Dualboot WIN 10/ENdavour OS, 2 SSDs, WIn Bootloader auch auf 2.SSD(

Hi
ich habe das Problem dass ich infolge tief im Gehäuse versteckter SSDs diese nicht abgeklemmt habe und mir der WIN10 Bootloader immer auf der SSD von Linux landet, installiere ich danach Endavour OS ist WIN hin, stelle ich das Image wieder her wird ENdavour OS zwar noch gefunden aber bootet nicht mehr.
Wie kann ich denn mit zwei SSDS, SSD1 WIN 10 aber dessen Bootmanager eben immer auch auf SSD2, Endavour, das Ganze schmerzlos und für Laien verständlich fixen so dass ich wieder eine Auswahl habe und beides nach Bedarf booten kann mit Auswahlmenü?
Irgendwie per Bootmanager Tool unter WIndows eben oder Linux.
Danke

Vielleicht das dieser link hilft ?
https://www.baeldung.com/linux/grub-bootloader-add-new-os

1 Like

Joa, liest sich aber kompliziert für einen Neuling, hab jetzt einfach das frische Endavour nochmal installiert und pfeif auf Windows komplett, wird schon gehen.)

In dem oben verlinkten Artikel wird aber genau auf das einzige Mittel für Deinen gewünschten Dual-Boot mit Windows hingewiesen: os-prober, genauer gesagt die Aktivierung in grub.
Das liest sich komplizierter als es ist. Du musst nur in der Datei /etc/default/grub den Parameter GRUB_DISABLE_OS_PROBER=false setzen. Danach Dein grub-Menü mit grub-mkconfig -o /boot/grub/grub.cfg aktualisieren. Ab dem nächsten Reboot bekommst Du dann in Deinem grub-Menü auch Windows zum Booten angeboten. Alle genannten Änderungen gehen nur als root.

1 Like

Danke, da hängt dann wenn aber noch mehr Interesse von mir dran.
Dafür müsste ich kurz ausholen:
Ich bin über Linux Mint, Zorin, Garuda und wie sie alle heißen bei Endavour OS gelandet, nun zum zweiten mal.
Die Platten im Gehäuse waren immer gleich, 128er SanDisk mit Win 10, ne alte 2TB HDD mit drei Partitionen für Daten, zwei 1TB SSDs für einmal WIndows Spiele und einmal eben für Linux.
128er SSD nennt sich 1, die Linux SSD 5.
Anfangs klappte das Dualboot immer, Windows war drauf, Linux kam immer auf die “5” und Dualboot ging.
Bis eine Linux Installation irgendwann Windows zerschossen hat und nach Reinstall Windows auf 1 dessen Bootmanger immer auf der 5, der Linuxplatte galndet ist, warum?
Und seitdem wollen immer WIN10 und Linux auf die 5er Platte und das eine zerschiesst das andere, war anfangs nie so.
An welchem Punkt kam Windows dann warum drauf den Bootmanager auf die 5 zu packen obwohl immer clean auf 1 installiert wurde?
Ist mir suspekt.

Im Normalfall gibt es immer nur eine aktive EFI-Partition. Sowohl Windows als auch die verschiedenen Linuxe versuchen immer diese zu verwenden, es sei denn, man stellt das manuell um oder ein Installationsprogramm meint das selbst umstellen zu müssen.
Früher hat EndeavourOS Windows immer in grub mit eingebunden (os-prober). Vor ein bis zwei Jahren wurde der Standard an der Stelle aber geändert, so dass man im grub-Menü das selbst aktivieren muss.
Poste bitte mal die Ausgabe von sudo fdisk -l, damit ich mir mal anschauen kann, wie das aktuell aussieht. Um die EFI-Partition wieder auf die “1” zu bekommen, müsstest Du die “5” vorrübergehend abklemmen, dann unter Windows die EFI reparieren. Nachdem die EFI wieder auf der “1” ist, kannst Du anschließend EndeavourOS installieren und musst bei der Installation nur darauf achten, dass er die EFI von der “1” verwendet. Wichtig an der Stelle ist noch, dass die EFI-Partition ausreichend groß ist, wenn Du nicht grub sondern systemd-boot verwenden willst. Das wird für einen Dual-Boot mit Windows aber nicht empfohlen.

EFI von Linux auf die 1? Hm
Hab ich immer auf die “5”, anfangs auch, wo es klappte, geht ja nur paralell oder Platte löschen in der Auswahl beim Stup und paralell auf die 128er SSD ist ja sinnfrei also auf die “5”, 1TB, und dafür musste die ja geplättet werden, gab dann immer so 100 MB EFI meine ich und 930GB Rest.

Hier dann mal, die “1” ist an zweiter Stelle im Listing, die kleine Windows SSD halt.
Die erste hier ist das Datengrab.

Festplatte /dev/sda: 1,82 TiB, 2000398934016 Bytes, 3907029168 Sektoren
Festplattenmodell: ST2000LM003 HN-M
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 4096 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 4096 Bytes / 4096 Bytes
Festplattenbezeichnungstyp: gpt
Festplattenbezeichner: 0EA0A908-37D1-4AD3-B546-D35858C205D4

Gerät Anfang Ende Sektoren Größe Typ
/dev/sda1 2048 1955411967 1955409920 932,4G Microsoft Basisdaten
/dev/sda2 1955411968 2934224895 978812928 466,7G Microsoft Basisdaten
/dev/sda3 2934226944 3907026943 972800000 463,9G Microsoft Basisdaten

Festplatte /dev/sdb: 117,38 GiB, 126035288064 Bytes, 246162672 Sektoren
Festplattenmodell: SanDisk SDSSDP12
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplattenbezeichnungstyp: gpt
Festplattenbezeichner: F9365CB4-C7F6-4729-B491-2ABE6B07298D

Gerät Anfang Ende Sektoren Größe Typ
/dev/sdb1 2048 34815 32768 16M Microsoft reserviert
/dev/sdb2 34816 246161407 246126592 117,4G Microsoft Basisdaten

Festplatte /dev/sdc: 931,51 GiB, 1000204886016 Bytes, 1953525168 Sektoren
Festplattenmodell: WDC WDS100T2B0A
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplattenbezeichnungstyp: gpt
Festplattenbezeichner: ABA09B06-2DE5-4361-85AB-E5A79355AC4F

Gerät Anfang Ende Sektoren Größe Typ
/dev/sdc1 34 32767 32734 16M Microsoft reserviert
/dev/sdc2 32768 1953521663 1953488896 931,5G Microsoft Basisdaten

Festplatte /dev/sdd: 931,51 GiB, 1000204886016 Bytes, 1953525168 Sektoren
Festplattenmodell: WDC WDS100T2B0A
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplattenbezeichnungstyp: gpt
Festplattenbezeichner: 4A7A38EB-4054-4CDA-A7DF-674A0130EB61

Gerät Anfang Ende Sektoren Größe Typ
/dev/sdd1 4096 2101247 2097152 1G EFI-System
/dev/sdd2 2101248 1953520064 1951418817 930,5G Linux-Dateisystem

Typischerweise würde man die EFI-Partition auf die erste Festplatte packen und nicht auf die fünfte.

Eine Bitte, wenn Du Systemausgaben hier postest, dann formatiere sie bitte. Dazu markierst Du den zu formatierenden Text und klickst dann oben auf den Editor Menü-Punkt “vorformatierter Text”. Dann sind sie Sachen deutlich besser zu lesen.
Danke!

Hier ist keine EFI-Partition mehr. Insofern kannst Du da auch keine mehr hinbekommen, ohne eine riesigen Aufwand.

Hier ist die EFI-Partition und hat auch ausreichend Platz.
Du solltest für die erfolgreiche Installation von EndeavourOS wie folgt vorgehen:

  1. Booten mit dem Live-System.
  2. Öffne den Partition-Manager und lösche die derzeitige Linux-Partition /dev/sdd2.
  3. Mounte die Partition /dev/sdd1 und gehe dort in den Ordner efi/EFI.
  4. Hier dürftest Du einen oder mehrere Ordner von früheren Linux-Installationen finden. Diese kannst Du eigentlich alle löschen. Gerne kannst Du vorher noch eine Sicherung machen, um die notfalls wieder dorthin zu kopieren.
  5. Danach würde ich aus Sicherheitsgründen das Live-System neu booten.

Jetzt kannst Du die EndeavourOS-Installation starten und wählst dabei die bisherige EFI-Partition aus und die vorher gelöschte Partition für EOS. Zudem solltest Du grub und nicht systemd-boot als Bootloader auswählen. Entweder kannst Du schon während der Installation os-prober mit auswählen, oder Du machst die oben genannten Schritte danach. Am Ende solltest Du ein grub-Menü haben, in dem Du auch Windows daraus starten kannst. Der zweite Weg wäre, beim Start des Rechners das BIOS-Boot-Menü zu aktivieren und dort die jeweiligen EFI-Einträge für Linux oder Windows zu starten.

1 Like

Ich hab mal in efi/EFI geschaut und da nen alten linux Eintrag gefunden, leerer Ordner, rausgehauen, und nachdem ich gestern wieder wie immer und systemd statt grub installiert habe war da nun auch ein Windows Eintrag, nicht leer
hab also doch noch mal ins BIOS geschaut und dort einen Windows Bootmanager auf der 5 gefunden
kann jetzt mit F11 beim booten ganz normal wie es sein sollte auswählen wohin die Reise geht
was ich wo mal übersehen habe dass Windows nach Endavour noch im BIOS war oder nicht, keine Ahnung wo der Fehler war
dann mal besser nichts mehr anfassen jetzt und so lassen
aber danke dir

1 Like