lösung für ihn war es das Power Save und Mac Randomization über eine .conf Datei zu deaktivieren.
Ich habe es ebenfalls ausprobiert und es scheint auch bei mir zu helfen.
Ich schaue jetzt mal, ob dauerhaft alles passt, sonst melde ich mich.
Bin wie folgt vorgegangen:
- Die .conf Datei erstellen
sudo nano /etc/NetworkManager/conf.d/default-wifi-powersave-on.conf
folgede zwei Zeilen ergänzen und speichern
[connection]
wifi.powersave=2
- Die zweite .conf Datei erstellen
sudo nano /etc/NetworkManager/conf.d/disable-random-mac.conf
folgede zwei Zeilen ergänzen und speichern
[device]
wifi.scan-rand-mac-address=no
- Neustart