Da findest Du auch Infos zu realtime priorisierung’s Rechten, Speichernutzung und alles was Du brauchst, damit dein Audiostream nicht stolpert. Ist ähnlich wie bei Jack…
ja aber wer braucht das wirklich
20-40ms reichen mir für fürs einspielen mit dem keyboard
hatte bislang noch gar nicht nicht das Update-Problem, stattdessen eben das Problem es überhaupt mit ALSA und JACK ohne dropouts zum laufen zu kriegen. Aber klar, weniger werden die Probleme natürlich nicht wenn sich täglich was ändert.
Hier bei mir müsste zunächst mal mit Ardour reibungslos laufen, dann kauf ich auch gerne mal Bitwig.
Ich weiß nicht wie sich pipewire im Zusammenspiel mit Ardour verhält und hab es bislang noch nicht ausprobiert. Derzeit muss ich ALSA statt JACK als Treiber auswählen sonst habe krasse dropouts.
Was hast Du denn schon alles gemacht?
Hast Du realtime prio, sprich bist Du als User in der realtime oder Audio Gruppe.
Ist Memory “unlockt” für diese Gruppe?
Hier ist das setup Video von Unfa. Hoffe ich darf den Link hier posten…
Ja Danke, das video hatte ich auch schon. (Und viele andere…)
Die Punkte sind alle abgehakt aber dennoch
In Deinem Screenshot ist unten links ein Ausrufezeichen bei “Current kernel - 6.2.9.1”…
schonmal den LTS-Kernel probiert?
yay -S linux-lts linux-lts-headers
Wäre evtl. einen Versuch wert?
Wenn ich es recht sehe hast Du das tascam 1082.
Das habe ich dazu gefunden…
Sieht nicht gut aus.
Das ist der wunde Punkt mit Linux und Audio.
Er gibt, meines Wissens nach, außer Merging keinen Hersteller der Linux Treiber anbietet.
Muss aber auch in den Kernel kompiliert werden.
Ich hatte das Fireface 800 und 400 noch zum laufen gebracht, aber der Aufwand rechtfertigte für mich das Ergebnis nicht. Dann habe ich den firewire Pfad verlassen.
Lange Geschichte…das glückliche Ende ist…
Ich nutze das Tasacm 16x08.
Da gibt es sogar eine Mixersoftware dafür.
Tascam-gtk, damit hat man Zugriff auf die Internen Effekte.
Auf dem Tisch steht ein SPL Crimson als Monitor Controller. Wird von Alsa mit 2 rein 2 raus unterstützt und schleift auch das tascam zu den Monitoren durch.
Ich an Deiner Stelle würde den Versuch es zum laufen zu bringen einstellen…
Hier noch ein Link zu Leuten die einen kompetenten Eindruck machen was Linux Audio Hardware betrifft
jupp habe ich, das einzige was ich noch nicht ausprobiert habe wäre der rt- kernel aber auch da da mache ich mir keine allzu großen Hoffnungen .
Da fällt mir noch ein, dass es mit firewire immer Stess mit den verbauten Chipsätzen gab. Auf meinem damaligen Thinkpad hat es gut funktioniert
Bei nem Freund hatten wir die Lösung in einer pciexpress Karte mit nem Texas Instruments chip gefunden.
Ich bin mit dem 16x08 mehr als zufrieden!
Ich hatte vorher am mac immer rme Hardware.
Als ich zu Linux bin konnte ich die mitnehmen.
Als ein neuer Rechner die Firewire Schnittstelle nicht mehr hatte, habe ich viel Zeit mit dem motu Ultralight abv vernichtet und habe mir dann ein Tascam 16x08 gebraucht besorgt. Ich hatte bei dem Preis und den vielen Eingängen nicht viel erwartet. Ich war dann aber hin und weg von der Audio Performance. Wenn es nicht gut klingt hat das definitiv nichts mit der Gerät zu tun. Ich hatte mich sogar geärgert vorher immer sehr viel Geld für die Hardware ausgegeben zu haben. Persönlich gefällt mir das Ergebnis definitiv besser wie beim motu. Aber Geschmacksache. Bei den Einstellmöglichkeiten am Gerät selbst merkt man auch sofort den professionellen Background von Tascam.
This topic was automatically closed 2 days after the last reply. New replies are no longer allowed.