Problem beim updaten!

Hallo eos Freunde,

bei mir funktioniert das Update nicht mehr und zwar scheitert es am Paket
libpipewire 1.03.82-1
Meldung pacman: Kann Abhängigkeiten nicht auflösen!
Liegt das vielleicht daran, dass ich mir nach sound-Problemen helvum installiert habe?
Helvum würde ich gerne behalten, weil es so schön die Komplexität der jeweiligen Struktur der audio-Schnittstellen darstellt!

Was kann ich tun?

Gruss eoz

1 Like

Post

LANG=C pacman -Syu

Hi pebcak,
klappt leider auch nicht!

[fozo@fozo-fozo ~]$ sudo pacman -Syu
[sudo] Passwort für fozo: 
:: Paketdatenbanken werden synchronisiert …
 endeavouros ist aktuell
 core ist aktuell
 extra                                      8,2 MiB  5,39 MiB/s 00:02 [--------------------------------------] 100%
 community ist aktuell
 multilib ist aktuell
:: Vollständige Systemaktualisierung wird gestartet …
Warnung: libpipewire: Ignoriere Paket-Aktualisierung (1:0.3.82-1 => 1:0.3.83-1)
Abhängigkeiten werden aufgelöst …
Warnung: Ignoriere Paket libpipewire-1:0.3.83-1
Warnung: Kann "libpipewire=1:0.3.83-1" nicht auflösen (eine Abhängigkeit von "pipewire")
:: Das folgende Paket kann aufgrund nicht auflösbarer Abhängigkeiten nicht aktualisiert werden:
      pipewire

:: Möchten Sie das oben genannte Paket bei dieser Aktualisierung überspringen? [j/N] n
Fehler: Vorgang konnte nicht vorbereitet werden (Kann Abhängigkeiten nicht erfüllen)
:: Unerfüllbare Abhängigkeit »libpipewire=1:0.3.83-1«, benötigt von pipewire
[fozo@fozo-fozo ~]$ 

fozo@fozo-fozo ~]$ sudo LANG=C pacman -Syu
[sudo] Passwort für fozo: 
:: Synchronizing package databases...
 endeavouros is up to date
 core is up to date
 extra                                      8,2 MiB  5,46 MiB/s 00:02 [--------------------------------------] 100%
 community is up to date
 multilib is up to date
:: Starting full system upgrade...
warning: libpipewire: ignoring package upgrade (1:0.3.82-1 => 1:0.3.83-1)
resolving dependencies...
warning: ignoring package libpipewire-1:0.3.83-1
warning: cannot resolve "libpipewire=1:0.3.83-1", a dependency of "pipewire"
:: The following package cannot be upgraded due to unresolvable dependencies:
      pipewire

:: Do you want to skip the above package for this upgrade? [y/N] N
error: failed to prepare transaction (could not satisfy dependencies)
:: unable to satisfy dependency 'libpipewire=1:0.3.83-1' required by pipewire
[fozo@fozo-fozo ~]$

und nun?

eoz

LANG=C gibt den Text auf Englisch aus.

Es ist keine Lösung.

Das ist das Problem.

Ignorieren Sie Aktualisierungen dieses Pakets in /etc/pacman.conf?

Please post:

cat /etc/pacman.conf | grep libpipewire

3 Likes

Hi @EOZ
Soweit ich mich erinnere hattest du letztens ein downgrade durchgeführt wegen Soundproblemen.
Schau mal wie von @pebcak vorgeschlagen in /etc/pacman.conf nach ob da unter ignoreetwas eingertagen ist.

oder einfach die datei posten :wink:

1 Like

Try updating the mirrors.

[fozo@fozo-fozo ~]$ cat /etc/pacman.conf | grep libpipewire
IgnorePkg = libpipewire
[fozo@fozo-fozo ~]$

What I see is, that the Version-number of libpipewire will be updated is the same, always 1.03.82-1 !?

eoz

If you want to update your system fully, you would need to remove libpipewire from that line.

Wenn Sie Ihr System vollständig aktualisieren möchten, müssen Sie libpipewire aus dieser Zeile entfernen.

1 Like

Öffne sudo nano etc/pacman.conf

entferne in der Zeile IgnorePkg den Eintrag libpipewire

dann sollte so aussehen


# Pacman won't upgrade packages listed in IgnorePkg and members of IgnoreGroup
IgnorePkg   =
IgnoreGroup =

Speichern und schließen

Danach updatest du dein System wie gewohnt

1 Like

HI swh,

habe sudo thunar etc/pacman.conf versucht, aber Datei scheint nicht zu existieren:

fozo@fozo-fozo ~]$ sudo thunar etc/pacman.conf
[sudo] Passwort für fozo: 
thunar: Failed to initialize Xfconf: Fehler beim Erzeugen der Befehlszeile »dbus-launch --autolaunch=a428b4203d2e4be19cce269137b9b0d2 --binary-syntax --close-stderr«: Der Kindprozess wurde mit Status 1 beendet


(thunar:5082): thunar-WARNING **: 09:58:51.603: Name 'org.xfce.FileManager' auf dem Nachrichten-dbus verloren.

(thunar:5082): thunar-WARNING **: 09:58:51.603: Name 'org.freedesktop.FileManager1' auf dem Nachrichten-dbus verloren.
Thunar: »etc/pacman.conf« konnte nicht geöffnet werden: Fehler beim Holen der Informationen für Datei »/home/fozo/etc/pacman.conf«: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

(thunar:5082): GLib-GObject-CRITICAL **: 09:59:11.422: invalid (NULL) pointer instance

(thunar:5082): GLib-GObject-CRITICAL **: 09:59:11.422: g_signal_handler_disconnect: assertion 'G_TYPE_CHECK_INSTANCE (instance)' failed
[fozo@fozo-fozo ~]$

eoz

Du musst mit einem Texteditor öffnen. Du willst ja die Textdatei bearbeiten

sudo nano /etc/pacman.conf

Hi swh,

alles klar, habs hinbekommen! Update ist dutchgelaufen. Noch eine Frage, als ich von einem Ubuntu-User die Empfehlung bekam ich könne mir ja eos installieren, empfahl er mir auch für
vollständige Systemaktualisierungen:

yay -Syyu

zu nutzen. Hat bisher einwandfrei funktioniert. Macht das irgend einen Unterschied zu:

pacman -Syu

???

Gruss eoz

1 Like

Update Mirrors, Update System

Hi,

um dein System zu aktualisieren führst du einfach den befehl yay aus, mehr nicht.

In der Arch Wiki auf deutsch findest du Infos zu den pacman Befehlen und hier zu yay.

Hi @EOZ ,

was @pycrk sagt!

Sorry, war arbeiten, aber wie du siehst greifen die Rädchen ineinander :wink:

sollte nicht als default verwendet werden yy forciert immer das neue herunterladen der Paket Datenbanken… Das ist nicht Sinnvoll und belastet die Server unnötig.

Wenn du im Terminal updaten möchtest ist der beste Befehl eos-update das hat ein paar tricks eingebaut um Probleme zu vermeiden die du sonst manuell lösen müsstest.

Und Grundlegend, yay verwaltet beides fertige Pakete aus den Repositorien und AUR Paket bau und update der selben. pacman kann nur Pakte aus den Repositorien updaten.

Also wenn du Pakte aus dem AUR verwendest besser einfach yay oder eos-update verwenden… sonst zusätzlich nach pacman -Syu eben auch yay ausführen um alles up zu daten.

yay allein ohne Option sorgt bereits von selbst für -Syu

2 Likes

Hi joekamprad,

ich nehm mir deine Info zu Herzen! Vor der arch-Welt kam ich eben aus dem Debian-Reich und da war apt meine Quelle, deshalb waren Repositorien erstmal etwas Neues für mich, werde also per

eos -update

künftig den Server entlasten! :grin: :sweat_smile: :sweat_smile:

Gruss eoz

eos-update

dann aber bitte :wink:

1 Like

Danke,

aber wo liegt der Fehler?
ich habe eos Leerzeichen -update getippt, warum stimmt das nicht?
Bzw wie tippe ich es richtig?

eoz :innocent: :innocent: :innocent:

Sorry,

da ist gar kein Leerzeichen, gell!
War quasi eine optische Fehlinterpretation meiner Display-Ausgabe!

eoz :thinking: :thinking: :hugs:

1 Like