Das Community Repo wurde ausgelagert deshalb gibt es Fehler beim Update.
[community]
Include = /etc/pacman.d/mirrorlist
Diese einfach löschen und speichern.
Danach ein pacman -Syu und das update sollte durch laufen.
Das habe ich gemacht,update lief durch.Alles OK.
Beim nächsten Neustart konnte ich noch sehen wie das System gestartet wurde um dann in einem schwarzen Bildschirm zu enden.
Nichts geht mehr,keine reaktion,keine Taste keine Maus.
Das System ist auf einer NVME und startet über UEFI.
Von einem anderen System kann ich auf die NVME zugreifen auch sind alle Daten vorhanden.
Sorry das dauert noch etwas,jetzt ist auch noch der Monitor verreckt.
Bootloader sollte Grub sein.
chroot ist mir bekannt,werds versuchen wenn der neue Monitor da ist.
Ich schreib das jetzt über ein Notbehelf.
Melde mich dann.
Gruß
djeli
An dem schwarzen Bild ist vielleicht Dein defekter Monitor schuld.
Wenn das System hoch fährt oder hängen bleibt gibt es in der Regel irgendwelche Meldungen.
Kann mir auch nicht vorstellen das Linux wegen falsche Auflösungen bzw. Herz-Zahlen Deinen Monitor gekillt hat. Die heutigen Monitore schalten sicherheitshalber ab bevor was passiert.
Mit alten Röhren-Monitore vor über 25 Jahren war das noch eine andere Sache.
Sag Bescheid wenn der neue Monitor angekommen ist. Dann schauen wir weiter wo das Problem liegt.
Also der Monitor ist Tot.Es liegt auch nicht am System.
Der hatte schon länger probleme gemacht.
War nur zu geizig nen neuen zu kaufen (Ich nutze gerne alles bis zum ende).Der sagt auch nichts wenn er am Laptop hängt.
Ich hab dann mal einen Monitor ausm Büro meiner Frau genommen,Rechner startet,System fährt hoch und dann alles schwarz.Neustart und Bios aufgerufen,alles so wie es sein soll.Anzeige vorhanden,einstellungen möglich.
Fazit meinerseits Rechner ist OK,System reperaturbedürftig !
Desweiteren hab ich mal ne alte Graka eingebaut und ein altes Manjaro gestartet,alles im grünen bereich,und wie gesagt Daten sind alle vorhanden und es lässt sich auch darauf zugreifen.
Der neue Monitor soll mitte der nächsten Woche kommen,dann kann ich der sache weiter auf den Grund gehen.
Danke schon mal für die Hilfestellung.
djeli
Man sollte immer alles nutzen bis zum Ende, da bin ich total bei Dir!!
Aber etwas verwirrend Deine Beschreibung.
Das System startet (ich gehe jetzt mal von EOS aus), und dann siehst Du keine Meldungen, und alles ist nur schwarz? Alte Graka eingebaut und altes Manjaro (live oder von Festplatte?) gestartet. EOS kommt mit der alten Graka nicht klar? Wenn Du EOS live von einem Usb-Stick startest, was passiert dann?
Ausgangslage:
Desktop mit Grafikkarte: AMD GPU, EOS auf nvme
Beim start wurde das Boot menue angezeigt,nach auswahl von EOS konnte ich noch sehen wie das System inizialisiert wurde.Dann war schluß,Bildschirm schwarz.
Das Bios ließ sich aufrufen und einstellen. Ich denke mal das die Hardware ok ist.
Am Abend wollte ich dann schauen was sache ist,aber der Monitor ließ sich noch nicht mal einschalten(kein Strom).RIP
Ersatz Monitor geholt und angeschlossen:Bootmenue, inizialisierung und Schluß.
Bis hierhin alles mit EOS.
Ich habe noch andere Linuxe auf ner Festplatte (Manjaro,Void) die wurden aber noch auf ner Nvidia Graka installiert,konnte ich nicht starten über die AMD GPU (eigendlich logisch).
Ich habe dann die Nvida eingebaut das Bios umgestellt. Manjaro und Void ließen sich dann starten und nutzen. Die NVME ließ sich einbinden und lesen schreiben ist auch möglich.
Somit gehe ich davon aus das die Hardware in Ordnung ist.
Den Ersatzmonitor musste ich aber (leider) wieder zurückgeben da er im Büro gebraucht wird.
Ich hatte noch nicht die möglichkeit EOS über ein Live System zu testen,kommt dann mit dem neuen Monitor.
Ich schreib das alles jetzt auf einem ur alten notebook (macht kein Spaß).
djeli
Wenn der neue Monitor da ist, mach nochmal den Versuch EOS zu starten.
Landest Du wieder in einem schwarzen Bildschirm, drücke mal die String-Taste + Alt-Taste + F2 (gleichzeitig).
Eigentlich sollte dann eine Anmelde-Shell erscheinen. Beim drücken von String-Taste + Alt-Taste + F1, sollten Bootmeldungen angezeigt werden. Da kann man schon meistens erkennen, wo das Problem liegt. Meine Vermutung: EOS startet und ist einsatzbereit, was nicht startet ist die GUI. Aber teste erst Mal, danach sollte sich das Problem lösen lassen.
Komisch, ich lese das immer wieder, aber bei mir started die TTY nur mit Strg-Taste + Alt-Taste + F3 (oder höher).
Strg-Taste + Alt-Taste + F2 bringt mich zurück zur SDDM Oberfläche (dort wo man sich einloggt)
Ob die Anmelde-Shell auf F2, F3, F4 usw. erscheint, spielt eigentlich keine Rolle. Das ist von Distribution zu Distribution unterschiedlich. Standartmäßig gibt es 6 virtuelle Konsolen/Shells, was aber auch durch bestimmte Einstellungen sich ändern lässt. Wichtig ist zu verstehen, wenn der Desktop (GUI) nicht erscheint, das unser System durch startet und nutzbar ist (Kernel-Panics, UUID-Probleme, usw… ignorieren wir mal). Melden wir uns in der Shell an, können wir Dateien bearbeiten um zum Beispiel fehlerhafte Grafiktreiber zu entfernen. Die Experten von EOS bzw. das Forum werden entsprechende Hilfe geben um ein System wieder zum laufen zu bringen.
So neuer Monitor,ich kann was sehen.
Ich muß mich berichtigen:
Bootloader =systemd über efi
AMD Ryzen 5 5600G with Radeon Graphics
Desktop XFCE
Wenn ich das System starte fährt der rechner hoch,Bildschirm Schwarz.
String-Taste + Alt-Taste + F2 und ich lande auf TTY 2
Kann mich einloggen auf der Konsole,mit ls wird auch das home Verzeichniss angezeigt.
Es wird kein Desktop angezeigt.(Bin ja auf Console richtig ?)
Pacman Befehle werden ignoriet mitFehlermeldung :
pacman: error while loading shared libraries: libicuuc.so.76: cannot open shared object file: No such file or directory
Hier mal die letzten Zeilen der pacman.log (von 17453 Zeilen)
[2025-03-11T14:13:13+0100] [ALPM-SCRIPTLET] pacconf: error while loading shared libraries: libicuuc.so.76: cannot open shared object file: No such file or directory
[2025-03-11T14:13:13+0100] [ALPM-SCRIPTLET] pacman: error while loading shared libraries: libicuuc.so.76: cannot open shared object file: No such file or directory
[2025-03-11T14:13:13+0100] [ALPM-SCRIPTLET] pacconf: error while loading shared libraries: libicuuc.so.76: cannot open shared object file: No such file or directory
[2025-03-11T14:13:13+0100] [ALPM-SCRIPTLET] pacman: error while loading shared libraries: libicuuc.so.76: cannot open shared object file: No such file or directory
[2025-03-11T14:13:13+0100] [ALPM] running ‘systemd-boot.hook’…
[2025-03-11T14:13:13+0100] [ALPM-SCRIPTLET] Copied “/usr/lib/systemd/boot/efi/systemd-bootx64.efi” to “/efi/EFI/systemd/systemd-bootx64.efi”.
[2025-03-11T14:13:13+0100] [ALPM-SCRIPTLET] Copied “/usr/lib/systemd/boot/efi/systemd-bootx64.efi” to “/efi/EFI/BOOT/BOOTX64.EFI”.
[2025-03-11T14:13:13+0100] [ALPM-SCRIPTLET] Skipping “/efi/EFI/BOOT/BOOTX64.EFI”, same boot loader version in place already.
[2025-03-11T14:13:13+0100] [ALPM] running ‘texinfo-install.hook’…
[2025-03-11T14:13:15+0100] [ALPM] running ‘update-desktop-database.hook’…
[2025-03-11T14:13:15+0100] [ALPM] running ‘update-vlc-plugin-cache.hook’…
Gehe ich über chroot ins System und versuche ein update zu machen weigert sich pacman wie schon oben genannt.
Wenn Ihr noch andere Infos braucht sagt bitte bescheid.
djeli
Der Display-Manager spielt auch dabei eine Rolle. Also bei mir erscheinen alle GUI’s auf TTY7 (Plasma, Cinnamon, Mate). Auf TTY1 habe ich die Bootmeldungen und der Rest halt die 5 shells. Habe es wohl aber zu verwirrend erklärt.
wenn der chroot korrekt eingerichtet ist, heisst das du hast ein “partly update” mit icu..
error while loading shared libraries: libicuuc.so.76: cannot open shared object file: No such file or directory
das ist von aktuellem Paket also hast du icu nicht auf dem neuestem Level.
icu 76.1-1
in das installer ISO booten
dein installiertes system einbinden am besten auch die EFI partition (wie im arch-chroot wiki beschrieben)
aber nicht chrooten sondern nur proc-system einbinden:
sudo su
cd /mnt
mount -t proc /proc proc/
und dann pacman von der ISO benutzen um dein installiertes System up zu daten: pacman -Syu --sysroot /mnt