@smiee
Entschuldige, ich war gestern Abend etwas in Eile. Willkommen!
Falls der obige ArchWiki-Eintrag nicht weitergeholfen hat, hier eine etwas ausführlichere Anleitung.
Du musst im Falle einer LUKS-Verschlüsselung die discard
Option in folgende zwei Dateien einfügen.
A. /etc/default/grub
B. /etc/crypttab
(nur wenn dort ein luks-Gerät eingetragen ist)
Zu A.
-
luksuuid => Ermittle die UUID deines verschlüsselten Gerätes (z. B. /dev/sda2) mit
sudo cryptsetup luksUUID /dev/sda2
-
mapname => Ermittle den map-Namen deines verschlüsselten Gerätes mit
sudo blkid -o device | grep luks
Wenn hier mehr als einer zurückgegeben wird, musst du den richtigen (z. B. mitlsblk
) ermitteln. -
Öffne
/etc/default/grub
zur Bearbeitung, z. B.
sudo nano /etc/default/grub
-
Trage nun in der Zeile die mit
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT=
beginnt, vor dem Eintragroot=
, folgendes ein:
cryptdevice=UUID=
luksuuid:
mapname:allow-discards rd.luks.options=discard
Ersetze dabei luksuuid und mapname mit den in Schritt 1. und 2. ermittelten.
Das ganze könnte dann z. B. in etwa so aussehen:
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="cryptdevice=UUID=6db97d17-7dbc-44a1-831f-af49044855d7:luks-6db97d17-7dbc-44a1-831f-af49044855d7:allow-discards rd.luks.options=discard root=
[…]
Je nach System und wie die Verschlüsselung aufgesetzt wurde, könnte der Eintrag rd.luks.options=discard
überflüssig sein. Bei Problemen versuch es einfach mal ohne diesen Parameter.
Zu B.
- Öffne
/etc/crypttab
zur Bearbeitung, z. B.
sudo nano /etc/crypttab
- Trage nun in der Zeile die deine luksuuid enthält, als letztes, folgendes ein:
luks,discard
Das ganze könnte dann z. B. in etwa so aussehen:
luks-6db97d17-7dbc-44a1-831f-af49044855d7 UUID=6db97d17-7dbc-44a1-831f-af49044855d7 /crypto_keyfile.bin luks,discard
Jetzt das System nur noch über die Änderungen informieren:
sudo mkinitcpio -p linux
sudo grub-mkconfig -o /boot/grub/grub.cfg
und nach einem Neustart sollte Trim jetzt funktionieren.