Hallo EOS-Freunde,
Nach einer Neuinstallation von EOS mit systemd als Bootmanager, musste ich feststellen, das im Bootmenü div. Booteinträge fehlen.
So sind im PC eine HD mit Win10 und eine SSD mit Win11 verbaut. Die Win10-HD wurde gefunden und steht im Bootmenü, die Win11-SSD nicht. Über das UEFI(bzw.SEtup), komme ich an den Win11 Boot.Lieber würde ich ihn aber im systemd-Bootmenü auswählen können. Warum das bei der Installation nicht geklappt hat smtl. bootbare Systeme zu finden, weiss ich nicht. Bei der vormaligen Installation mit grub als Bootmanager hat es noch funktioniert und das Bootmenü war vollständig.
Jetzt würde ich gern das systemd Bootmenü regenerieren, bin aber trotz fleißigen Einlesens über den richtigen Weg unsicher:
reinstall-kernels
geht das so? oder mit
bootctl ???
Unter grub, gibt es ja ein:
grub-mkconfig -o /boot/grub/grub.cfg
Eigentlich suche ich einen entsprechenden Befehl für systemd!
Noch etwas, auf:
https://discovery-endeavouros-com.translate.goog/installation/systemd-boot/2022/12/?_x_tr_sl=auto&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de
steht unter:
Reinstall-Kernel verstehen
Das Skript reinstall-kernels generiert sowohl die Initrds neu
als auch erstellt/aktualisiert die Boot-Einträge.
Es funktioniert sowohl mit dracut als auch mit mkinitcpio ,
solange Sie entweder kernel-install-for-dracut**(Standard)**
oder kernel-install-mkinitcpio(AUR) installiert haben.
lt. arch ist aber mkinitcpio der Standard! Was ist nun richtig?
Gruss EOZ