Hallo zusammen - dies ist mein erster Beitrag hier und hoffentlich oute ich mich nicht direkt als Trottel. Tatsächlich hatte ich mal vor Jahren ein Arch Linux per Hand installiert, indem ich sklavisch jeden Befehl der Anleitung abgetippt hatte (also Schimpanse im Weltraum). Da ist mir die Installationsroutine von Endeavouros doch deutlich lieber.
Aber was ist der Unterschied zwischen “system update” und “eos-system-update” des Start-Tools und gerate ich in Schwierigkeiten wenn ich einfach mit “sudo pacman -Syu” update?
Nun zu deiner Frage, so weit ich weiß ist “system update” eine simple Aktualisierung mit dem Befehl yay, also ähnlich dem Befehl sudo pacman -Syu, nur das yay außer den Arch Repos auch den AUR Repo aktualisiert.
Wogegen “eos-system-update” vor der eigentlichen Aktualisierung, den eos Schlüsselring aktualisiert, also sudo pacman -Sy endeavouros-keyring vor dem Update ausführt.
gerate ich in Schwierigkeiten wenn ich einfach mit “sudo pacman -Syu” update?
nein, das ist der Standard Update Befehl von Arch, allerdings würde ich lieber yay benutzen, yay aktualisiert wie bereits erwähnt die Arch Repos und den AUR auch.
Im Terminal gibst du einfach yay ohne sudo ein, danach wirst du automatisch nach deinem Passwort gefragt.
Vielen Dank an Euch, bisher habe ich noch nichts aus dem AUR installiert - aus Vorsicht. Mein Arch ließ sich irgendwann nämlich nicht mehr updaten, und da hatte ich Unmengen an Software aus dem AUR installiert. Irgendwie habe ich die Hoffnung das eine Arch basierte Installation länger lebt, wenn ich erst einmal nur mit pacman und den “offiziellen” Repos hantiere, obwohl diese Distro hier das wohl deutlich besser verkraften sollte als z.B. Manjaro. Allerdings habe ich das Endeavouros erst einmal nur in meinem VMWare-Player installiert. Vielleicht traue ich mich irgendwann mal an eine Dual-Boot Installation heran.