Problem beim Update

Hallo!
Ich bekomme beim Upgrade folgende Meldung angezeigt:

==> Building image from preset: /etc/mkinitcpio.d/linux.preset: 'fallback'
  -> -k /boot/vmlinuz-linux -c /etc/mkinitcpio.conf -g /boot/initramfs-linux-fallback.img -S autodetect
==> Starting build: 5.13.12-arch1-1
  -> Running build hook: [base]
  -> Running build hook: [udev]
  -> Running build hook: [modconf]
  -> Running build hook: [block]
==> WARNING: Possibly missing firmware for module: wd719x
==> WARNING: Possibly missing firmware for module: aic94xx
==> WARNING: Possibly missing firmware for module: xhci_pci
  -> Running build hook: [keyboard]
  -> Running build hook: [keymap]
  -> Running build hook: [filesystems]
  -> Running build hook: [fsck]
==> Generating module dependencies
==> Creating xz-compressed initcpio image: /boot/initramfs-linux-fallback.img
==> Image generation successful

Was mich besorgt ist der Eintrag :

==> WARNING: Possibly missing firmware for module: wd719x
==> WARNING: Possibly missing firmware for module: aic94xx
==> WARNING: Possibly missing firmware for module: xhci_pci

Wie bekomme ich die Meldung weg, bzw den Fehler beseitigt?

Mein System:

inxi -Fxxxzo
System:    Kernel: 5.10.56-1-lts x86_64 bits: 64 compiler: gcc v: 11.1.0 Desktop: Xfce 4.16.0 
           tk: Gtk 3.24.29 info: xfce4-panel wm: xfwm 4.16.1 vt: 7 dm: LightDM 1.30.0 
           Distro: EndeavourOS base: Arch Linux 
Machine:   Type: Laptop System: Acer product: Aspire 7250G v: V1.10 serial: <filter> 
           Mobo: Acer model: HMA71_BZ serial: <filter> BIOS: Insyde v: 1.10 date: 11/02/2011 
Battery:   ID-1: BAT0 charge: 29.6 Wh (100.0%) condition: 29.6/48.4 Wh (61.2%) volts: 12.1 
           min: 10.8 model: AS10B31 type: Li-ion serial: N/A status: Full 
CPU:       Info: Dual Core model: AMD E-450 APU with Radeon HD Graphics bits: 64 type: MCP 
           arch: Bobcat rev: 0 cache: L2: 512 KiB 
           flags: lm nx pae sse sse2 sse3 sse4a ssse3 svm bogomips: 6585 
           Speed: 826 MHz min/max: 825/1650 MHz Core speeds (MHz): 1: 826 2: 824 
Graphics:  Device-1: AMD Wrestler [Radeon HD 6320] vendor: Acer Incorporated ALI driver: radeon 
           v: kernel bus-ID: 00:01.0 chip-ID: 1002:9806 class-ID: 0300 
           Device-2: AMD Seymour [Radeon HD 6400M/7400M Series] vendor: Acer Incorporated ALI 
           driver: radeon v: kernel bus-ID: 01:00.0 chip-ID: 1002:6760 class-ID: 0300 
           Device-3: Chicony WebCam type: USB driver: uvcvideo bus-ID: 2-4:3 chip-ID: 04f2:b209 
           class-ID: 0e02 
           Display: x11 server: X.org 1.20.13 compositor: xfwm4 v: 4.16.1 driver: 
           loaded: ati,radeon unloaded: fbdev,modesetting,vesa resolution: <missing: xdpyinfo> 
           OpenGL: renderer: AMD PALM (DRM 2.50.0 / 5.10.56-1-lts LLVM 12.0.1) 
           v: 3.3 Mesa 21.2.1 compat-v: 3.1 direct render: Yes 
Audio:     Device-1: AMD Wrestler HDMI Audio vendor: Acer Incorporated ALI driver: snd_hda_intel 
           v: kernel bus-ID: 00:01.1 chip-ID: 1002:1314 class-ID: 0403 
           Device-2: AMD SBx00 Azalia vendor: Acer Incorporated ALI driver: snd_hda_intel 
           v: kernel bus-ID: 00:14.2 chip-ID: 1002:4383 class-ID: 0403 
           Sound Server-1: ALSA v: k5.10.56-1-lts running: yes 
           Sound Server-2: JACK v: 1.9.19 running: no 
           Sound Server-3: PulseAudio v: 15.0 running: yes 
           Sound Server-4: PipeWire v: 0.3.33 running: no 
Network:   Device-1: Qualcomm Atheros AR9485 Wireless Network Adapter vendor: Lite-On 
           driver: ath9k v: kernel port: 4000 bus-ID: 07:00.0 chip-ID: 168c:0032 class-ID: 0280 
           IF: wlan0 state: up mac: <filter> 
           Device-2: Qualcomm Atheros AR8152 v2.0 Fast Ethernet vendor: Acer Incorporated ALI 
           driver: atl1c v: kernel port: 2000 bus-ID: 08:00.0 chip-ID: 1969:2062 class-ID: 0200 
           IF: enp8s0 state: down mac: <filter> 
Drives:    Local Storage: total: 566.22 GiB used: 107.89 GiB (19.1%) 
           ID-1: /dev/sda vendor: SanDisk model: SSD PLUS 480GB size: 447.13 GiB speed: 6.0 Gb/s 
           rotation: SSD serial: <filter> rev: 04RL scheme: GPT 
           ID-2: /dev/sdb type: USB vendor: Generic model: Multi-Card size: 119.08 GiB 
           serial: <filter> rev: 1.00 scheme: MBR 
Partition: ID-1: / size: 95.56 GiB used: 17.26 GiB (18.1%) fs: ext4 dev: /dev/sda3 
           ID-2: /home size: 342.92 GiB used: 90.64 GiB (26.4%) fs: ext4 dev: /dev/sda2 
Swap:      Alert: No swap data was found. 
Unmounted: ID-1: /dev/sda1 size: 9 MiB fs: <superuser required> label: N/A uuid: N/A 
           ID-2: /dev/sdb1 size: 119.08 GiB fs: <superuser required> label: N/A 
           uuid: 9dc96360-7dd6-40c1-b98b-c92127d5151b 
Sensors:   System Temperatures: cpu: 56.0 C mobo: N/A 
           Fan Speeds (RPM): N/A 
           GPU: device: radeon temp: 46.0 C device: radeon temp: 56.0 C 
Info:      Processes: 157 Uptime: 1h 5m wakeups: 1 Memory: 5.53 GiB used: 1.75 GiB (31.7%) 
           Init: systemd v: 249 Compilers: gcc: 11.1.0 clang: 12.0.1 Packages: pacman: 1279 
           Shell: Bash v: 5.1.8 running-in: xfce4-terminal inxi: 3.3.05 

Vielen Dank im vorraus.

MfG R.Lehmeier

nur warnungen das firmware für ein paar “exotische” Geräte nicht im Kernel sind… zu 99% kein echtes Problem, und fast in jedem Kernel wird ähnliches angezeigt…
Also einfach ignorieren.

Du solltest deine /etc/mkinitcpio.conf updaten… arch hat zu zstd gewechselt:

# COMPRESSION
# Use this to compress the initramfs image. By default, zstd compression
# is used. Use 'cat' to create an uncompressed image.
COMPRESSION="zstd"
#COMPRESSION="gzip"
#COMPRESSION="bzip2"
#COMPRESSION="lzma"
#COMPRESSION="xz"
#COMPRESSION="lzop"
#COMPRESSION="lz4"

Dazu einfach die datei /etc/mkinitcpio.conf als root editieren:

COMPRESSION="zstd" einfĂĽgen und die Reihe mit gzip auskommentieren.
Danach speichern und Kernelabbilder neu generieren:
sudo mkinitcpio -P

nur warnungen das firmware für ein paar “exotische” Geräte nicht im Kernel sind… zu 99% kein echtes Problem, und fast in jedem Kernel wird ähnliches angezeigt…
Also einfach ignorieren.

Da ich eine WD-Mybook Platte habe die nicht erkannt wird, wĂĽrde ich gern die angezeigten Firmwaretreiber nachinstallieren und sehen ob es etwas bringt. Wie bekomme ich das hin.
Im Octopi finde ich nichts passendes. Und wenn es reklamiert wird dann wird es doch gebraucht, oder?

Dazu einfach die datei /etc/mkinitcpio.conf als root editieren:

COMPRESSION="zstd" einfĂĽgen und die Reihe mit gzip auskommentieren.

Ok. Das sieht jetzt so aus:

# COMPRESSION
# Use this to compress the initramfs image. By default, gzip compression
# is used. Use 'cat' to create an uncompressed image.
COMPRESSION="zstd"
COMPRESSION="gzip"
#COMPRESSION="bzip2"
#COMPRESSION="lzma"
COMPRESSION="xz"
#COMPRESSION="lzop"
#COMPRESSION="lz4"

Ich hoffe das es so richtig ist.

ups… Kommentieren… nur ein kompressionstyp ist erlaubt…
soll so aussehen wie ich es schon gezeigt habe:

COMPRESSION="zstd"
#COMPRESSION="gzip"
#COMPRESSION="bzip2"
#COMPRESSION="lzma"
#COMPRESSION="xz"
#COMPRESSION="lzop"
#COMPRESSION="lz4"
1 Like

https://aur.archlinux.org/packages/wd719x-firmware/

Driver for Western Digital WD7193, WD7197 and WD7296 SCSI cards

scsi Karten firmware ich glaube nicht das die WD-Mybook Platte damit was zu tun hat.

1 Like

Die WD-Platte ist eine externe USB-Platte, richtig?
FĂĽr die brauchst Du eigentlich keinerlei Treiber. Sie sollte einfach nach dem Einstecken erkannt und gemountet werden.
Ă–ffne bitte ein Terminal und gib dort folgenden Befehl ein, direkt nachdem Du die Platte angeschlossen hast: journalctl -b -0 -n20
Das gibt die letzten 20 Zeilen im Logfile aus.
Poste die bitte hier, damit man sehen kann, was da passiert.

1 Like

oder einfach ein terminal öffnen und das journal “Live” laufen lassen journalctl -f dann die externe Gerätschaft anschließen und sehen was für Fehler das Journal ausgibt…

1 Like

Danke fĂĽr deine Hilfe.

Ich habe das mit zstd angepasst und was die Festplatte angeht so scheint es am Kabel zu liegen oder an der internen Elektronik.
Sie scheint nicht jedes Kabel zu mögen und es scheint auch so als ob ich jedesmal erst den Strom trennen und neu anschließen muß damit sie eventuell erkannt wird.
Keine Ahnung was es ist.

Was die journalctl-Befehle angeht so wurde die Platte nicht erkannt.

Nochmal ein Dankeschön für deine Hilfe, aber ich glaube das hier nur eine neue Platte hilft.

1 Like

Kannst Du bitte den Post als Lösung markieren, der Deine urspüngliche Frage beantwortet hat? Wenn hier später mal jemand mit dem gleichen Problem vorbeikommt und zu Deinem bisherigen Post als Lösung springt, dann wird dem damit nicht geholfen sein.
Danke!

This topic was automatically closed 2 days after the last reply. New replies are no longer allowed.